Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Energie
Österreich will abgeschaltetes Kohlekraftwerk reaktivieren
Die gedrosselten Gaslieferungen aus Russland haben Einfluss auf Österreichs Umweltpolitik. Das Land reaktiviert ein Kohlekraftwerk.
Rohstoffe
Energie als Waffe: Die Rationierung von Gas rückt in Europa näher
Europa ist alarmiert, seit Russland Energielieferungen immer stärker drosselt. Deutschland will daher mehr Kohlekraftwerke nutzen.
Geistiges Eigentum
«Das nennt man Trittbrettfahrer-Phänomen»
Catherine Chammartin, oberste Hüterin von Schweizer Patenten, Marken und Design, über den Griff des Auslands auf Impfstoffe und nachlässige...
Andreas Valda
Mietrecht
«Die Verknappung von Wohnraum ist das viel dringendere Problem»
Der Bundesrat steht am Wohnungsmarkt wohl unter Handlungszwang, sagt Martin Neff. Der Raiffeisen-Chefökonom sagt, was er von dem Vorstoss hält.
Carmen Schirm-Gasser
Immobilienmarkt
«Das Mietrecht besser anwendbar machen»
Die Lage am Immobilienmarkt ist mittelfristig unsicher, sagt Martin Tschirren. Der Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen erklärt, was es nun...
Carmen Schirm-Gasser
Immobilien
Wirtschaftsminister Parmelin nimmt sich den Wohnungsmarkt vor
Der Druck im Wohnungsmarkt wächst. Guy Parmelin hat vor einem Jahr Lösungsvorschläge initiiert. Jetzt soll der Bundesrat bald auf diese...
Carmen Schirm-Gasser
Stromwirtschaft
Ständerat beschliesst Rettungsschirm für Stromunternehmen von zehn Milliarden Franken
Nun muss die Finanzhilfe für systemkritische Stromunternehmen noch vom Nationalrat abgesegnet werden.
Treibstoffpreise
Unglaubwürdige Vorstösse zur «Rettung des Mittelstands»
Der Mittelstand soll durch politische «Entlastungspakete» wegen hoher Benzinpreise geschont werden. So wollen es bürgerliche Parteien. Was ist davon...
Andreas Valda
Welthandelstreffen
WTO-Treffen in Genf: Vom Reizthema zu der Pflichtübung
Einst mobilisierte die WTO Kritikerinnen und Befürworter. Heute scheint sich niemand mehr für das Treffen zu interessieren, das gerade stattfindet....
Andreas Valda
Politik
Preisüberwacher nimmt Margen bei Diesel und Benzin unter die Lupe
Die Benzin- und Dieselpreise sind in den letzten Monaten massiv gestiegen. Jetzt schaut sich Preisüberwacher Stefan Meierhans die Margen an.
Gastkommentar
Stromrettungsschirm: Wir sind nicht am Strand in Rimini
Der geplante Stromrettungsschirm ist grundsätzlich sinnvoll. Aber er birgt grosse Risiken.
Alexander Keberle
129
130
131
132
...
250