• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. ABB
Alle Stichwörter

ABB

Logo der Firma ABB an der Binzmuehlestrasse in Oerlikon, am Donnerstag, 14. Juni 2018. (KEYSTONE/Melanie Duchene)
Industrie
ABB-Umbau: Ein dicker Fisch für die Berater von AlixPartners
Der ABB-Umbau ist ein Mega-Auftrag für die Berater. Jetzt ist klar, wer den dicken Fisch an Land ziehen konnte.
Marc Kowalsky
Industrie
ABB-Mitarbeitern stehen ruppige Zeiten bevor – doch das tut not
ABB steht vor einem Totalumbau. Für die 110'00 Mitarbeitenden wird die Zeit ziemlich ruppig werden. Was für Spiesshofers Kurs spricht.
Stefan Barmettler
Stefan Barmettler
Industrie
Dieser Totalumbau von ABB durch Spiesshofer tut not
Ulrich Spiesshofer baut ABB grundlegend um. Den Mitarbeitern stehen ruppige Zeiten bevor. Was allerdings für Spiesshofers Kurs spricht.
Stefan Barmettler
Stefan Barmettler
An ABB robot by the Technic (KEYSTONE/Christian Beutler)
Industrie
Roboter-Geschäft soll ABB zu Wachstum verhelfen
ABB legt einen tieferen Gewinn vor - und startet die Reorganisation. Dabei sollen Roboter zum Erfolg verhelfen.
Yoghurts on display in a Nestle shop at the Nestle production site in Orbe in the Canton of Vaud, Switzerland, on November 18, 2015. The Swiss food and beverage company Nestle was founded in 1866 and is headquartered in Vevey in the Canton of Vaud, Switzerland. It's the largest food company in the world measured by revenues. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Marken-Ranking
Nur diese Schweizer Marken schlagen sich international gut
Unter den 500 wertvollsten Marken lassen sich auch 14 Schweizer Brands finden. Diese werden immer wertvoller. Doch es gibt eine Ausnahme.
Corinna Clara Röttker
Yoghurts on display in a Nestle shop at the Nestle production site in Orbe in the Canton of Vaud, Switzerland, on November 18, 2015. The Swiss food and beverage company Nestle was founded in 1866 and is headquartered in Vevey in the Canton of Vaud, Switzerland. It's the largest food company in the world measured by revenues. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Marken-Ranking
Diese Schweizer Marken können sich international behaupten
Unter den 500 wertvollsten Marken lassen sich auch 14 Schweizer Brands finden. Diese werden immer wertvoller – mit einer Ausnahme.
Corinna Clara Röttker
Lars Foerberg
Lars Förberg
Der aktivistische Aktionär, der Konzernchefs in die Knie zwingt
Die Konzernchefs zittern vor ihm: Freundlich, aber unerbittlich zwingt ihnen Cevian-Chef Lars Förberg seine Vorstellungen auf. Nicht nur in der...
Marc Kowalsky
iphone Apple
Börse
Gute Gründe für Top-Techtitel: Warum sich eine Investition lohnen könnte
2018 haben die Tech-Aktien drastisch verloren. Doch es gibt Gründe, warum gerade Apple und Amazon gute Perspektiven haben.
Karen Merkel-Gyger
iphone
Tech-Titel
Amazon, Apple, ABB – warum die Aktien langfristig steigen
Der Einbruch der Tech-Titel Ende 2018 hat Anleger verschreckt. Doch es gibt Gründe, warum gerade Apple und Amazon gute Perspektiven haben.
Karen Merkel-Gyger
ABB-Chef Ulrich Spiesshofer am WEF
Interview
ABB-Chef Spiesshofer am WEF: «Bis zu 17 Termine am Tag»
Die Tage am WEF sind für Ulrich Spiesshofer voll verplant, auch ohne Donald Trump. Im Interview erläutert der ABB-Chef seine Prioritäten.
ABB
Konzernumbau
Ex-ABB-Chef kritisiert Hitachi-Deal: «Kapitalismus in Reinform»
Ex-ABB-Chef Edwin Somm hält wenig von dem Verkauf der Stromnetzsparte. Ulrich Spiesshofer habe zu einer «Hoffnungslüge» gegriffen.
Lars Foerberg
Aktivistischer Investor
Gründer Förberg verdient mit Cevian jährlich 120 bis 150 Millionen
Ob ABB oder Panalpina: Cevian-Chef Lars Förberg treibt die Konzernwelt vor sich her – und verdient dabei Millionen.
Marc Kowalsky
11121314
...
24
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele