Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Umfrage
Soll die Verrechnungssteuer abgeschafft werden?
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Gasdeckel und Derivatestopp
So will die EU die Energiepreise im Zaum halten
Damit die Energiepreise nicht explodieren, will die Europäische Union unteranderem eine Preisobergrenze für Erdgas einführen.
Verrechnungssteuer
«Mit dieser Steuer schneidet sich die Schweiz massiv ins eigene Fleisch»
Volkswirtschaftsprofessor Aymo Brunetti bezieht Stellung zur Diskussion um die Verrechnungssteuer in der Schweiz.
Andreas Valda
Klimaschutz
In der Schweiz wird der Ruf nach Gratis-ÖV lauter
Der Kanton Glarus könnte ein Pilotprojekt für Gratis-ÖV in der Schweiz werden. Beispiele im Ausland zeigen positive Effekte für das Klima.
Florian Fels
US-Politik
Joe Biden attackiert Donald Trump als Gefahr für die Demokratie
Der US-Präsident hat seinen Vorgänger ungewöhnlich scharf kritisiert. In den USA finden im November die Midterm-Wahlen statt.
Konjunktur
Warum Chinas Wirtschaft plötzlich ins Stocken geraten ist
Chinas Machthaber Xi Jinping will sich für weitere fünf Jahre bestätigen lassen. Doch gerade jetzt kämpft das Land mit grossen Problemen.
Gabriel Knupfer
AHV-Reform
Nicht Frauen, sondern Männer zahlen bei der AHV massiv drauf
Die Gegnerschaft lamentiert, Frauen legen bei einem Ja zur AHV-Reform massiv drauf. Jedoch: Männer zahlen weit mehr und beziehen weit weniger.
Andreas Valda
Energiekrise
Bundesrat konkretisiert Massnahmen gegen Gasmangel
Mit zwei Verordnungsentwürfen will der Bundesrat für einen möglichen Mangel an Gas vorsorgen. Haushalte gelten als «sichere Kunden».
Energie-Kampagne
Wasserkocher statt Pfanne – das sind die Stromspartipps des Bundes
Mit einer Kampagne will der Bundesrat eine Energie-Mangellage im Winter verhindern. Er gibt Spartipps für die Wirtschaft und die Bevölkerung.
Energiekrise
Scholz und Sanchez pochen auf Gaspipeline durch Frankreich
Die iberische Halbinsel soll an Europas Gasnetz angeschlossen werden, fordern die Politiker. Die Leitung soll durch Frankreich oder Italien.
Umfrage
Braucht die Schweiz neue AKW?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
118
119
120
121
...
250