Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Altersvorsorge
Die Wirtschaft tut sich schwer im Kampf gegen den AHV-Ausbau
Die Gegner der 13. AHV-Rente wirken zerstreut und schlecht organisiert. Dabei hätten sie grosses Interesse, gegen die Initiative zu kämpfen.
Michael Heim
, Andreas Valda
AHV-Abstimmungskampf
«Wenn ich das letzte Hemd verwetten müsste, würde ich auf ein Nein setzen»
Der Abstimmungskampf zur 13. AHV-Rente brandet heftig. Wie schlagen sich die beiden Lager? Politologe Louis Perron ordnet ein.
Marc Bürgi
Jobs weg, tiefere Löhne, Inflation
Das sind die möglichen Folgen einer 13. AHV-Rente
Die Mehrkosten einer AHV-Revision sind nicht für alle gleich: Je nach Branche schlägt diese eher auf die Beschäftigung oder eher auf die Löhne.
Andreas Valda
Kommentar
Die Initiative für eine 13. AHV ist überaus unsolidarisch
Die AHV steht für die Solidarität zwischen Jung und Alt und zwischen Arm und Reich. Dieses System droht wegen der Initiative zu entgleisen.
Markus Diem Meier
Kommentar
Der Vollzeitbonus ist nicht nur unsinnig, sondern auch unliberal
Die Teilzeitschelte trifft die Falschen. Und auch die Idee, die freiwillige Teilzeitarbeit steuerlich zu bestrafen, ist fragwürdig.
Peter Rohner
Gastkommentar
13. AHV-Rente und Personenfreizügigkeit – wie sich schlechte Politik vermehrt
Die Vorlage zur 13. AHV-Rente ist schrecklich – und ein Beispiel dafür, wie die Personenfreizügigkeit Schweizer Erfolgsrezepte aushebelt.
Reiner Eichenberger
Nachfolge von Urban Angehrn
Stefan Walter wird neuer Finma-Direktor
Stefan Walter war bisher unter anderem in der Bankenaufsicht der EZB tätig. Bei der Finma soll er im April übernehmen.
Steuerrechtsprofessorin im Interview
«Es gibt auch unfreiwillige Teilzeitarbeit»
Andrea Opel hat Verständnis für die Kritik an der Teilzeitarbeit. Doch das Steuerrecht sei der falsche Weg zum Ziel.
Peter Rohner
Steuerbonus als Köder?
Teilzeitnation Schweiz – Arbeitnehmende sollen zurück in den 100-Prozent-Job
Die hohe Teilzeitquote verschärft den Arbeitskräftemangel. Doch es gibt Ideen, wie das inländische Potenzial besser ausgeschöpft werden kann.
Peter Rohner
, Holger Alich
, Tina Fischer
Freihandelsabkommen mit Indien
Guy Parmelin auf Blitzbesuch in Mumbai
Der Wirtschaftsminister verhandelt Details zur bilateralen Investitionsförderung im Freihandel. Im Schlussspurt kann noch vieles passieren.
Andreas Valda
Freihandelsabkommen
China will wirklich mit der Schweiz verhandeln
Der Bund macht ein Geheimnis daraus, doch die Chinesen scheinen tatsächlich den Willen zu haben, das Freihandelsabkommen zu erweitern.
Andreas Valda
50
51
52
53
...
250