Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: A
Arbeitnehmer
Alle Stichwörter
Arbeitnehmer
Folgen
Depression im Homeoffice: Das müssen Chefs wissen
Lockdowns, Wirtschaftskrise, und Homeoffice: Wie erkennen Chefs, ob Mitarbeitende im Homeoffice in eine Depression abrutschen?
Mehr…
Publiziert am 14.01.2021
So arbeiten wir im Homeoffice konzentrierter
Ablenkungen von der Arbeit gibt es fast immer. Ein Ratgeber zeigt, warum uns Konzentration oft schwer fällt und wie man sie trainiert.
Mehr…
Publiziert am 13.12.2020
Zufrieden im Job? Keine Frage des Lohns
Ein hohes Gehalt gleicht schlechte Arbeitsbedingungen nicht aus. Interessante Aufgaben und das Verhalten der Chefs sind den meisten wichtiger.
Mehr…
Publiziert am 26.11.2020
Vier Faktoren, die über den Teamerfolg im Home Office entscheiden
Erste Studien zeigen, welche Teams erfolgreich im Home Office arbeiten. Experten nennen vier Faktoren, auf denen die guten Resultate basieren.
Mehr…
Publiziert am 16.10.2020
Wer zahlt meinen Lohn während der Quarantäne?
Muss Quarantäne immer zehn Tage dauern? Gilt sie auch für Geschäftsreisende? Wer zahlt für den Lohnausfall? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr…
Publiziert am 14.10.2020
Die Liste 2020: So viel verdienen Spezialisten und Fachkräfte
Projektleiter, Controller, Einkäufer, Marketer – Sachbearbeiter, Techniker, Laboranten: Wir haben Saläre aus verschiedenen Branchen verglichen.
Mehr…
Publiziert am 20.08.2020
Die richtigen Tools fürs Homeoffice
Handy, Laptop, Bildschirm anschaffen, dann Slack, Skype und Trello herunterladen – fertig ist der mobile Arbeitsplatz. Ganz so einfach ist es
Mehr…
Publiziert am 22.06.2020
Das Büro ist tot – es lebe das Büro
Wenn Ihre Angestellten zunehmend im Homeoffice arbeiten, verändert das auch die Ansprüche ans Büro. So bereiten Sie den Schritt in die Zukunft
Mehr…
Publiziert am 22.06.2020
Arbeitgeberpflichten für das Büro zu Hause
Klar ist: Alle Regeln, die im Büro gelten, gelten auch im Homeoffice. Doch Vorgesetzte sehen sich mit neuen rechtlichen und
Mehr…
Publiziert am 22.06.2020
Wenn Homeoffice zum Alltag wird
Aufgrund der angespannten Lage ist Homeoffice wieder zur Pflicht geworden. Umso wichtiger, dass Sie auch per Video gut mit Ihren Mitarbeitenden
Mehr…
Publiziert am 22.06.2020
Ihre Pflichten als Arbeitgeber
Die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen ist während der Corona-Krise wichtiger denn je. Das sind die Schutzmassnahmen, die dazu beitragen, die
Mehr…
Publiziert am 12.06.2020
Ferien, Überstunden – was darf ich bestimmen?
Die Aussicht, Ferien zu beziehen, wenn Unsicherheit über Destinationen und Flüge herrscht, ist nicht sehr verlockend. Doch es können auch nicht
Mehr…
Publiziert am 12.06.2020
Kurzarbeit: Frei auf Kosten des Staates
Mit Kurzarbeit leben Angestellte indirekt vom Staat, Firmen können sich Fachkräfte erhalten. Doch das Risiko eines Missbrauchs ist gross.
Mehr…
Publiziert am 17.05.2020
Die Massnahmen gegen die Krise befeuern Ungleichgewichte: Ein Pulverfass
In Krisen darf nicht immer dieselbe Medizin in immer höheren Dosen verabreicht werden. Sonst landen wir wegen den Nebenwirkungen dort, wo
Mehr…
Von
Harry Büsser
Kostet mich Corona den Job?
Angestellte mit Vorerkrankungen laufen Gefahr, bei der Arbeit stigmatisiert zu werden. Selbst die Gewerkschaften warnen.
Mehr…
Publiziert am 07.05.2020
Angestellt oder selbstständig: Warnung vor der Wildnis
Angestellt oder selbstständig – der Mensch unterscheidet sich von anderen Tieren in einem Punkt: Er lebt lieber im Zoo als in der freien Wildbahn.
Mehr…
Publiziert am 25.02.2020
Warum Sie Ihren Lohnausweis kontrollieren sollten
Den Lohnausweis korrekt auszufüllen, ist eine Kunst. Fehler können zu Problemen führen – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Mehr…
Publiziert am 15.03.2019
Treue zahlt sich in der Schweiz beim Lohn nicht aus
Die Treue der Schweizer Angestellten zu ihrer Firma zahlt sich nicht aus. Lohnerhöhungen sind meist mit Jobwechseln verbunden.
Mehr…
Publiziert am 13.12.2018
Junge Arbeitnehmer wollen immer mehr Work-Life Balance
Eine Befragung von 8000 Schweizer Berufsanfängern zeigt Karriereziele und Wünsche an den Arbeitgeber. Geld spielt nur eine Nebenrolle.
Mehr…
Publiziert am 26.09.2018
Rolex ist der beliebteste Arbeitgeber der Schweiz
Wertschätzung, Vertrauen, Teamwork: Firmen, die ihren Mitarbeitern das bieten, gehören in der Schweiz zu den besten Arbeitgebern – wie
Mehr…
Publiziert am 30.08.2018
Was Schweizer im Mittel verdienen
Der Schweizer Medianlohn lag im Jahr 2016 bei 6502 Franken brutto im Monat. Doch je nach Branche sind die Lohnunterschiede gross.
Mehr…
Publiziert am 14.05.2018
Hier verdienen die Schweizer am meisten
Schweizer Arbeitnehmende verdienten im Jahr 2016 im Mittel 6502 Franken. Doch je nach Wirtschaftszweig sind die Lohnunterschiede gross.
Mehr…
Publiziert am 14.05.2018
Geld reicht nicht: Junge Talente fordern mehr
Schweizer Berufseinsteiger streben stärker nach Work-Life-Balance. Sie wollen nicht ins Ausland, Geld als Anreiz verliert immer mehr an Bedeutung.
Mehr…
Publiziert am 27.09.2017
Arbeitgeber aufgepasst: Älter ist nicht gleich schlechter
Führungspositionen mit Personen über 50 besetzen? Klar! Wenn es jedoch um Mitarbeitende geht, die nicht im Management sitzen, sind Arbeitgeber
Mehr…
Publiziert am 15.02.2017
Warum Angestellte zynisch sind und wie man das ändert
Die meisten Schweizer Arbeitnehmer spotten über ihren Arbeitgeber. Der Grund: Sie betrachten Versprechen als gebrochen oder haben Probleme mit dem
Mehr…
Publiziert am 12.10.2016
Die meisten Schweizer spotten über den Arbeitgeber
Zynisches Verhalten ist bei Schweizer Arbeitnehmern weit verbreitet. Viele haben Probleme mit dem Chef und sehen Versprechen vonseiten des
Mehr…
Publiziert am 12.10.2016
Selbstmarketing: Wie Sie als leiser Mensch punkten
Werbung machen in eigener Sache ist stillen Schaffern ein Graus. Dabei haben sie das Potenzial, es wirksam zu tun. Immer dezent und sachlich
Mehr…
Publiziert am 07.09.2016
Diese Sätze sind im Lebenslauf fehl am Platz
Recruiter bewerten einen CV innerhalb von Sekunden - wenig Zeit, um einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen. Auf diese Formulierungen sollten
Mehr…
Publiziert am 13.04.2016
Die besten Tipps für die berufliche Neuorientierung
Ein neues Buch gibt Menschen über 50 wertvolle Tipps für die berufliche Neuorientierung: Viel spricht dafür, dass man auch im Alter auf dem
Mehr…
Publiziert am 24.03.2016
USA: Das Dilemma mit den Urlaubstagen
Obwohl Amerikaner relativ wenig Ferien haben, häufen die US-Führungskräfte Urlaubstage an. Der Grund: Die USA schreibt keine bezahlte Ferien vor.
Mehr…
Publiziert am 23.12.2015
1
2