• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Rafael Lopez Lorenzo: Der nächste Topmanager vor dem Absprung?
Compliance
Risikochef Rafael Lopez Lorenzo soll Credit Suisse demnächst verlassen
Lopez Lorenzo hatte den Posten bei der Credit Suisse erst im September 2021 von Liza Warner übernommen
Passanten gehen am Credit Suisse Hauptsitz am Zuercher Paradeplatz vorbei, aufgenommen am Donnerstag, 10. Februar 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Geldnöte
Credit Suisse soll um Kapitalerhöhung nicht herumkommen
Laut einem Bericht muss die zweitgrösste Bank der Schweiz 2 Milliarden Franken frisches Geld aufnehmen – trotz Verkäufen von Firmenteilen.
Das Logo der Credit Suisse am Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. (Archiv)
Newsticker
Credit Suisse verkauft 30-Prozent-Beteiligung an EIP
Die Credit Suisse (CS) hat sich von einem weiteren Vermögenswert getrennt: Die Asset Management-Division der Bank verkaufte die...
sda
Die Grossbank dürfte die Mittel für ihren Umbau brauchen können. (Archiv)
News
Credit Suisse erlöst 334 Mio Euro mit Verkauf von Allfunds-Anteil
Die Credit Suisse hat mit dem Verkauf ihrer Anteile an der Fondsplattform Allfunds rund 334 Millionen Euro (328 Millionen Franken) erlöst. Die...
sda
Madrid city center skyline. Madrid, Spain.
334 Millionen Euro
Die CS macht Kasse mit dem Ausstieg bei der Fondsplattform Allfunds
Die angeschlagene Credit Suisse trennt sich von ihrer Beteiligung am Madrider Unternehmen Allfunds – und erhält dafür 334 Millionen Euro.
Das Logo am Credit-Suisse-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. (Archiv)
News
Credit Suisse erringt vor US-Gericht Sieg zu Devisenmanipulationen
Die Credit Suisse ist vor einem US-Geschworenengericht vom Vorwurf angeblicher Manipulationen des Devisenmarktes entlastet worden. Das berichtete die...
sda
Das Logo der Grossbank an einem Gebäude in Zürich-Oerlikon. (Archiv)
News
Credit Suisse trennt sich von Allfunds-Beteiligung
Die Credit Suisse macht bei ihrer Restrukturierung vorwärts. Wie sie am Donnerstagabend mitteilte, trennt sie sich von ihrer Beteiligung von 8,6...
sda
The Logo of Zuercher Kantonalbank, ZKB, in Zuerich (district 5), Switzerland, on June 5, 2018, in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Druck auf Krisenbank
Jetzt stehen CS-Kunden und -Kundinnen bei den Kantonalbanken Schlange
Keine Lust mehr auf die Krisenbank? Gute Kundinnen und Kunden der Credit Suisse wechseln wohl lieber zu den Staatsinstituten.
Michael Heim
Kleinkrieg der Kreditkarten: Viseca gegen Revolut
Neue Gebühr
Revolut will mehr Geld von der Schweizer Kundschaft
Künftig verlangt die Neobank Geld, wenn Kunden per Kreditkarte das Konto aufladen. Für die Kundschaft kann das gleich doppelt teuer werden.
Michael Heim
epa01749676 Japanese businessmen walk past Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) world headquarters in Tokyo, Japan, 03 June 2009. MUFG announced plans to invest another 42 billion yen in Morgan Stanley preferred shares. The move will bring MUFG's share holdings in Morgan Stanley above 20 percent, assuring the Japanese mega-banks position as an equity-method affiliate in the U.S. financial services firm. EPA/EVERETT KENNEDY BROWN
US-Geschäft
Japans grösste Bank ist an Kreditportfolios der Credit Suisse interessiert
Die Mitsubishi UFJ Financial Group möchte ihr US-Geschäft ausbauen. Dafür nimmt sie Assets der Schweizer Grossbank ins Visier.
Das Logo von Goldman Sachs an der New Yorker Börse.
Im Investmentbanking
Goldman Sachs will nach Gewinneinbruch umstrukturieren
Die US-Bank hat im dritten Quartal einen viel tieferen Überschuss als 2021 eingefahren. Die Anleger reagierten dennoch positiv.
Smartphone-Banken sind im Ausland günstiger als in der Schweiz. (Archivbild)
Branchenvergleich
Ausländische Neobanken ohne Lohnkonto sind am günstigsten
Schweizer Smartphone-Banken sind im Vergleich mit der ausländischen Konkurrenz teurer. Das Angebot der Credit Suisse schneidet schlecht ab.
171172173174
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele