Ein eigener Betrieb erfordert viel Herzblut, Engagement und Zeit. Aber es braucht mehr als das: Ein präziser Business- und Finanzplan bietet eine solide Basis für die Geschäftsübernahme.

Es war eine einmalige Chance und ein Glücksfall: Als Chantal Huber 2016 die Gelegenheit erhielt, einen Coiffeursalon zu übernehmen, erfüllte sich ein Kindheitstraum. Das Geschäft kannte sie bereits aus einer früheren Anstellung. Die damaligen Eigentümer gaben altershalber auf und suchten nach einem Nachfolger.

Der heute 32-Jährigen stellten sich folgende Fragen: Wie sollten die Aufbauarbeit der letzten 30 Jahre, die zentrale Lage und die langjährige Stammkundschaft bewertet werden? Wie würde sich der Wechsel auf den Umsatz, die Mitarbeiter- und die Kundenloyalität auswirken?

Miracolo Mitarbeiterin

Gut ausgebildetes Personal war für Chantal Huber bei der Übernahme ein wichtiger Aktivposten.

Quelle: Nik Hunger
Dieser Artikel wird Ihnen von UBS präsentiert.
Die entscheidenden Fragen

Um das Wagnis der Geschäftsübernahme abzuschätzen und vorzubereiten, war ein exakt ausgearbeiteter Business- und Finanzplan als Basis für alle weiteren Verhandlungen unabdingbar. Bei dessen Erstellung konnte die heutige Miracolo-Geschäftsführerin Chantal Huber Anfang 2016 auf Vorlagen von Banken und andere Publikationen zurückgreifen. Ihr Lebenspartner und Mitinhaber Simon Huber, der beruflich mit Projektfinanzierungen zu tun hat, gab dem Businessplan den letzten Schliff.

Folgende Überlegungen standen im Fokus: In welchem Preis- und Kundensegment wollen wir tätig sein? Was bieten die Mitbewerber an? Wie viel Umsatz müssen wir erwirtschaften, um Fixkosten wie Miete und Mitarbeiterlöhne abzudecken? Wie viel bleibt am Schluss übrig, um eventuelle Kredite zu amortisieren und Zinsen zu bezahlen?

Von Vergangenem profitieren

Chantal Huber erhielt Einblick in die Unternehmenszahlen der letzten beiden Jahre – die Grundlage für das Base-Case-Szenario. So berechnete sie den Umsatz der damaligen Mitarbeiterinnen und eine Umsatzberechnung für das erste Geschäftsjahr und erarbeitete das Entlöhnungssystem. Auch die Übernahme der GmbH mit bestehendem Firmennamen musste sorgfältig eingefädelt werden.

Ein Pluspunkt war, dass sie die Inneneinrichtung ohne grosse Veränderungen übernehmen konnte. Investitionsbedarf ergab sich für die ergonomischen Stühle mit Massagefunktion, das Kassensystem, das Online-Booking-System, die elektronische Lagerhaltung und eine neu gestaltete Website sowie den Social-Media-Auftritt.

Miracolo Clients

Auf Bestehendem aufbauen: Chantal Huber konnte die gut eingeführte Brand, die Kundenliste und die hochwertige Inneneinrichtung von der Vorbesitzerin übernehmen.

Quelle: Nik Hunger
Auch den Worst Case berücksichtigt

«Der Businessplan und eine professionelle Präsentation waren für das Gespräch mit den Banken und Freunden entscheidend», sagt Chantal Huber. Trotz positiver Rückmeldungen seitens der Banken in Bezug auf die Finanzierung gelang es ihr und Simon Huber schliesslich, die finanzielle Investition mithilfe von Freunden und Familie aus eigener Kraft zu stemmen. Weil man nicht alles planen und vorhersehen kann, beleuchtete das Unternehmerpaar auch Worst-Case-Szenarien wie zum Beispiel den Verlust mehrerer Mitarbeiterinnen gleichzeitig.

Businessplan ist aufgegangen

Im jetzigen vierten Jahr unter Chantal Huber entwickelt sich das Geschäft so stabil und erfolgreich, dass es Raum gibt, an einen zweiten Standort in Zürich zu denken. Aus der Übernahme ist ein Projekt mit langfristiger Perspektive geworden. Chantal Huber möchte alle Beschäftigten in der Coiffeurbranche motivieren, etwas mutiger zu sein: «Es gibt immer weniger junge Leute, insbesondere Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Man soll sich etwas zutrauen – es ist eine Menge Arbeit, aber man bekommt viel Schönes zurück.»