Die Pensionskassen verschenken laut Studie jährlich eine halbe Milliarde Franken, weil sie zu wenig in Hypotheken investieren. Was dagegen … Mehr
Pensionskassen verpassen eine halbe Milliarde Franken Rendite jährlich durch Immobilien, so eine Studie. Ein Experte hält klar dagegen. Mehr
Wer heute 35 Jahre alt sei, werde bis 70 oder 72 arbeiten, sagt Sergio Ermotti. Dafür sollten Gutverdiener wie er auf die AHV verzichten. Mehr
1e-Vorsorgepläne stehen Gutverdienenenden offen. Das weckt bei Arbeitnehmenden und Banken Begehrlichkeiten. Was es zu beachten gilt. Mehr
Pensionskassen können die Leistungsversprechen nicht einhalten. Umfangreiche private Vorsorge werde nötig, sagt FPVS-Präsident Reto Spring. Mehr
Bei bei gut ausgebildeten jungen Erwachsenen steigt der Lohn in den sechsstelligen Bereich. Überlegungen zur Vorsorge sind angebracht. Mehr
Vor allem junge Schweizer fürchten um ihr Auskommen im Alter. Wo sich frühes Sparen lohnt. Mehr
Die Schweizer Altersvorsorge weist zahlreiche Lücken auf. Gerade junge Leute sollten diese kennen. Mehr
Schweizer Jugendliche machen sich Sorgen um ihre Zukunft – vor allem um ihre Rente. Das ist aussergewöhnlich – und zugleich ein gutes Zeichen. Mehr
Schweizer Jugendliche sorgen sich um nichts mehr als ihre Rente, das ist in keinem anderen Land so. Warum das auch ein gutes Zeichen ist. Mehr
Die Bevölkerung wünscht eine generationengerechte Altersreform. Die Vorlage «AHV 21» des Bundesrats ist hier nur ein kleiner Anfang. Mehr
Die Allianz erzielte 2017 die höchste Anlagerendite im Vorsorgegeschäft. Ausbezahlt an ihre Versicherten hat sie prozentual am wenigsten. Mehr
Verlockender Gedanke, der Alterssitz im Süden. Wer dies plant, sollte allerdings die Auswirkungen auf Steuer- und Erbrecht kennen. Mehr
Die Axa zieht sich aus dem Pensionskassen-Geschäft mit Vollversicherungen zurück. Das zeigt: Rentenreformen sind dringend notwendig. Mehr
Die Rettung der AHV wird teuer: Das Frauenrentenalter will der Bundesrat auf 65 Jahre erhöhen. Die Mehrwertsteuer könnte um bis zu 2 Prozent … Mehr
In der Schweizer Bevölkerung steigt der Anteil der Pensionierten. Dies wird zum Problem für das Rentensystem. Mehr
Reich und gesund sein, möchten viele. Diese Spar-Tipps für junge Menschen zeigen, dass beides Hand in Hand gehen kann. Mehr
Die Frage um die Zukunft der Altersvorsorge wird für Schweizer immer dringlicher. Das zeigt auch das neueste Sorgenbarometer der Credit … Mehr
Weil die Altersvorsorge-Reform nicht angenommen wurde, sinkt 2018 die Mehrwertsteuer. Die Branche des Öffentlichen Verkehrs gibt diese Reduktion … Mehr
Der Altersvorsorge in der Schweiz fehlt es laut einem Ländervergleich von Mercer an Nachhaltigkeit. Spitzenreiter ist Dänemark. Die Schlusslichter … Mehr
Statt Netflix empfiehlt Vermögensverwalter Philipp Grüebler die Titel chinesischer Streaming-Konkurrenten. Was diese attraktiv macht und warum … Mehr
Nach dem Debakel der AHV-Reform ist ein Nachdenken über das helvetische Prinzip der Alterssicherung angesagt. Es braucht mehr private … Mehr
Wir werden länger arbeiten müssen. Aber nach welchem Modell? Nach dem Scheitern der Reform sind neue Ansätze gefragt Mehr
Das Nein zur Altersvorsorge 2020 hat sein Gutes: Dem Bund bleibt unter dem Strich mehr Geld. Die meisten Sparmassnahmen werden allerdings … Mehr
Bundesrat und Parlament haben ein Problem: Die Nein-Sager haben das Zepter übernommen. Auf der Strecke bleiben dringende Grossreformen. Mehr
Begeisterung weckt die Rentenreform bei Jungparteien kaum. Dennoch wollen etwa die Jungen Grünen ein Ja in die Urne legen. Die Reform sei aber nur … Mehr
Die Reform der Altersvorsorge spaltet die Linke in zwei Lager. Der Präsident des Gewerkschaftsbundes hat aber eine klare Position. Eine Ablehnung … Mehr
Auch bei einem Ja zur Rentenreform ist eine Diskussion über ein höheres Rentenalter unausweichlich. Bereits jetzt werden neue Entwürfe … Mehr
Auch bei einem Ja zur Rentenreform ist eine Diskussion über ein höheres Rentenalter unausweichlich. Der Grund: Die geplante Finanzierung der AHV … Mehr
Die Entscheidung über die Altersreform rückt näher. Und es zeigt sich: Alain Bersets Reformpaket findet in einer Trendumfrage eine knappe … Mehr