• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. ABB
Alle Stichwörter

ABB

NEW YORK, NY - NOVEMBER 12:  Journalist Andrew Ross Sorkin (L) and founder of Third Point LLC Daniel Loeb participate in a discussion at the New York Times 2013 DealBook Conference in New York at the New York Times Building on November 12, 2013 in New York City.  (Photo by Larry Busacca/Getty Images for The New York Times)
Shareholder
Schweizer Firmen: Im Würgegriff aktivistischer Investoren
Bei ABB, Nestlé und Comet pochen aktivistische Investoren auf Veränderung. Das Schicksal könnte weiteren Schweizer Firmen blühen.
Marc Bürgi
Ulrich Spiesshofer Peter Voser ABB
ABB
Peter Voser zieht den Stecker
Der schwächelnde Konzern soll neu ausgerichtet werden. Dafür ist Ulrich Spiesshofer der falsche Mann. Hintergründe einer Trennung.
Stefan Barmettler
ARCHIVBILD --- ZUM RUECKTRITT PER SOFORT VON ABB CEO ULRICH SPIESSHOFER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Ulrich Spiesshofer, CEO of ABB, speaks during a press conference about the divestment of ABBs power grid division to the Japanese company Hitachi, on Monday, December 17, 2018, in Zurich, Switzerland. Under the terms of the agreement, ABB will receive 7.6 to 7.8 billion US dollars for 80 percent of its grid business. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Industrie
ABB-Investor erhöht Druck und Spiesshofer geht
Artisan Partners ist neu viertgrösster Aktionär von ABB – und er will den Konzern weiter aufspalten. Was plant der Investmentfonds?
Bastian Heiniger
Lars Foerberg
Industrie
Die Wallenbergs und Cevian befinden Spiesshofer-Rücktritt für gut
Die schwedischen Grossaktionäre bewerten den Rücktritt von Spiesshofer als positiv. Die Neuausrichtung mit Peter Voser begrüssen sie.
Lars_Forberg
Industrie
Die Wallenbergs und Cevian begrüssen Spiesshofers Rücktritt
Die schwedischen Grossaktionäre spenden dem Rücktritt von Ulrich Spiesshofer Applaus. Interimschef Peter Voser erhält Vorschusslorbeeren.
ARCHIVBILD --- ZUM RUECKTRITT PER SOFORT VON ABB CEO ULRICH SPIESSHOFER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Ulrich Spiesshofer, CEO of ABB, speaks during a press conference about the divestment of ABBs power grid division to the Japanese company Hitachi, on Monday, December 17, 2018, in Zurich, Switzerland. Under the terms of the agreement, ABB will receive 7.6 to 7.8 billion US dollars for 80 percent of its grid business. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Industrie
Paukenschlag bei ABB: Die Hintergründe zur Trennung von Spiesshofer
ABB-Chef Ulrich Spiesshofer geht. Der Entscheid sei am Dienstagabend an der VR-Sitzung gefallen, sagt Interimschef Peter Voser.
Industrie
Ulrich Spiesshofers Abgang: Höchste Zeit für einen Neustart
Der Rücktritt des ABB-CEOs war absehbar. Jetzt muss ein sturmerprobter Industriemanager das Steuer übernehmen.
Stefan Barmettler
Stefan Barmettler
Ulrich Spiesshofer und Peter Voser ABB
Industrie
Peter Voser übernimmt interimistisch für Ulrich Spiesshofer
Mitten im Umbau verlässt der Chef den Industriekonzern. Und im Tagesgeschäft spürt ABB die Zurückhaltung wichtiger Kundengruppen.
Volkswagen-Werk in China
Automobil
China: Weltgrösster Automarkt zeigt Bremsspuren
Es ist bereits der neunte Monat in Folge, in dem der chinesische Automarkt schrumpft. Autobauer spüren das im Portemonnaie.
Mitarbeitende fördern
ABB
Mitarbeitende fördern
Im Tech-Konzern ist der Kunde nicht mehr König, sondern Partner. Für die Angestellten birgt die Digitalisierung viele Herausforderungen.
Johannes J. Schraner
Ulrich Spiesshofer, CEO ABB Group, speaks during a press conference about the annual balance, in Zurich, Switzerland, on Wednesday, February 8, 2017. The ABB Group has decreased its revenue in 2016 by 5 percent to 33,8 billion dollars. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Managerlöhne
ABB-Chef Spiesshofer verdient 2018 weniger
ABB zahlte seinem CEO Ulrich Spiesshofer im vergangen Jahr rund 8,5 Millionen Franken. Ein leichter Rückgang gegenüber 2017.
ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS ROCHE SPARK THERAPEUTICS UEBERNEHMEN WILL --- Blick auf das Roche Gelaende mit dem Roche-Turm (Bau 1), in Basel am Montag, 24. September 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Patentanmeldung
Dank diesen Firmen ist die Schweiz Innovationsweltmeister
Kein Land meldet eifriger Patente an als die Schweiz. Doch wer treibt die Zahl der Anmeldungen derart in die Höhe?
Bastian Heiniger
10111213
...
24
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele