Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Kampfjet-Beschaffung: Eurofighter-Hersteller Airbus gibt nicht auf
Kampfjet-Beschaffung: Eurofighter-Hersteller Airbus gibt nicht auf
Die Sonntagszeitungen berichten über die Efforts, die Schweiz vom Kauf des amerikanischen F-35 abzubringen.
Co2
Schluss mit der Klima-Moralisierung
Der Kampf ums Klima wird gewonnen. Aber nicht mit Verboten und «Degrowth»-Träumen. Sondern mit dem, was man Wirtschaftswachstum nennt.
Ralph Pöhner
Grüne Politik
«Ich sage es jetzt: Thomas Jordan muss umdenken»
Die Grüne-Wirtschaftspolitikerin Franzisky Ryser über die Anlagepolitik der Nationalbank, ihre Vorbilder und neue EU-Barrieren für die KMU.
Andreas Valda
Kampfjet-Beschaffung
Lobbyisten: Der Luftkampf über dem Bundeshaus
Die Schweiz will einen neuen Kampfjet. Diese Influencer versuchen, vor dem definitiven Entscheid den Meinungsmarkt zu beeinflussen.
Bernhard Fischer
Politik
Trinationaler Verkehr in Basel macht Tiefbahnhof nötig
Das Grossprojekt S-Bahn-Herzstück Basel soll einen neuen Tiefbahnhof erhalten. Das sieht eine Vorstudie vor.
EU
Die Schweiz hat in der Corona-Krise von der Personenfreizügigkeit profitiert
Vor allem das Schweizer Gesundheitswesen hat im vergangenen Jahr ganz besonders von den Rekrutierungsmöglichkeiten im EU-Raum profitiert.
Energie
Insiderhandel: In der Strombranche herrscht Dunkelflaute
Wer versucht, die Börse zu manipulieren, droht vor Gericht zu landen. Der Schweizer Stromhandel dagegen bleibt sich selbst überlassen.
Sven Millischer
Energie
Auf dem Strommarkt bleiben Insidergeschäfte folgenlos
Insiderhandel und Marktmanipulation sind in der Schweiz nicht verboten. Der Bund ist seit Jahren untätig.
Sven Millischer
Politik
Kurzarbeit wird noch bis Ende September entschädigt
Für Lernende und befristet Angestellte soll Kurzarbeit bis in den Herbst hinein ausgeglichen werden.
Politik
Maskenpflicht gelockert, Homeoffice wird freiwillig: Die Öffnungsschritte des Bundesrates
Homeoffice und Maske im Freien sind ab Samstag nicht länger Pflicht und Reisen wird unkomplizierter. Der Bundesrat lockert stärker als...
Bundesrat
Ende Juni sollen Bars und Clubs öffnen dürfen
Der Bundesrat entscheidet am Mittwoch über den nächsten Öffnungsschritt, der auf den 28. Juni in Kraft treten soll.
164
165
166
167
...
250