Handelszeitung
UnternehmenManagementInvestDigital SwitzerlandSpecials
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
Brand Report
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Management-Querelen bei Uhrenhersteller Corum
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
Brand Report
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Management-Querelen bei Uhrenhersteller Corum
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
Brand Report
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Empfehlungen
Empfehlungen
Migros-Lieferanten in der Saftpresse
Management-Querelen bei Uhrenhersteller Corum
Neuer Postauto-Chef: «Die Chauffeure waren...
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern...
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Altersvorsorge

Alle Stichwörter

Altersvorsorge

  • Rentner diskutiert Immobilie als Altersvorsorge

    Portfolio 
    Warum Pensionskassen nicht stärker auf Hypotheken setzen

    Die Pensionskassen verschenken laut Studie jährlich eine halbe Milliarde Franken, weil sie zu wenig in Hypotheken investieren. Was dagegen … Mehr

  • Rentner diskutiert Immobilie als Altersvorsorge

    Portfolio 
    Beste Rendite: Sollten Pensionskassen auf Immobilien setzen?

    Pensionskassen verpassen eine halbe Milliarde Franken Rendite jährlich durch Immobilien, so eine Studie. Ein Experte hält klar dagegen. Mehr

  • Sergio Ermotti

    UBS-Chef 
    Sergio Ermotti plädiert für Rente ab 70

    Wer heute 35 Jahre alt sei, werde bis 70 oder 72 arbeiten, sagt Sergio Ermotti. Dafür sollten Gutverdiener wie er auf die AHV verzichten. Mehr

  • Gutverdiener geniesst das Leben

    Vorsorge 
    1e-Pläne: Mehr Alterskapital für Gutverdiener

    1e-Vorsorgepläne stehen Gutverdienenenden offen. Das weckt bei ­Arbeitnehmenden und Banken Begehrlichkeiten. Was es zu beachten gilt. Mehr

  • Junge Erwachsene

    Altersvorsorge 
    Warum die Rente der Jungen nicht sicher ist

    Pensionskassen können die Leistungsversprechen nicht einhalten. Umfangreiche private Vorsorge werde nötig, sagt FPVS-Präsident Reto Spring. Mehr

  • Two business people high-five. Job well done.

    Millenials 
    Jung und gut verdienend: So gelingt die Vorsorge

    Bei bei gut ausgebildeten jungen Erwachsenen steigt der Lohn in den sechsstelligen Bereich. Überlegungen zur Vorsorge sind angebracht. Mehr

  • Jugendliche Smartphone

    Altersvorsorge 
    Was Jugendliche für ihre Rente tun können

    Vor allem junge Schweizer fürchten um ihr Auskommen im Alter. Wo sich frühes Sparen lohnt. Mehr

  • Junge Frau

    Rente 
    Früh fürs Alter vorsorgen – was Jugendliche tun können

    Die Schweizer Altersvorsorge weist zahlreiche Lücken auf. Gerade junge Leute sollten diese kennen. Mehr

  • Jugendliche bei einem Konzert

    Jugendbarometer 
    Rente bereitet Jugendlichen am meisten Kopfzerbrechen

    Schweizer Jugendliche machen sich Sorgen um ihre Zukunft – vor allem um ihre Rente. Das ist aussergewöhnlich – und zugleich ein gutes Zeichen. Mehr

  • Jugendliche

    Jugendbarometer 
    Altersvorsorge ist das Problem Nummer 1 für Schweizer Jugendliche

    Schweizer Jugendliche sorgen sich um nichts mehr als ihre Rente, das ist in keinem anderen Land so. Warum das auch ein gutes Zeichen ist. Mehr

  • AHV 
    Es gibt noch viel zu tun!

    Die Bevölkerung wünscht eine generationengerechte Altersreform. Die Vorlage «AHV 21» des Bundesrats ist hier nur ein kleiner Anfang. Mehr

    Bruno Pezzatti
    Von Bruno Pezzatti
  • Allianz

    Vorsorge 
    Allianz ist der Renditekönig

    Die Allianz erzielte 2017 die höchste Anlagerendite im Vorsorgegeschäft. Ausbezahlt an ihre Versicherten hat sie prozentual am wenigsten. Mehr

  • Immobilie_Mallorca

    Steuerrecht 
    Alterssitz an der Sonne – was Käufer wissen sollten

    Verlockender Gedanke, der Alterssitz im Süden. Wer dies plant, sollte allerdings die Auswirkungen auf Steuer- und Erbrecht kennen. Mehr

  • Vorsorge 
    Mehr Axa, weniger Winterthur

    Die Axa zieht sich aus dem Pensionskassen-Geschäft mit Vollversicherungen zurück. Das zeigt: Rentenreformen sind dringend notwendig. Mehr

    Michael Heim
    Von Michael Heim
  • Mehrwertsteuer

    AHV 
    Mehrwertsteuer steigt um bis zu zwei Prozent

    Die Rettung der AHV wird teuer: Das Frauenrentenalter will der Bundesrat auf 65 Jahre erhöhen. Die Mehrwertsteuer könnte um bis zu 2 Prozent … Mehr

  • Leerwohnungen_Grafik_Statista

    Alterung 
    Die Schweizer Altersvorsorge gerät unter Druck

    In der Schweizer Bevölkerung steigt der Anteil der Pensionierten. Dies wird zum Problem für das Rentensystem. Mehr

  • Altersvorsorge 
    So wird jeder Millionär

    Reich und gesund sein, möchten viele. Diese Spar-Tipps für junge Menschen zeigen, dass beides Hand in Hand gehen kann. Mehr

    Von Reiner Eichenberger*
  • Rentnerin und ihre erwachsene Tochter

    Umfrage 
    AHV zur grössten Sorge der Schweizer aufgestiegen

    Die Frage um die Zukunft der Altersvorsorge wird für Schweizer immer dringlicher. Das zeigt auch das neueste Sorgenbarometer der Credit … Mehr

  • SBB-Billettkontrolle

    Billettpreise 
    SBB gibt Kunden Reduktion der Mehrwertsteuer weiter

    Weil die Altersvorsorge-Reform nicht angenommen wurde, sinkt 2018 die Mehrwertsteuer. Die Branche des Öffentlichen Verkehrs gibt diese Reduktion … Mehr

  • Studie 
    Schweizer Altersvorsorge fällt international zurück

    Der Altersvorsorge in der Schweiz fehlt es laut einem Ländervergleich von Mercer an Nachhaltigkeit. Spitzenreiter ist Dänemark. Die Schlusslichter … Mehr

  • Chinas Techriesen

    Ausblick 
    «Der Nikkei hat sehr viel Nachholbedarf»

    Statt Netflix empfiehlt Vermögensverwalter Philipp Grüebler die Titel chinesischer Streaming-Konkurrenten. Was diese attraktiv macht und warum … Mehr

  • Meinung 
    Das Schneeballsystem AHV funktioniert nicht mehr

    Nach dem Debakel der AHV-Reform ist ein Nachdenken über das helvetische Prinzip der Alterssicherung angesagt. Es braucht mehr private … Mehr

    Urs Paul Engeler
    Von Urs Paul Engeler
  • Free Lunch 
    Wie wir das Rentenalter erhöhen können: drei neue Ideen

    Wir werden länger arbeiten müssen. Aber nach welchem Modell? Nach dem Scheitern der Reform sind neue Ansätze gefragt Mehr

    David Vonplon
    Von David Vonplon
  • Folgen 
    Bundesbudget profitiert vom Nein zur Rentenreform

    Das Nein zur Altersvorsorge 2020 hat sein Gutes: Dem Bund bleibt unter dem Strich mehr Geld. Die meisten Sparmassnahmen werden allerdings … Mehr

  • Meinung 
    Reformen in der Schweiz: Hauptsache Nein

    Bundesrat und Parlament haben ein 
Problem: Die Nein-Sager haben das Zepter übernommen. Auf der ­Strecke bleiben dringende Gross­reformen. Mehr

  • Meinung 
    Jungparteien: Rentenreform nur eine Zwischenetappe

    Begeisterung weckt die Rentenreform bei Jungparteien kaum. Dennoch wollen etwa die Jungen Grünen ein Ja in die Urne legen. Die Reform sei aber nur … Mehr

  • Meinung 
    Nein zu AHV-Reform: «Kapitale Dummheit»

    Die Reform der Altersvorsorge spaltet die Linke in zwei Lager. Der Präsident des Gewerkschaftsbundes hat aber eine klare Position. Eine Ablehnung … Mehr

  • Zukunft 
    Altersvorsorge: Nach der Reform ist vor der Reform

    Auch bei einem Ja zur Rentenreform ist eine Diskussion über ein höheres Rentenalter unausweichlich. Bereits jetzt werden neue Entwürfe … Mehr

  • Abstimmung 
    Warum die Altersvorsorge eine Baustelle ist und bleibt

    Auch bei einem Ja zur Rentenreform ist eine Diskussion über ein höheres Rentenalter unausweichlich. Der Grund: Die geplante Finanzierung der AHV … Mehr

  • Trendumfrage 
    Altersvorsorge 2020: Diese Argumente finden Anklang

    Die Entscheidung über die Altersreform rückt näher. Und es zeigt sich: Alain Bersets Reformpaket findet in einer Trendumfrage eine knappe … Mehr

12
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Bank
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele