• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

Die Privatbank in Zürich: Der Citigroup-Analyst ist bei Vontobel nicht optimistisch.
Einschätzung eines Citigroup-Analysten
So steht es um die Aktien von Vontobel und Partners Group
Die Citigroup empfiehlt den Verkauf von Vontobel-Titeln. Bei der Partners Group hingegen wird das Kursziel angehoben.
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry Büsser im Homeoffice
Mit wie viel Vermögen gehört man zum reichsten 1 Prozent?
Wie viel Geld benötigt man in der Schweiz, um zu den Reichsten zu zählen? Ist es 1 Million, 5 Millionen, 10 Millionen oder 50 Millionen...
Harry Büsser
Kommentar Luba Schoenig
Gastkommentar
Aktie der Woche: Delta Air Lines geht mit Vollgas in eine innovative und nachhaltige Zukunft
Die Fluggesellschaft macht einen grossen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und erhöht ihre NTS-Verpflichtungen.
Luba Schoenig
Morning Call vom 13. November
Morning Call
«Die Schweiz wird oft von den Amerikanern vor sich hergetrieben»
Themen im Morning Call sind neben aktuellen Konjunkturdaten das F-Wort von Powell, die US-Staatsfinanzen und die OECD-Mindeststeuer.
Novo-Nordisk-CEO Lars Fruergaard JØrgensen (im Bild) lässt Nestlé-Chef Mark Schneider und LVMH-Gründer Bernard Arnault an der Börse alt aussehen.
Neuer Platzhirsch an der Börse
So hat die Abnehmspritze Nestlé und LVMH verdrängt
Die Abnehmspritze hat das Ranking der wertvollsten Unternehmen Europas durcheinandergebracht. Novo Nordisk haussiert, Nestlé korrigiert. LVMH hat...
Erich Gerbl
Adam Neumann schied 2019 aus seinem Startup Wework aus.
Gauner oder gewiefter Geschäftsmann?
Wework-Gründer bleibt auch nach Firmenpleite ein Milliardär
Wework hat es nie geschafft, Geld zu verdienen. Ex-Chef Adam Neumann schon: Er darf sich trotz Firmenpleite zu den Reichsten zählen.
Kommentar_Tonia Zimmermann
Gastkommentar
Aktie der Woche: Astrazeneca investiert in Medikamente der nächsten Generation
Der britische Pharmariese Astrazeneca plant den nächsten grossen Schritt in Onkologie und Immunologie.
Tonia Zimmermann
Die Einzelkornsämaschine Maxima zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, Einsatzsicherheit und Stabilität sowie Genauigkeit bei der Saatablage aus
Bucher Industries
Im Würgegriff der höheren Zinsen
Bei Bucher Industries zeigen sich die Auswirkungen von hohen Zinsen und Inflation. Der Bestellungseingang ist um ein Drittel gesunken.
Harry Büsser
Ökonom Klaus Wellershoff und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren über die trübe Wirtschaftslage.
Morning Call
«Die Wirtschaftslage passt zu der regnerischen Stimmung am Wochenende»
Themen im Morning Call waren die negativen Wirtschaftsindikatoren, die Krise der Signa Dachholding und die steigenden Börsendaten.
ARCHIV - 02.03.2020, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Rene Benko, österreichischer Immobilien-Unternehmer, unterhält sich beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post. (zu dpa: Vom Konsumtempel zum Problemfall: Der Niedergang der Warenhäuser) Foto: Marcel Kusch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Marcel Kusch)
Finanzsystem unter Druck
Gefahr eines Immobiliencrashs wegen Notverkäufen von René Benko
René Benko ist in finanziellen Schwierigkeiten. Falls er Notverkäufe tätigen muss, hat das Folgen für den Immomarkt und die Gläubigerbanken.
Harry Büsser
Ballmer ist der Besitzer des Basketballclubs Los Angeles Clippers.
Überholmanöver
Ist Steve Ballmer bald reicher als sein Ex-Chef Bill Gates?
Er begann als Assistent bei Microsoft und wurde später zum CEO. Nun könnte Steve Ballmer auf der Reichenliste Bill Gates bald überholen.
Theron Mohamed
Kommentar_Ken Fisher
Gastkommentar
Warum Stillhalten derzeit die beste Anlagestrategie ist
Nach der Korrektur im Oktober und angesichts der volatilen Märkte herrscht Skepsis. Aber Wackelbewegungen auszuweichen, ist gefährlich – Geduld ist...
Ken Fisher
32333435
...
153
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele