• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry im Homeoffice
Wie Schweizer Banken von der Kundenflucht profitieren könnten
Nach den US-Banken geraten nun auch Schweizer Banken unter Druck. Doch mit höherem Eigenkapital würden sie zu den sichersten der Welt gehören.
Harry Büsser
People take photos of a logo of the Swiss bank Credit Suisse in Zurich, Switzerland, 20 March 2023. The bank UBS takes over Credit Suisse for 2 billion US dollars. Shares of Credit Suisse lost more than one-quarter of their value on 15 March 2023, hitting a record low after its biggest shareholder, the Saudi National Bank, told outlets that it would not inject more money into the ailing Swiss bank. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Nach UBS-Übernahme
CS will Boni auszahlen – Politik und Konsumentenschutz sind dagegen
Die Credit Suisse will die Boni wie geplant auszahlen, in einigen Ländern ist dies erfolgt. Damit legt sie sich mit der Politik an.
Olivia Ruffiner
An aerial view shows the headquarters of the Swiss banks Credit Suisse, center, and UBS, left, at Paradeplatz in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Bankrettung
Die Übernahme der CS schafft milliardenschwere Rechtsrisiken
Aktionäre sollen bei der Transaktion nichts zu sagen haben. Und Investorinnen schäumen wegen einer Anleihe-Enteignung. Eine Klagewelle rollt...
Holger Alich
Marcel Rohner, Praesident der Schweizerischen Bankiervereinigung, spricht an der Jahresmedienkonferenz der Schweizerischen Bankiervereinigung (Swiss Banking) am Standort in Zuerich am Dienstag, den 21. Maerz 2023. (KEYSTONE/Christian Merz)
«Der Finanzplatz hat funktioniert»
Die Bankiervereinigung ist zufrieden mit der Notfallrettung
Bankiervereinigung-Präsident Marcel Rohner lobt den Finanzplatz für seine Reaktion. Die CS-Übernahme müsse aber kritisch analysiert werden.
Fabienne Kinzelmann
Klaus Wellershoff
Kommentar
Bund und Banken leben in einer Wagenburg
Der Bundesrat hat mit Notrecht die grundlegenden Regeln unseres Zusammenlebens ausser Kraft gesetzt – und das ist problematisch.
Klaus Wellershoff
Zuerich, Schweiz - Credit Suisse, Firmenlogo an der Fassade der Hauptverwaltung der Credit Suisse Bank am Paradeplatz im Quartier City in Zürich, hier anlässlich der Übernahme durch die UBS Bank. Archivaufnahme vom 20.05.2007 Zürich Schweiz *** Zurich, Switzerland Credit Suisse, company logo on the facade of the Credit Suisse Bank headquarters on Paradeplatz in the City district of Zurich, here on the occasion of the takeover by UBS Bank Archival photograph dated 20 05 2007 Zurich Switzerland
Umfrage
Darf die Credit Suisse noch Boni an ihre Angestellten auszahlen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard und die Geschäftsführerin des Bankpersonalverbandes, Natalia Ferrara, haben am Dienstag in Bern nach der angekündigten Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ihre Forderungen für den Erhalt der Arbeitsplätze vorgestellt.
Newsticker
Bankenpersonalverband fordert Rettungsschirm für Bankenpersonal
Eine Taskforce müsse den Rettungsschirm rasch aufspannen, so der Verband. Dadurch sollen Entlassungen in diesem Jahr verhindert werden.
Gute Neuigkeiten für Thomas Jordan: Er hat 2022  mehr verdient (Archivbild).
Newsticker
SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr
Total kommt Thomas Jordan für letztes Jahr auf einen Lohn von 1,35 Millionen Franken. Verliererin ist dagegen die abtretende Andréa Maechler.
SDA
Credit Suisse am Paradeplatz: Was bedeutet das Ende der Grossbank für die Pensionskassen?
Credit Suisse und Vorsorge
«Der Untergang einer Firma ist ein normaler Vorgang auf dem Kapitalmarkt»
Für Hansruedi Scherer, Partner bei PPCmetrics, ist der Schaden für Pensionskassen wegen des CS-Debakels überschaubar.
Daniel Hügli
A woman walks past the Credit Suisse bank headquarters in London, Thursday, March 16, 2023. Credit Suisse's shares soared 30% on Thursday after it announced it will move to shore up its finances by borrowing up to nearly $54 billion from the Swiss central bank, bolstering confidence as fears about the banking system moved from the U.S. to Europe.(AP Photo/Frank Augstein)
Angst vor Jobverlust
Credit-Suisse-Banker belagern Headhunter mit Hilferufen
Bei den Angestellten der von der UBS übernommenen Bank macht sich Panik breit. Sie bangen um ihren Job – und sehen sich nach Alternativen um.
Der Unmögliche und der Abgebrühte: CS-Präsident Axel Lehmann und UBS-Präsident Colm Kelleher
Keine Entschuldigung
Der Auftritt von CS-Präsident Lehmann war eine «echte Katastrophe»
Die Schweizer Finanzministerin bewies, dass sie gut Englisch kann. Andere hätten «total» versagt. Wie PR-Profis die Auftritte vom Sonntag...
Andreas Valda
137138139140
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele