Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: B
BIP
Alle Stichwörter
BIP
Folgen
BIP-Prognose gesenkt
Die UBS rechnet mit tieferem Wachstum für Schweizer Wirtschaft
Die Flaute in der Industrie wirkt sich auf das Schweizer Wirtschaftswachstum aus: Die UBS senkt ihre Prognose für dieses und nächstes Jahr
0,3 Prozent gegenüber Q1
Wirtschaft in Eurozone wächst etwas stärker als erwartet
Das BIP der Eurozone legte im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zu. Volkswirte waren von einem tieferen Wachstum ausgegangen.
Exportweltmeister schwächelt
2023 droht für China ein Jahr zum Vergessen zu werden
Zwar wuchs Chinas im zweiten Quartal. Doch die Wirtschaft steckt in einer schwierigen Lage – das dürfte Peking zum Handeln bringen.
SDA
Ende des Preisanstiegs
Swiss-Life-Ökonomen senken Inflations-Prognose
Die Ökonomen der Swiss Life erwarten einen rascheren Rückgang der Teuerung als bislang angenommen.
Industrie und Bau als Treiber
Britische Wirtschaft wächst im ersten Quartal leicht
Die britische Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn leicht. Bau und Industrie steigern ihre Form. Der Dienstleistungssektor schwächelt allerdings.
Gesundheitskosten explodieren
Rekord-Krankenstand kostet Wirtschaft bis zu 42 Mrd. Euro
Grippe, Corona, Bronchitis: Der höchste Krankenstand seit der Wiedervereinigung kommt der deutschen Wirtschaft teuer zu stehen.
Mini-Wachstum Ende 2022
Die Euro-Zone rutscht doch nicht in eine Rezession
Die Wirtschaft der Euro-Länder ist stärker in Form als gedacht. Doch nun dürfte der Zinsanstieg die Konjunktur deutlich bremsen.
1,9 Prozent Wachstum 2022
Deutschland droht eine leichte Rezession
Letztes Jahr vergrössterte sich das Bruttoinlandprodukt um 1,9 Prozent. Für dieses Jahr ist kein Wachstum zu erwarten.
Angst vor Zinserhöhungen
US-Konjunkturdaten belasten Wall Street stark
Das BIP der USA stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent, was mehr als erwartet ist. Die US-Börsen reagierten...
Konjunktur
Economiesuisse erwartet für 2023 fragiles Wachstum auf dünnem Eis
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich zwar ein, doch sie dürfte auch das kommende Jahr mit einem schwachen Wachstum...
Covid-Massnahmen
Der Internationale Währungsfonds sieht wachsende Risiken für China
Chinas Wirtschaft leidet unter den Corona-Massnahmen und der Krise im Immobiliensektor. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum – der IWF warnt.
Tieferes Wachstum
UBS-Ökonomen senken Prognose für Schweizer BIP
Die hiesige Wirtschaft wuchs im dritten Quartal nur langsam. Darum rechnet die Grossbank nun mit einem BIP-Wachstum von 2,0 Prozent für 2022.
1
2
3
4
...
7