• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Anlegen
Alle Stichwörter

Anlegen

Monatlich zu investieren statt alles auf einmal, hat sowohl in praktischer als auch in emotionaler Hinsicht potenzielle Vorteile.
Gastbeitrag
Mit monatlichem Sparen reich werden
Kostenlose ETF-Sparpläne: Ein solches Angebot ist neu auf dem Schweizer Markt.
Nima Pouyan
Nvidia ist eine der grössten Entwicklerinnen von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Computer, Server und Spielkonsolen. Sie profitiert vom KI-Boom.
Anlegen
Käufe auf Pump: Achtung!
Gibt es eine Blasenbildung bei den Aktienmärkten? Interessant dabei ist die Entwicklung der Kredite.
Matthias Niklowitz
Der KI Boom geht weiter
Anlegen
Auf dem Gipfel der überzogenen Erwartungen
Der Boom der KI-Aktien scheint sich dem Kulminationspunkt zu nähern. Aber: Wie verdient man damit richtig Geld?
Matthias Niklowitz
Fest verzinsliche ETFs gewinnen rasch an Boden und haben 2023 rekordhohe Zuflüsse verzeichnet.
Gastbeitrag
Mit ETFs von Obligationen effizienter sein
Anleger zeigen zunehmendes Interesse an kotierten Indexfonds (ETFs), die über die traditionellen Aktienindizes hinausgehen.
Gonzague Hachette
Im Grossen und Ganzen dürften die Zentralbanken die Zinsen 2024 senken, sodass die Anleihenmärkte erneut an Attraktivität gewinnen.
Gastbeitrag
Trend bei Anleihen läuft weiter
Europäische Hochzinsanleihen entwickeln sich im laufenden Jahr weiterhin gut und auch für 2024 sind die Prognosen positiv.
Olivier Monnoyeur
Nestlé gehört zu den Unternehmen, die jeweils hohe Dividenden  an die Aktionäre und Aktionärinnen ausschütten.
Anlegen
Dividenden schlagen Zinscoupons
Dank gesunkenen Zinsen sind die Dividendenzahlungen bei den Aktien wieder deutlich attraktiver geworden.
Matthias Niklowitz
Impact investing
Gastbeitrag
Nachhaltigkeit weitergedacht: Impact-Portfolios
Mit Geldanlagen über die Rendite hinaus eine nachweislich ökologische oder soziale Wirkung zu erzielen, stellt für viele Anleger ein klares Bedürfnis...
Erol Bilecen
Beautiful offshore wind farm in the morning in Fujian Province, China
Gastbeitrag
Finanzierung der Energiewende
Infrastructure Debt zeichnet sich vor allem als Anlageklasse mit defensivem Charakter aus.
Bérénice Arbona
Frauen setzen beim Investieren oft auf heimische Märkte: Kann das eine Erfolgsstrategie sein?
Meinung
Zu viel Heimatliebe beim Anlegen?
Die einen faszinieren exotische Währungen, die anderen lassen die Finger davon – und wieder andere blasen lieber ins Posthorn.
Anne-Barbara Luft
Auf gute Zusammenarbeit: Menschen und selbststeuernde Maschinen können helfen, die jeweiligen Schwächen gegenseitig zu minimieren – auch bei Anlageentscheiden.
Anlegen
Der Mensch denkt, die KI lenkt
Künstliche Intelligenz kommt nach und nach im Alltag von Anlegerinnen und Anlegern an. Wie gut sie sich langfristig bewährt, ist noch offen.
Matthias Niklowitz
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry Büsser im Homeoffice
Wie viel Geld muss man auf der Seite haben, damit man davon leben kann?
Wie viel Erspartes braucht es, um von der Rendite leben zu können? Eine halbe Million, eine Million oder mehr als drei Millionen Franken?
Harry Büsser
Reiche Luxus
Trend zu Private Assets
Reiche wenden sich zunehmend von der Börse ab
Sind Privatmarktanleihen besser als Börsenanlagen? Eine Studie bietet Einsichten darin, was reiche Kundinnen und Kunden kaufen.
Eckhard Baschek
3456
...
38
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele