Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Politik
G20-Länder wollen Amazon und Co. höher besteuern
Die grossen Internetkonzerne müssen sich künftig auf höhere Steuerzahlungen einstellen.
Schuldverschreibungen
Italiens Finanzminister stellt sich gegen Mini-Bots
Italiens parteiloser Finanzminister Giuseppe Tria weist einen Vorschlag aus der Regierungspartei Lega zur Verringerung der Staatsschulden als nicht...
Politik
«Endlich hat der Bundesrat eine Haltung»
Die Schweizer Medien loben die Landesregierung für ihre Taktik und ihren Entscheid zum EU-Rahmenvertrag.
EU-Schweiz
«Das Lohnniveau in der Schweiz muss gehalten werden»
Der Bundesrat will das institutionelle Abkommen mit der EU vorerst nicht unterzeichnen. So reagieren Wirtschaft und Parteien.
Fiskus
Anzahl der Pauschalbesteuerten sinkt weiter
In der Schweiz hat es immer weniger Pauschalbesteuerte. Doch der Ertrag pro pauschal besteuerter Person nimmt zu.
Schweiz – EU
Der Bundesrat bremst beim Rahmenabkommen
«Vorläufig» will die Landesregierung das institutionelle Abkommen mit der EU nicht unterzeichnen: Sie verlangt weitere Klärungen.
Strafzölle
USA und Mexiko finden keine Einigung über Migration
Donald Trump will mexikanische Waren ab Montag mit Strafzöllen belegen. Doch der Plan ist selbst bei den Republikanern umstritten.
Brexit
Trump verspricht ein lukratives Handelsabkommen
Bei seinem Besuch in Grossbritannien hat Trump für einen schnellen Brexit geworben. Es winke ein «phänomenales» Freihandelsabkommen.
Handelskrieg
China gibt Reisewarnung für die USA aus
Weitere Eskalation: Die Regierung in Peking wirft den USA einen Wirtschaftskrieg vor. Nun will sie ihre Unternehmen und Bürger schützen.
Pensionskassen
Der Raubzug an der Jugend
Das Drei-Säulen-Prinzip der Altersvorsorge war bei der Einführung solide. Dann geriet es aus dem Lot. Nur will es niemand wahr haben.
Stefan Barmettler
USA-Schweiz
US-Aussenminister Pompeo besucht die Schweiz
Drei Tage lang bleibt Mike Pompeo. Beim Treffen mit Bundesrat Ignazio Cassis im Tessin geht es auch um die wirtschaftlichen Beziehungen.
223
224
225
226
...
250