Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Hunderttausende demonstrierten
Ausschreitungen bei Protesten gegen Macrons Rentenpläne
Französinnen und Franzosen gingen am Donnerstag in Scharen auf die Strassen, um die Erhöhung des Rentenalters zu verhindern. Es kam zu...
Streitpunkt Neutralität
Schweiz – die grosse Unbeliebte
Der Westen ärgert sich in der Ukraine-Krise zunehmend über die Schweiz. Das könnte sich sogar aufs Rahmenabkommen auswirken.
Fabienne Kinzelmann
Schweizer Kriegsmaterial-Exporte
Keine Waffen an die Ukraine – dafür an Katar, Saudi-Arabien und Mali
Waffendeals für Millionen mit Staaten in bewaffneten Konflikten, nur nicht für die Ukraine. Die Nato ist sauer, für die Schweiz ist das bitter.
Bernhard Fischer
Kommentar
Die CS-Rettung kann eine gute Nachricht fürs Klima sein
Der neue Weltklimabericht zeigt: Die Klima-Zeitbombe tickt. Um sie zu entschärfen, brauchen wir die neue Schweizer Superbank.
Fabienne Kinzelmann
Bankenfusion
Kann das Parlament den UBS-CS-Deal noch verhindern?
Nationalrat und Ständerat könnten nach Ostern eingreifen und eventuell die UBS-Bundesgarantien ablehnen. Gar eine Volksabstimmung wäre möglich.
Andreas Valda
Stärkere Zusammenarbeit mit Putin
Xi Jinping beendet Staatsbesuch in Moskau
Chinas Staatsoberhaupt ist zurück in die Volksrepublik gereist. Mit im Gepäck: ein neues Abkommen mit Russland für eine Kooperation bis 2030.
Swissgrid verdoppelt Tarife
Auf Schweizer Haushalte kommt 2024 eine höhere Stromrechnung zu
Der Netzbetreiber gibt erstmals die Kosten für die Winterreserven weiter. Das trifft den Durchschnittshaushalt hart.
Für das Geschäftsjahr 2022
Der Bundesrat friert Boni-Ausschüttungen an CS-Kader ein
Der Bundesrat spricht in der Diskussion um Boni-Zahlungen an Credit-Suisse-Manager ein Machtwort. Die Boni fliessen vorerst nicht.
Künftiger Direktor in der Kritik
Gewerbeverband prüft die Vorwürfe gegen Henrique Schneider
Der designierte Verbandsdirektor soll wissenschaftliche Arbeiten kopiert haben – der Verband geht den Vorwürfen nach.
Keine Entschuldigung
Der Auftritt von CS-Präsident Lehmann war eine «echte Katastrophe»
Die Schweizer Finanzministerin bewies, dass sie gut Englisch kann. Andere hätten «total» versagt. Wie PR-Profis die Auftritte vom Sonntag...
Andreas Valda
Für den Notfall
USA prüfen Garantieoptionen für alle Bankeinlagen
US-Banken fordern weitere Sicherheiten des Staates. Das Finanzministerium arbeitet im Hintergrund an einer ausgeweiteten Einlagensicherung.
79
80
81
82
...
250