• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Auto
Alle Stichwörter

Auto

E-Auto Elektroauto
Panorama
Diese sechs Mythen zum Elektroauto können Sie vergessen
Elektroautos sind teuer, die Reichweite beschränkt, es fehlt an Ladestationen? Falsch. Diese Vorurteile stimmen längst nicht mehr.
David Torcasso
Powerwall von Tesla
Tech
Powerwall = Wonderwall? Das leistet der Stromspeicher von Tesla
Was kann das neue Tesla-Baby mit dem schicken Namen? Die fünf wichtigsten Antworten.
Marc Bürgi, Bernhard Fischer
Urs Gredig, Morten Hannesbo, Francois Launaz
EFL Annual Meeting
Morten Hannesbo: «Für gewisse Konzerne könnte es eng werden»
Weshalb die neuen CO2-Vorschriften und die Elektromobilität laut Amag-Chef Hannesbo Arbeitsplätze kosten dürften – auch in der Schweiz.
Roberto Stefano
Die schweizweit erste 350-kW Hight Power Ladestation fuer Elektro Autos wurde am Donnerstag, 21. Juni 2018 an der Autobahnraststaette Neuenkirch an der A-2 offiziell eingeweiht. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Tech
Neue Elektroautos in der Schweiz: +137 Prozent
10'329 neue Elektroautos gelangten dieses Jahr auf die Schweizer Strassen – so viele wie noch nie.
Mobility wird bis ins Jahr 2023 mindestens 700 Autos mit Alternativantrieb anbieten. Das sind doppelt so viele wie heute. Das Unternehmen setzt somit alles daran, die ambitionierten CO2-Zielwerte des Bundes zu unterschreiten. Weiterer Text ueber ots und www.presseportal.ch/de/nr/100010161 (PPR/obs/Mobility)
Unternehmen
Carsharing: My Car is my Castle
Sharing Economy und Mobility-Modelle gelten als Zukunftstrend. Doch im Autobereich fällt die Bilanz ernüchternd aus.
Bundesrat Guy Parmelin kommt an einer WBF Medienkonferenz zur Abstimmung ueber die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" , am Montag, 25. November 2019, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Politik
Kehrtwende: Bundesrat will Industrie-Zölle abschaffen
Die Regierung will Zollausfälle für eine halbe Milliarde hinnehmen – um die Lage der Firmen zu verbessern. Auch die Konsumenten profitieren.
Audi streicht 9500 Stellen in Deutschland
Autoindustrie
Audi streicht 9500 Stellen in Deutschland
Gleichzeitig schafft der VW-Konzern 2000 Stellen. Der Kahlschlag hat sich abgezeichnet.
U5Stromer
Auto
U5: Chinas erstes E-Auto für Europa hat seine Schweizer Premiere
In China laufen die ersten U5 vom Band, nach Europa kommt der Elektro-SUV von Aiways im Frühling. Per Zug! Zu sehen gibt's das Auto bereits.
Markus Köchli, Walter Wuttke
Carvolution
Unternehmen
Mobiliar steigt bei Auto-Abo-Startup Carvolution ein
Mobiliar beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde von 11,25 Millionen Franken an dem Startup Carvolution.
Scenes of daily life at Google X in Mountain View, California. A new Google self driving car enters the Google X Headquarters garage. (Photo by Kim Kulish/Corbis via Getty Images)
Unternehmen
«Google wird zum grössten Konkurrenten der Autohersteller»
Südkorea gehört mit Marken wie Hyundai zu den Top-Autoproduzenten der Welt. Tae-Nyeon Kim vom Autoproduzentenverband erzählt über die Branche.
Daniel Hügli
Peter-Frans Pauwels, Tom-Tom-Gründer im Gespräch mit dem Journalisten Tim Höfinghoff
Navi-Systeme
«Google Maps ist nicht für Autofahrer entwickelt»
Tomtom-Mitgründer Peter-Frans Pauwels über den Wettkampf mit Google, das Vermessen der Strassen für autonome Autos sowie Schweizer Stau-Frust.
Tim Höfinghoff
An employee works on a machine at the company Feintool in Lyss, Canton of Berne, Switzerland, on January 14, 2016. Feintool is a Swiss technology group specialized in the development of fineblanking and forming systems, notably for the automotive industry. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Value-Wert
Trotz Krise arbeitet Feintool profitabel
Der Spezialist für Feinschneiden leidet unter der Flaute im Autosektor, arbeitet aber trotzdem profitabel. Für Anleger hat Feintool Potenzial.
Georg Pröbstl
37383940
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele