Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Kommentar
Wohnraumfond: Kein probates Mittel
Zürich hat abgestimmt und einen Wohnraumfonds mit 300 Millionen durchgewunken. Die Staatsbeglückungsgiesskanne soll die Wohnungsnot lindern.
Carmen Schirm-Gasser
Beziehung mit Europa
Bundesrat verabschiedet Eckwerte für EU-Verhandlungsmandat
Bis Ende dieses Jahres will der Bundesrat sich auf die Verabschiedung eines Verhandlungsmandates vorbereiten, wie er mitteilte.
Nach diesem Jahr ist Schluss
Bundesrat Alain Berset tritt zurück
Bundesrat Alain Berset tritt nach seinem Präsidialjahr ab. Während der Pandemie hatte der Innenminister eine besonders bestimmende Rolle.
Sanktionen gegen Russland
Was Liechtenstein bei der Suche nach Oligarchengeldern besser macht
Im Fürstentum läufts mit den Russland-Sanktionen glatter als in der Schweiz. Warum?
Fabienne Kinzelmann
Abschied von Sanna Marin
Neue finnische Regierung im Amt
Nach rund dreieinhalb Jahren unter der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Sanna Marin hat Finnland eine neue Regierung erhalten.
Blinken in China
Bei diesem Staatsbesuch geht es um sehr viel
Der US-Aussenminister sprach auf seinem Besuch in China mit dem höchsten Aussenpolitiker des Landes. Der Gesprächsbedarf ist gross.
Nach Ja zum Klimagesetz
Nun plant die SP eine Klimafonds-Initiative
Nach dem Abstimmungssonntag geht die Diskussion um die Klimapolitik weiter. Linke und Bürgerliche interpretieren das Ergebnis unterschiedlich.
Andreas Valda
Abstimmungen vom 18. Juni
Ja zum Klimaschutz, haushohes Ja zur OECD-Mindeststeuer
Klimaschutzgesetz, OECD-Mindessteuer und Covid-19-Gesetz sind vom Stimmvolk angenommen worden.
Ja zu OECD-Konzernsteuern
Gut, dass fast alle Mehreinnahmen in die Regionen fliessen
Die Kantone behalten die Mehreinnahmen aus der Konzernsteuer. Eine grosse Mehrheit will keinen Sozialismus à la Sozialdemokraten.
Andreas Valda
Ja zum Klimaschutz-Gesetz
Jetzt müssen die Bürgerlichen genau hinschauen
Eine überraschend grosse Mehrheit hat sich für Klimaneutralität bis 2050 ausgesprochen. Jetzt gehts um eine pragmatische Umsetzung.
Stefan Barmettler
Co-Präsidentin des Club of Rome
«Die Schweiz darf keine Insel sein»
Mamphela Ramphele über Generationengerechtigkeit, die Vorteile skandinavischer Länder und das Verhalten Schweizer Unternehmen im Ausland.
Fabienne Kinzelmann
68
69
70
71
...
250