Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Präsident des Gewerbeverbands im Interview
«Die Abstimmung zur 13. AHV-Rente ist brandgefährlich»
Den internen Machtkampf hat Fabio Regazzi gewonnen. Jetzt nimmt er es mit den EU-Verhandlungsgegnern auf und warnt vor der Abstimmung im März.
Andreas Valda
Kommentar
Es braucht einen neuen Automatismus für die Ausschüttungspolitik der SNB
Die Zahlungen an Bund und Kantone sollte nicht vom Jahresergebnis abhängen. Zu gross sind die Schwankungen.
Kommentar
Chinas Charmeoffensive hat ihre Tücken
Schön, dass China das Abkommen mit der Schweiz ausbauen will. Doch zuletzt war die Volksrepublik eine unverlässliche Handelspartnerin.
Andreas Valda
EU-Verhandlungen
Cassis liefert sich indirekten Schlagabtausch mit Martullo-Blocher
Ignazio Cassis sagte vor Gewerbevertretern, dass es rote Linien gegenüber Brüssel gebe. SVP-Vize Martullo-Blocher will nicht verhandeln.
Andreas Valda
Hilfe für die Ukraine
Biden-Regierung unterstützt die Beschlagnahmung eingefrorener russischer Vermögenswerte
Washington macht offenbar Ernst mit der umstrittenen Massnahme. Schaffen die USA bald einen Präzedenzfall?
Fabienne Kinzelmann
Opposition der Partners-Group-Gründer
Prominente Wirtschaftsleute greifen die EU-Politik des Bundesrates frontal an
Die Vereinigung Kompass/Europa erklärt, warum sie Unterschriften gegen einen EU-Vertrag sammeln will. Die Argumente wirken koordiniert.
Andreas Valda
Kommentar
Bilaterale Verträge – es läuft gerade gut für Christoph Blocher
Unternehmerkreise übernehmen die SVP-Argumente, wonach die EU die Schweiz mit Binnenmarktabkommen unterwerfen wolle. Es wird kompliziert.
Andreas Valda
Taiwan vor der Wahl
«Die Zeiten für China haben sich deutlich geändert»
Sinologin Simona A. Grano erklärt, wie Taiwans Präsidentschaftswahl die Weltwirtschaft, die Chip-Produktion und globale Spannungen beeinflusst.
Fabienne Kinzelmann
Kommentar
Lasst die Ukraine nicht hängen!
Kiew braucht stabile Militärhilfen. Für Europa liegt darin auch eine Chance.
Fabienne Kinzelmann
Leitartikel
Uns erwartet ein herausforderndes Jahr 2024
Rück- und Ausblick auf die wichtigsten Entwicklungen vom Chefredaktor der «Handelszeitung».
Markus Diem Meier
Von AHV bis Zölle
Diese Veränderungen erwarten uns im neuen Jahr
Höhere Mehrwertsteuer, neue Post-Tarife und Autosteuern für E-Autos. Die wichtigsten Neuerungen im neuen Jahr.
51
52
53
54
...
250