• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Bier
Alle Stichwörter

Bier

<p>Derzeit steht die Brauerei still. Doch wenn es nach Adrian Gnos geht, soll es schon bald wieder Wädenswiler Bier geben.</p>
Wädi-Brau-Huus
Wädenswiler Brauerei soll nach Konkurs wiederauferstehen
Der Nürensdorfer Brauer Adrian Gnos hat Pläne für die Brauerei in Wädenswil. Dabei geht es auch um das Erbe seiner Familie.  
Michael Heim
Bier steht auf einem Tisch einer Gasse beim Eidgenoessischen Volksmusikfest in Bellinzona am Samstag, 23. September 2023 in der Altstadt von Bellinzona.(KEYSTONE/Urs Flueeler).
Alkoholfrei im Aufwind
Schweizerinnen und Schweizer haben keine Lust auf Bier
Das Getränk wird hierzulande immer mehr stehengelassen. Hart trifft das die Schweizer Brauereien. Gefragt ist hingegen alkoholfreies Bier.
<p>Darfs ein bisschen stärker sein? Bier gibts auch in Wein-Stärke.</p>
Apéro
Ab 10 Prozent Alkohol wird Bier erst richtig spannend
Normalerweise hat Bier rund 5 Prozent Alkohol. Doch auch 10, 20 oder 50 Prozent sind möglich. Dafür muss jedoch ein wenig getrickst werden.
Michael Heim
<p>Festgelände der Züri-Wiesn im Zürcher Hauptbahnhof. </p>
Bierschwemme von St. Gallen bis Genf
Das Millionengeschäft mit den Oktoberfest-Kopien
Weltweit gibt es mehr als zweitausend, in der Schweiz Dutzende Varianten des bayrischen Bierfestes. Doch was wird damit verdient?
Holger Alich
<p>Die Brauer Richard Reinart (rechts) und Johannes Schmalzl, am 16. August 2024 im CO<sub>2</sub>-Keller der Brauerei Schützengarten.</p>
Slow Brewing
In St. Gallen verzichten die Brauer auf billige Tricks
Die Brauerei Schützengarten hat sich einem Label angeschlossen, das verbietet, was in vielen Grossbrauereien üblich ist. Die Brauer freuts.
Michael Heim
<p>Apéro-Zeit! Heute stossen wir mit einem Hellen an. </p>
Apéro
Schluss mit den Hopfenbomben, das Bier wird wieder mild
Aus Deutschland schwappt der Trend zum Hellen in die Schweiz. Das müsste – eigentlich – die Schweizer Kartellbrauer freuen.
Michael Heim
<p>«Spezial» oder «Pils»? Oder spielt das am Ende gar keine Rolle? </p>
Apéro
Bitte ein Pils! – Oder: Wie deutsch ist unser Bier?
Im Fussball spielen die Schweiz und Deutschland neuerdings auf Augenhöhe. Doch gilt das auch bei der schönsten Fussballbegleitung, dem Bier?
Michael Heim
<p>Thomas Amstutz, Feldschlösschen-CEO, beim Einstimmen mit Arbeitskollegen auf die Spiele der Schweizer Nati an der EM in Deutschland.</p>
Feldschlösschen-CEO im Interview
«Fast jedes zehnte verkaufte Bier ist alkoholfrei»
Thomas Amstutz sagt, welchen Einfluss die Fussball EM aufs Bier-Geschäft hat und warum er an den Markt mit alkoholfreiem Bier glaubt.
Ulrich Rotzinger
sf
Italien vs. Appenzell
Wie die grossen Biermarken um den Schweizer Markt kämpfen
Brauer, die ihrem ­Produkt das passende Image ­verpassen, gewinnen. Zwei Player liefern sich einen Wettstreit.
Erich Bürgler
Upbeat_Bierwerk_Züri_final
Startup-Serie
Bierwerk Züri: Leidenschaft für Bier
Das Jungunternehmen setzt auf hochwertiges, nachhaltig produziertes Bier und kombiniert dabei traditionelle Handwerkskunst mit modernen...
Stefan Mair
Aurèle Meyer ist Geschäftsleiter der Brauerei Locher AG.
Die Appenzeller räumen ab
Das sind die offiziell besten Schweizer Brauereien 2024
Die mit Locher verbundenen Brauereien holen neun Auszeichnungen. 550 Biere wurden für die Swiss Beer Awards getestet.
Michael Heim
Basler Marke, Aargauer Brauerei: Seit 1991 wird Warteck bei Feldschlösschen in Rheinfelden gebraut.
Heisses Gerücht
Gären bei Carlsberg Ideen für ein Basler Warteck-Bier?
1991 wurde die Warteck-Brauerei in Basel geschlossen. Nun soll es bei Feldschlösschen Pläne geben, das Bier wieder dort zu brauen.
Michael Heim
1234
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele