Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: A
Altersvorsorge
Alle Stichwörter
Altersvorsorge
Folgen
Meinung
Pensionskassengelder sollten der Vorsorge dienen
PK-Vorbezüge sind eine gefährliche Strategie, denn viele Leute unterschätzen die Länge ihres Lebens und die damit verbundenen Kosten.
Stephan M. Wirz
Altersvorsorge
Pensionskassen-Performance: Morgenröte am Horizont lässt hoffen
Die jüngste Studie der UBS zeigt: Im Januar erzielten die untersuchten Schweizer Pensionskassen in den meisten Anlageklassen positive Renditen.
2. Säule
Schwieriges Anlagejahr für die Pensionskasse SBB
Die Guthaben in der Pensionskasse SBB werden für 2022 mit 1 Prozent verzinst. Die Kasse erzielte eine Anlagerendite von minus 12,1 Prozent.
HZ Insurance
Vorschau: Die nächsten drei wichtigen Termine
Was bringt die neue Woche an wichtigen Events und Themen für die Versicherungswelt?
Altersvorsorge
Profond: Anlagestrategie beflügelt Verzinsung von Guthaben
Profond verzinst die Altersguthaben ihrer Versicherten mit 2,2 Prozent. Die Vorsorgeeinrichtung führt das Feld bei der Verzinsung weiter an.
Andrea Hohendahl
Vorsorge Guide 2022/2023
Das Vorsorgewissen bleibt konstant niedrig
Was denkt die Schweizer Bevölkerung über Altersvorsorge und das Vorsorgesystem? Interessante Einblicke gibt das Raiffeisen Vorsorgebarometer...
Michaela Geiger
Vorsorge Guide 2022/2023
Rentenalter: Fix oder flexibel?
Was denkt die Schweizer Bevölkerung über Altersvorsorge und das Vorsorgesystem? Interessante Einblicke gibt das Raiffeisen Vorsorgebarometer...
Michaela Geiger
Freitagsgespräch
«Leider haben nicht alle Pensionskassen die Risiken im Griff»
Kerstin Windhövel, Professorin an der Kalaidos Fachhochschule, über den Zustand der beruflichen Vorsorge und den Reformbedarf der 2. Säule.
Kurt Speck
Vorsorge Guide 2022/2023
Säule 3a: Vorsorgesparen ist sehr beliebt
Was denkt die Schweizer Bevölkerung über Altersvorsorge und das Vorsorgesystem? Interessante Einblicke gibt das Raiffeisen Vorsorgebarometer...
Michaela Geiger
Vorsorge Guide 2022/2023
Pensionskasse: Kapitalbezug oder Rente?
Was denkt die Schweizer Bevölkerung über Altersvorsorge und das Vorsorgesystem? Interessante Einblicke gibt das Raiffeisen Vorsorgebarometer...
Michaela Geiger
Vorsorge Guide 2022/2023
Lücken: Nachzahlung ermöglichen
Was denkt die Schweizer Bevölkerung über Altersvorsorge und das Vorsorgesystem? Interessante Einblicke gibt das Raiffeisen Vorsorgebarometer...
Michaela Geiger
Newsticker
AHV-Reform tritt wie geplant Anfang 2024 in Kraft
Ab 2024 wird das Rentenalter für Frauen von 64 Jahren in vier Schritten auf 65 Jahre angehoben und die Mehrwertsteuer erhöht.
9
10
11
12
...
27