• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. ABB
Alle Stichwörter

ABB

ABB
Deal
Hitachi kauft für Milliarden ABB-Stromnetzsparte
Hitachi kauft 80 Prozent der Stromnetzsparte von ABB für rund 9,1 Milliarden Dollar. Investor Cevian stellt sich hinter die Umbaupläne.
ARCHIV -- ZUM VERKAUF DER STROMNETZSPARTE VON ABB AN HITACHI AM MONTAG, 17. DEZEMBER 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- Press conference ABB Group in Zurich, Switzerland, Wednesday, February 8, 2017. The ABB Group present its fourth-quarter and full-year results for 2016. The ABB Group has decreased its revenue in 2016 by 5 percent to 33,8 billion dollars. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Elektrotechnik
ABB verkauft Stromnetzsparte an Hitachi
ABB macht Nägel mit Köpfen und verkauft die Stromnetzsparte an Hitachi. Gleichzeitig richtet sich der Schweizer Konzern neu aus.
Der neu gewaehlte Verwaltungsratspraesident Peter Voser spricht an der Generalversammlung der Asea Brown Boveri (ABB) ueber das Geschaeftsjahr 2014, am Mittwoch, 30. April 2015, in der Messe Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Kontroverse
Peter Voser hat Mandat bei Saudi-Projekt Neom suspendiert
Die Kritik an Saudi-Arabien gefährdet Neom. ABB-Präsident Peter Voser hat sein Mandat auf Eis gelegt, andere Berater gingen noch weiter.
Severin Schwan, Sergio Ermotti und Richard Ridinger SMI
Börse
Diese SMI-Chefs halten am meisten eigene Aktien
Die Chefs der grössten Schweizer Konzerne halten grosse Aktienpakete ihres Unternehmens. Spitzenreiter sind die CEOs von Roche und UBS.
Erich Gerbl
NEW DELHI, INDIA - NOVEMBER 4: Ulrich Spiesshofer, Chief Executive Officer and Member of the Group Executive Committee of ABB Ltd., Switzerland, during a media interaction at Manekshaw Centre, Dhaula Kuan on November 4, 2015 in New Delhi, India. (Photo by Vipin Kumar/Hindustan Times via Getty Images)
Industrie
Darum fährt ABB-Chef Spiesshofer nun doch nach Saudi-Arabien
ABB-Chef Ulrich Spiesshofer reist trotz Kritik nach Saudi-Arabien. Das damit verbundene Reputationsrisiko ist gross, doch noch grösser sind die...
Ulrich Spiesshofer, Chief Executive Officer ABB, pictured during the 48th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Thursday, January 25, 2018. The meeting brings together enterpreneurs, scientists, chief executive and political leaders in Davos January 23 to 26. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Industrie
Stromnetz-Sparte: Steht ABB vor dem grossen Umbau?
Ulrich Spiesshofer steht zunehmend unter Druck, bei ABB Veränderungen vorzunehmen. Nun verhandelt er offenbar den Verkauf der Stromnetz-Sparte.
Roboter in China
Automatisierung
Schweizer Industrie ordert 40 Prozent mehr Roboter
Weltweit hat sich der Roboter-Absatz in fünf Jahren verdoppelt. Auch in der Schweiz wächst der Markt überdurchschnittlich – vor allem in zwei...
Melanie Loos
Robot sitting on chair in underground station, one walking with laptop
Robotech-Fonds
Wie Investieren in Robotik und Automatisierung lohnt
Ob OP-Roboter oder selbstfahrende Autos – immer mehr Branchen setzen Roboter ein. Von dieser Entwicklung können auch Investoren profitieren. 
Melanie Loos
Stadler_rail
Industrie
ABB liefert Stadler Rail Antriebssysteme für Züge
ABB erhält von Stadler Rail Aufträge im Wert von über 100 Millionen Franken. Ein Grossteil wird in der Schweiz produziert.
Spiesshofer
ABB
Warum die jüngsten Zahlen kein Anlass zum Jubeln sind
Die jüngsten Quartalszahlen wurden an der Börse mit Erleichterung aufgenommen. Doch die Mehrheit seiner Ziele verfehlt CEO Ulrich Spiesshofer...
Marc Kowalsky
schweizer-borse.jpg
Börse
Schwache Halbjahresbilanz: Das sind die SMI-Verlierer
Die Halbjahresbilanz an den globalen Börsen ist ­ernüchternd. Unter den Verlierern sticht der SMI negativ hervor. Pharma und Banken belasten.
Erich Gerbl
Peter Voser (r.) und Ulrich Spiesshofer
Industriekonzern
ABB: Endspiel für Konzernchef Spiesshofer
Seit Jahren verfehlt ABB ihre Ziele. Jetzt muss VR-Präsident Peter Voser zwei Entscheide treffen, die den Konzern in seinen Grundfesten in Frage...
Marc Kowalsky
13141516
...
24
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele