• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Swiss bank Credit Suisse CEO Ulrich Koerner, center, is seen on screens presenting the quarterly report and the strategy and transformation plan for the bank taken from a webcast streaming in Zurich, Switzerland on Thursday, October 27, 2022. (KEYSTONE/Michael Buholzer
Krisenbank
Die Kapitalerhöhung bringt der Credit Suisse keine Ruhe
Frisches Kapital sollte die Debatte um die Solidität der CS stoppen. Das ist misslungen. Wie Körner und Co. jetzt Gegensteuer geben wollen.
Holger Alich
Das Logo der Schweizer Bank Credit Suisse und der Eingang eines Gebaeudes der Bank in Zuerich Oerlikon, aufgenommen mit einer Drohne am Mittwoch, 23. November 2022 in Zuerich. Die Aktionaere haben der Beschaffung von rund 4 Milliarden Franken durch die Ausgabe neuer Aktien sowie dem Einstieg der Saudi National Bank als neuer Grossaktionaerin zugestimmt. Die angeschlagene Grossbank steckt aber auch weiterhin tief in den roten Zahlen und muss nun auch hohe Geldabfluesse vermelden.(KEYSTONE/Michael Buholzer)
Von Rekordtief zu Rekordtief
Credit Suisse ist im Abwärtsstrudel gefangen
Die CS-Aktien erreichten am Dienstag erneut ein Allzeittief. Schon am Montag sind die Wertpapiere abgesackt.
Werden uns noch lange erhalten bleiben - die Banknoten der Schweizerischen Nationalbank. (Archivbild)
News
SNB hält im Digitalzeitalter am Bargeld fest
Die Schweizer Nationalbank setzt auch künftig auf die freie Wahl beim Zahlungsmittel. Noten und Münzen würden noch beliebt sein, so die...
Personen mit Schutzmasken und Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse, fotografiert am Freitag 26. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Tieferes Wachstum
UBS-Ökonomen senken Prognose für Schweizer BIP
Die hiesige Wirtschaft wuchs im dritten Quartal nur langsam. Darum rechnet die Grossbank nun mit einem BIP-Wachstum von 2,0 Prozent für 2022.
Mann steht mit Rücken zur Kamera an ATM der Bank von Ireland.
Bis zu 20’000 Euro
Irland könnte erstmals seit der Finanzkrise Boni erlauben
Banken, die während der Finanzkrise gerettet wurden, dürfen in Irland keinen Bonus auszahlen. Das könnte sich jetzt ändern.
Archegos Capital Management chief BILL HWANG
Archegos-Skandal
Credit Suisse droht Millionen-Busse in den USA
Das Milliarden-Desaster mit dem kollabierten Hedgefonds Archegos zieht für die CS weitere Kreise: Die US-Bankenaufsicht kündigt eine Busse an.
Holger Alich
The headquarters of Swiss bank Credit Suisse is pictured in this photo taken with a drone in Zurich, Switzerland on Thursday, October 27, 2022. Credit Suisse announced on October 27, a restructuring plan that includes shrinking its investment bank and raising four billion Swiss francs. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Talfahrt geht weiter
Aktienkurs der Credit Suisse sinkt erstmals unter 3 Franken
Der Wertzerfall der Grossbank an der Börse scheint kein Ende zu finden. Am Montagvormittag sackt der Aktienkurs auf ein neues Rekordtief.
Nur wenige Kundinnen und Kunden der Credit Suisse (CS) hätten ihre Konten nach dem Geldabzug auch wirklich geschlossen. "Wir haben insgesamt 1 Prozent unserer Vermögensbasis verloren" sagte CS-Schweiz-Chef André Helfenstein im Interview mit der "SonntagsZeitung". (Archivbild)
Newsticker
CS-Schweiz-Chef: «Ein Prozent unserer Vermögen verloren»
Nur wenige Kundinnen und Kunden der Credit Suisse hätten ihre Konten nach dem Geldabzug geschlossen. Sagt CS-Schweiz-Chef André Helfenstein.
Menschen vor Credit Suisse in Zürich eine Person steht im Vordergrund mit Rücken zur Kamera.
Krisenbank
CS-Aktien sacken auf neue Tiefstwerte ab
Die Aktien der Credit Suisse stehen am Freitag um über 6 Prozent im Minus. Damit erreichen sie neue Allzeit-Tiefstwerte.
Le batiment du siege et le logo de l'entreprise Firmenich sont photographiee, ce jeudi 5 aout 2021 a Meyrin-Satigny pres de Geneve. Firmenich est une entreprise suisse de creation de fragrances et d'aromes fondee a Geneve (KEYSTONE/Martial Trezzini)
Bilanz über das M&A-Jahr
Streit ums Geld verhindert Hochzeiten
Für Investmentbanker ist 2022 ein Jahr zum Vergessen. Die Experten der Citibank erklären, warum es bei Fusionen und Übernahmen hakt.
Holger Alich
Das Logo der Credit Suisse am Hauptsitz in Zürich
Grossbank in der Krise
Wohin die Kunden und Kundinnen der Credit Suisse fliehen
Die Grossbank hat rund 84 Milliarden Franken an Kundengeldern verloren – und das vor allem in Asien. Im Folgenden die Banken, die profitieren.
Holger Alich
Die Aktionäre der Credit Suisse haben an der ausserordentlichen Generalversammlung der geplanten Kapitalerhöhung zugestimmt. Damit kann die angeschlagene Grossbank den Umbau an die Hand nehmen.(Archivbild)
News
CS-Generalversammlung stimmt Kapitalerhöhung über 4 Milliarden zu
Die Credit Suisse-Aktionäre haben am Mittwoch der Beschaffung von neuem Kapital über rund 4 Milliarden Franken zugestimmt. An einer...
sda
171172173174
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele