Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: A
Altersvorsorge
Alle Stichwörter
Altersvorsorge
Folgen
Verbandsbeitrag
Reform der Schweizer Sozialwerke – BVG-Reform
Was würde sich ändern, wenn das Gesetz zur Reform der beruflichen Vorsorge gemäss vorliegendem Vernehmlassungstext in Kraft träte?
Mehr…
Publiziert am 19.01.2021
Verbandsbeitrag
Reform der Schweizer Sozialwerke – AHV-Reform
Zur Stabilisierung der Schweizer Altersvorsorge braucht es dringend Anpassungen am System. Was bringt die AHV-Reform 21?
Mehr…
Publiziert am 13.01.2021
Die wichtigsten Altersvorsorge-Tipps für Jüngere
Es lohnt sich bereits in jungen Jahren, mit Sparen und mit der Vorsorge zu beginnen. Die besten Tipps im Überblick.
Mehr…
Publiziert am 10.01.2021
Taugt Wohneigentum als Altersvorsorge?
Mietfrei in den eigenen vier Wänden und dazu eine vermietete Wohnung als zusätzliches Renteneinkommen. Die Rechnung kann aufgehen, birgt aber
Mehr…
Publiziert am 30.12.2020
Kinder bekommen ohne Finanz-Risiko: So können Eltern vorsorgen
Die Lücken der Schweizer Vorsorge treffen Unverheiratete, Mütter und Väter in Teilzeit und Regenbogenfamilien. Wie Eltern sich rechtlich
Mehr…
Publiziert am 27.12.2020
AHV-Anpassung: Eine kleine Änderung mit grossen Folgen
Der Bundesrat hat eine Anpassung der AHV- und IV-Renten beschlossen – mit weitreichenden Konsequenzen.
Mehr…
Publiziert am 14.12.2020
Reform der 2. Säule: Bundesrat billigt Kompromiss der Sozialpartner
Im Sommer hatten sich die Sozialpartner auf eine Reform der beruflichen Vorsorge geeinigt. Nun kommt der Vorschlag ins Parlament.
Mehr…
Publiziert am 25.11.2020
«Familie ist der wichtigste Ort für finanzielle Bildung»
Kinder begreifen früh, was Geld ist. Sie schauen den Umgang damit bei ihren Eltern ab. Diese müssen sich der komplexen Aufgabe stellen.
Mehr…
Publiziert am 20.10.2020
Reform AHV 21 kostet 21 Milliarden
Beratungen zur Reform AHV 21 wurden endlich aufgenommen und derzeit ist die vorberatende Kommission des Ständerates intensiv am Prüfen. In der
Mehr…
Publiziert am 20.10.2020
3a-Fonds im Check: Günstig und gut
Dank vielen neuen Online-Angeboten wird das Sparen für das Alter günstiger. Die 3a-Fonds im Detailcheck – Kosten, Risiko, Rendite.
Mehr…
Publiziert am 15.10.2020
Die Eigentumswohnung als Altersvorsorge?
Im Tiefzinsumfeld werden Immobilien auch für Privatpersonen vermehrt zu einer Anlagealternative. Doch lohnt sich der Kauf einer Eigentumswohnung
Mehr…
Publiziert am 17.09.2020
Vom Musterland zum Mittelmass
Die schweizerische Altersvorsorge galt international lange als vorbildlich. Inzwischen ist das helvetische Vorsorgesystem jedoch in die
Mehr…
Publiziert am 17.09.2020
«Die Solidarität wird zur Ungerechtigkeit»
Manuel Ammann, Professor an der Universität St.Gallen, über nötige Reformen im System der Altersvorsorge und über die tiefen Zinsen, die
Mehr…
Publiziert am 17.09.2020
Schweizerinnen und Schweizer haben wenig Vertrauen in Altersvorsorge
Die Erwartungen an die berufliche Vorsorge sinken, wie Raiffeisen Vorsorgebarometer zeigt. Viele würden sich das Pensionskassenkapital lieber
Mehr…
Publiziert am 10.09.2020
«Rentenpolitik wird im Kuhhandel betrieben»
Christoph Schaltegger, ordentlicher Professor und Dekan der Universität Luzern, über den Reformdruck in der Vorsorge.
Mehr…
Publiziert am 09.09.2020
Pensionskassen: 0,75 Prozent – ein gutes Signal?
Es wird kein Weg an der Flexibilisierung der Renten vorbeiführen. Die Mehrheit der Stimmbürger ist sich der Problematik zu wenig bewusst.
Mehr…
Von
Werner E. Rutsch
Altersvorsorge bereitet verstärkt Sorge
Der SVV Sicherheitsmonitor zeigt, wo die Gesellschaft Risiken und Gefahren erkennt – und wo sie sich sicher fühlt.
Mehr…
Publiziert am 01.09.2020
Steuerliche Fallstricke bei der internen Unternehmens-Nachfolge
Die Übertragung einer Gesellschaft an die Nachfolger ist oft komplex. Es empfiehlt sich, die entscheidenden Fragen früh zu klären.
Mehr…
Publiziert am 20.08.2020
Vorsorge: Das Corona-Momentum nutzen!
Das grösste Risiko ist heute, zu wenig in die Vorsorge zu investieren. Und das Potenzial ist weiterhin enorm.
Mehr…
Publiziert am 23.07.2020
Free Lunch für Starbucks, McDonald's & Co.
Das Parlament will, dass lockdown-geschädigten Geschäften die Miete um 60 Prozent erlassen wird. Das schafft reihenweise Ungerechtigkeiten.
Mehr…
Von
Sven Millischer
Die Virus-Krise könnte der Anstoss zu Reformen sein
Der Staat wird bald sparen müssen. Kein Problem: Wir müssten nur drei wichtige Felder reformieren: Verkehr, Klimapolitik, Altersvorsorge.
Mehr…
Von
Reiner Eichenberger
So sparen Sie schon heute fürs Rentenalter
Das Leben in der Schweiz ist teuer – und im Ruhestand kostet es sogar noch mehr. Diese Kostenfallen können frühzeitig vermieden werden.
Mehr…
Publiziert am 04.06.2020
Swiss-Life-Präsident Rolf Dörig fordert rasche Reform der Altersvorsorge
Die Rezession wirkt sich auch auf die AHV aus. Eine Reform sei dringend, mahnt der VR-Präsident des Versicherers.
Mehr…
Publiziert am 23.05.2020
Säule 3a: Können Einzahlungen aufgeschoben werden?
Versicherungspläne für die Dritte Säule bedingen regelmässige Einzahlungen. Eigentlich. Doch in der aktuellen Krise ist auch das etwas anders.
Mehr…
Publiziert am 15.05.2020
Attraktiver Einkauf in die Pensionskasse
Corona-Schock lässt Börsen taumeln. Zusätzliche Einzahlungen in die Vorsorgeeinrichtung bieten mehr Sicherheit und Rendite. Auch Kapitalbezüge
Mehr…
Publiziert am 07.04.2020
Swissquote: Wie die Online-Bank den Börsencrash verarbeitet
Der Börsencrash beschert der Online-Bank hohe Umsätze und neue Kunden. Weniger erfolgreich ist das Robo-Banking-Angebot.
Mehr…
Publiziert am 20.03.2020
Wie sich Familien am besten um ihre Vorsorge kümmern
Als Familie sparen und sich für das Alter absichern: Was Paare ohne Trauschein, Väter in Teilzeit und Regenbogenfamilien in Bezug auf die Vorsorge
Mehr…
Publiziert am 10.03.2020
Die Jungen lassen das Sparkonto hochleben
Eine Mehrheit der unter 30-Jährigen in der Schweiz legt Geld auf die Seite. Aber ist es noch zeitgemäss, wie sie sparen?
Mehr…
Publiziert am 17.02.2020
Verbandsbeitrag
Die Zukunft gehört der hybriden Beratung
Mit der Digitalisierung verschieben sich verschiedene Verkaufsprozesse hin zum Kunden. Die physische Beratung wird dadurch aber nicht geschwächt.
Mehr…
Publiziert am 05.02.2020
Reich durch Auswandern: Wo der Franken ein gutes Leben erlaubt
Der Franken ist im Ausland mehr wert. Das macht es attraktiv, mit Einkommen aus der Schweiz auszuwandern, besonders in einige Länder.
Mehr…
Publiziert am 02.01.2020
1
2
3
4
...
5