• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

A view shows logo of Swiss bank Credit Suisse in Zurich, Switzerland 16 March 2023. Credit Suisse is borrowing up to 50 billion francs (50.8 billion euros) from the Swiss National Bank (SNB), according to a statement on 16 March 2023. This is intended to strengthen the group, whose shares have crashed on the stock exchange. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Banken in der Krise
Auf wie viel Credit-Suisse-Aktien sitzen unsere Pensionskassen?
Wir haben nachgefragt, wie viel nun fast wertlose CS-Titel in Schweizer Pensionskassen schlummern. Und was das für Versicherte bedeutet.
Carmen Schirm-Gasser
The illuminated logos of the Swiss banks Credit Suisse and UBS are seen on buildings in Zurich, Switzerland on Saturday, March 18, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
UBS und Credit Suisse
Das müssen Aktionäre, Kundinnen, Mitarbeitende und Steuerzahler jetzt wissen
Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was passiert mit den Kunden, wer muss um den Job fürchten, werden Steuerzahlende zur Kasse gebeten?
Stefan Barmettler, Carmen Schirm-Gasser
Schweizerische Nationalbank, Altstadt, Bern, Schweiz *** Swiss National Bank, Old Town, Bern, Switzerland
Umfrage
Soll die SNB am Donnerstag den Leitzins erhöhen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
This film image released by Paramount Pictures shows Leonardo DiCaprio as Jordan Belfort in a scene from "The Wolf of Wall Street." (AP Photo/Paramount Pictures and Red Granite Pictures, Mary Cybulski)
«Wolf of Paradeplatz»
Scherzvideo über die Credit Suisse geht abermals viral
Ein Video aus dem Jahr 2021 macht im Netz die Runde: Leonardo Di Caprio auf Schweizerdeutsch – als geldgieriger CS-Banker.
Olivia Ruffiner
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Die Schweizer CS-Mitarbeitenden dürfen nicht noch bestraft werden
Ein Verbot von Boni für alle Angestellten der Credit Suisse ist falsch und höchst unfair.
Markus Diem Meier
Colm Kelleher, Chairman of UBS, looks on during the 53rd annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Wednesday, January 18, 2023. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos under the topic "Cooperation in a Fragmented World" from 16 to 20 January. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Juristen beauftragt
UBS will Ausgliederung von Investmentbank CS First Boston stoppen
Michael Kleins Plan, das Investmentgeschäft der Credit Suisse in die CS First Boston zu überführen, sind unter Druck. Die UBS will ihn...
A general view shows the headquarters of the Swiss banks Credit Suisse, right, and UBS, left, at Paradeplatz in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Schrei nach Reform
Hätte grössere Kapitaldecke das CS-Debakel verhindert?
Trotz Too-big-to-fail-Regeln rettet der Staat schon wieder eine Grossbank. Warum das so ist und was angepasst werden müsste.
Peter Rohner
Ein Finanzplatz Schweiz mit nur noch einer Grossbank ist laut Ökonom Urs Birchler eine demokratie- und geldpolitische Katastrophe. Es leide einerseits der Wettbewerb, andererseits könne nicht mehr neutral legiferiert werden. (Archivbild)
Eine zu grosse UBS
Ökonom Urs Bichler nennt Grossbank-Lösung eine «demokratiepolitische Katastrophe»
Einer der Väter der Too-big-to-fail-Regeln kritisiert die Übernahme der CS durch die UBS. Der Wettbewerb sei nun bedroht.
Künftig das gleiche Logo auf beiden Häusern? Gebäude von Credit Suisse und UBS am Zürcher Paradeplatz.
Koloss im Kleinstaat
Das ist die neue UBS
Mit der Übernahme der CS wird die UBS zur dominanten Bank in der Schweiz. Wir zeigen, wie gross die neue UBS sein wird.
Michael Heim, Stefan Barmettler, Marc Bürgi, Simon Schmid
Eine Luftaufnahme zeigt die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse, rechts, und UBS, links, am Paradeplatz in Zürich, Schweiz, am Sonntag, 19. März 2023.
Closing noch nicht abgeschlossen
Credit-Suisse-Aktie bleibt weiterhin im Handel
Mit einem Antrag der Credit Suisse oder der UBS hätte die Aktie vom Handel ausgesetzt werden können, so die SIX. Doch dies ist nicht geschehen.
Daniel Hügli
Swiss Finance Minister Karin Keller-Sutter, left, and Swiss Federal President Alain Berset discuss during a press conference, on Sunday, 19 March 2023 in Bern. Switzerland's largest bank UBS agreed to take over Credit Suisse for $3 billion Swiss francs ($3.25 billion) in a government-brokered deal over the weekend following days of market upheaval over the health of the banking sector. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Für das Geschäftsjahr 2022
Der Bundesrat friert Boni-Ausschüttungen an CS-Kader ein
Der Bundesrat spricht in der Diskussion um Boni-Zahlungen an Credit-Suisse-Manager ein Machtwort. Die Boni fliessen vorerst nicht.
Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Credit Suisse. Im Bild Bundespräsident Alain Berset und Finanzministerin Karin Keller-Sutter an der historischen Medienkonferenz vom Sonntagabend. (Archivbild)
News
Bund sistiert Boni-Auszahlung für Kader der Credit Suisse
Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Grossbank Credit Suisse. Das betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die...
SDA
136137138139
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele