• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. ABB
Alle Stichwörter

ABB

Lars Foerberg
Aktivistischer Investor
Gründer Förberg verdient mit Cevian jährlich 120 bis 150 Millionen
Ob ABB oder Panalpina: Cevian-Chef Lars Förberg treibt die Konzernwelt vor sich her – und verdient dabei Millionen.
Marc Kowalsky
Ruag-Mitarbeiter bearbeitet ein Panzerrohr
Ranking
Das sind künftig die grössten Arbeitgeber der Industrie
ABB war bisher der grösste Arbeitgeber in der Industriebranche. Mit dem Verkauf der Stromnetz-Sparte ändert sich das.
Bastian Heiniger
Ruag-Mitarbeiter bearbeitet Panzer in Thun.
Industrie
Siemens und Ruag bald grössere Arbeitgeber als ABB
ABB galt hierzulande bisher als grösster Arbeitgeber in der Industrie. Das ändert sich mit dem Verkauf der Stromnetzsparte.
Bastian Heiniger
Ulrich Spiesshofer, CEO of ABB, speaks during a press conference about the divestment of ABBs power grid division to the Japanese company Hitachi, on Monday, December 17, 2018, in Zurich, Switzerland. Under the terms of the agreement, ABB will receive 7.6 to 7.8 billion US dollars for 80 percent of its grid business. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Elektrotechnik
Wie ABBs Spartenverkauf jahrelang in der Mache war
Lange hat ABB-Chef Spiesshofer an der Netzsparte festgehalten. Nun hat er sich zum Verkauf durchgerungen - und Cevians Wunsch entsprochen.
Industriekonzern
Ende Legende bei ABB
Viel wichtiger als die Abspaltung der Stromnetz-Sparte ist bei ABB die Abschaffung der traditionellen Matrix-Struktur.
Lars Foerberg
Aktivistischer Investor
Lars Förberg: Ein Schwede auf der Jagd nach Rendite
Lars Förberg ist mit Cevian das Paradebeispiel eines aktivistischen Investors. Auch bei ABB übt er seit Jahren Druck aus. Wer ist der Schwede?
Industriekonzern
ABB: Verkauf der Stromnetzsparte war überfällig
Der Verkauf der Stromnetzsparte ist nur der erste Schritt. Denn ABB soll zum Hightech-Konzern werden, agiler, digitaler, dezentraler.
Stefan Barmettler
Stefan Barmettler
Ulrich Spiesshofer, CEO ABB, spricht an der Generalversammlung der Asea Brown Boveri (ABB) ueber das Geschaeftsjahr 2013 am Mittwoch, 30. April 2014, in der Messe Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Investoren
Investitionsfonds wie Cevian sind so aktiv wie nie zuvor
Aktivistische Investitionsgesellschaften üben vermehrt Druck auf Geschäftsleitungen aus. Jüngstes Beispiel ist ABB-Chef Ulrich Spiesshofer.
Lars Foerberg, Gruender des schwedischen Investors Cevian. Europa, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duesseldorf, 12.01.2018. Engl.: Lars Foerberg, businessman, managing partner and co-founder of Cevian Capital, a Swedish hedge fund (investor), portrait in Duesseldorf, Germany, Europe, 12 January 2018. economy, finances
Investmentfonds
Aktivistische Investoren: Retter oder Wölfe?
ABB ist das jüngste Beispiel: Aktivistische Investoren sind so aktiv wie noch nie. Doch schaffen sie Werte oder zerstören sie diese?
ABB
Deal
Hitachi kauft für Milliarden ABB-Stromnetzsparte
Hitachi kauft 80 Prozent der Stromnetzsparte von ABB für rund 9,1 Milliarden Dollar. Investor Cevian stellt sich hinter die Umbaupläne.
ARCHIV -- ZUM VERKAUF DER STROMNETZSPARTE VON ABB AN HITACHI AM MONTAG, 17. DEZEMBER 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- Press conference ABB Group in Zurich, Switzerland, Wednesday, February 8, 2017. The ABB Group present its fourth-quarter and full-year results for 2016. The ABB Group has decreased its revenue in 2016 by 5 percent to 33,8 billion dollars. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Elektrotechnik
ABB verkauft Stromnetzsparte an Hitachi
ABB macht Nägel mit Köpfen und verkauft die Stromnetzsparte an Hitachi. Gleichzeitig richtet sich der Schweizer Konzern neu aus.
Der neu gewaehlte Verwaltungsratspraesident Peter Voser spricht an der Generalversammlung der Asea Brown Boveri (ABB) ueber das Geschaeftsjahr 2014, am Mittwoch, 30. April 2015, in der Messe Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Kontroverse
Peter Voser hat Mandat bei Saudi-Projekt Neom suspendiert
Die Kritik an Saudi-Arabien gefährdet Neom. ABB-Präsident Peter Voser hat sein Mandat auf Eis gelegt, andere Berater gingen noch weiter.
12131415
...
24
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele