Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Kommentar
Der Bund muss die SBB mit einem Notpaket vom Pannenzug FV-Dosto befreien
Nach dem ernüchternden Ende der Credit Suisse fragt sich, wo der nächste Sanierungsfall der Schweiz droht.
Reiner Eichenberger
Neue bilaterale Verträge
Alain Berset kämpft gegen Viola Amherd im EU-Dossier
Der Bundesrat will wieder mit der EU verhandeln. Während Viola Amherd vorwärts drängt, blockiert Alain Berset.
Andreas Valda
«Positives Momentum»
Bis Ende Juni soll ein Mandat für Verhandlungen mit EU vorliegen
Der Bundesrat will schnell wieder mit der EU verhandeln. Brüssel hofft auf einen Abschluss bis spätestens Sommer 2024.
Sparen bei der ALV
Bundesrat konkretisiert Milliarden-Sparpaket für die nächsten Jahre
Der Bundesrat will das strukturelle Defizit der Schweiz verkleinern. Doch die Massnahmen dürften zu Reden geben.
Neuer UBS-Chef
Das sagen Politikerinnen und Politiker zu Sergio Ermotti
Während die Bürgerlichen den Entscheid für Sergio Ermotti loben, üben die Linken grundsätzliche Kritik am Bankensystem.
Blockade gelöst
EU beschliesst endgültig: Ab 2035 keine Neuwagen mit Benzin oder Diesel
Die EU-Staaten lassen ein Schlupfloch für sogenannte E-Fuels. Ansonsten sind keine weiteren Ausnahmen vorgesehen.
Interview im TV
Christoph Blocher fordert Aufspaltung der UBS
Alt Bundesrat Christoph Blocher sieht nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS grosse Risiken für die Schweiz.
Gastkommentar
Industriepolitik – «Mission possible»?
Ob Inflation Reduction Act oder Green New Deal: Das Narrativ ist neu – die Probleme bleiben alt, schreibt Seco-Chefökonom Eric Scheidegger.
Eric Scheidegger
Nach CS-Debakel
Mitte-Präsident Pfister fordert höhere Eigenkapitalquote für Banken
Eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent wäre laut Pfister angemessen. Die CS-Manager sollten freiwillig Geld zurückzahlen.
Too big to fail
Keller-Sutter: Volkswirtschaftliche Schäden einer Abwicklung der CS wären zu gross
Die Schweizer Too-big-to-Fail-Regelung sei nicht ohne weiteres für die Abwicklung einer global tätigen Bank geeignet.
Politik
Kantone stärken Bundesrat den Rücken bei Gesprächen mit EU
Die Konferenz der Kantonsregierungen bestätigte ihre Haltung von 2019 zu den EU-Sondierungsgesprächen. Der Bundesrat sei auf den richtigen Weg.
78
79
80
81
...
250