• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. BIP
Alle Stichwörter

BIP

Produktion von Elektrofahrzeugen bei Volkswagen Wirtschaft, Autoindustrie, Volkswagen: Die Spaltmaße stimmen bei der Montage der Elektrofahrzeuge des VW-Konzerns. Zwickau Sachsen Deutschland *** Production of electric vehicles at Volkswagen Economy, automotive industry, Volkswagen The gap dimensions are correct during assembly of the VW Groups electric vehicles Zwickau Saxony Germany Copyright: xTeresaxKrögerx
Mini-Wachstum Ende 2022
Die Euro-Zone rutscht doch nicht in eine Rezession
Die Wirtschaft der Euro-Länder ist stärker in Form als gedacht. Doch nun dürfte der Zinsanstieg die Konjunktur deutlich bremsen.
24.10.2019, Niedersachsen, Wolfsburg: Eine Mitarbeiterin schraubt am neuen Volkswagen Golf 8 an einer Produktionslinie im VW Werk. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Julian Stratenschulte)
1,9 Prozent Wachstum 2022
Deutschland droht eine leichte Rezession
Letztes Jahr vergrössterte sich das Bruttoinlandprodukt um 1,9 Prozent. Für dieses Jahr ist kein Wachstum zu erwarten.
Trader der New York Stock Exchange.
Angst vor Zinserhöhungen
US-Konjunkturdaten belasten Wall Street stark
Das BIP der USA stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent, was mehr als erwartet ist. Die US-Börsen reagierten...
Ein Baum spiegelt sich in dünnem Eis
Konjunktur
Economiesuisse erwartet für 2023 fragiles Wachstum auf dünnem Eis
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich zwar ein, doch sie dürfte auch das kommende Jahr mit einem schwachen Wachstum...
220709 -- HANDAN, July 9, 2022 -- A woman shops at a supermarket in Congtai District of Handan, north China s Hebei Province, July 9, 2022. China s consumer price index CPI, a main gauge of inflation, rose 2.5 percent year on year in June, according to data released by the National Bureau of Statistics NBS on Saturday. Photo by /Xinhua CHINA-CPI-JUNE-RISE CN HaoxQunying PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Covid-Massnahmen
Der Internationale Währungsfonds sieht wachsende Risiken für China
Chinas Wirtschaft leidet unter den Corona-Massnahmen und der Krise im Immobiliensektor. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum – der IWF warnt.
Personen mit Schutzmasken und Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse, fotografiert am Freitag 26. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Tieferes Wachstum
UBS-Ökonomen senken Prognose für Schweizer BIP
Die hiesige Wirtschaft wuchs im dritten Quartal nur langsam. Darum rechnet die Grossbank nun mit einem BIP-Wachstum von 2,0 Prozent für 2022.
Personen mit Schutzmasken und Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse, fotografiert am Freitag 26. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
BIP
Schweizer Wirtschaft wächst um 0,5 Prozent
Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal nur noch leicht gestiegen: Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft noch um 0,5 Prozent.
Passanten bei vorweihnachtlichen Schaufensterbummel in München
Kriechgang
Die Rezession ist nur vertagt, aber nicht abgesagt
Trotz Entspannung auf den Energie- und Finanzmärkten steuert die Weltwirtschaft auf eine Rezession zu. Das sind die Gründe.
Peter Rohner
Russia Ukraine Military Operation Aid 8303503 24.10.2022 An employee sews military outfit for servicemen who take part in Russia s military operation in Ukraine, at Vivo garment factory, in Krasnodar, Russia. Vitaly Timkiv / Sputnik Krasnodar Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xVitalyxTimkivx
Rückgang des BIP
Die Sanktionen des Westens setzen Russlands Wirtschaft zu
Im dritten Quartal ist die Wirtschaftsleistung Russlands weiter geschrumpft. Dem Land steht wohl eine lange Rezession bevor.
epaselect epa10246605 Chinese President Xi Jinping (L) sits beside former President Hu Jintao during the opening ceremony of the 20th National Congress of the Communist Party of China at the Great Hall of People in Beijing, China, 16 October 2022. The 20th National Congress of the Communist Party of China opens on 16 October where Chinese President Xi Jinping is expected to be granted a third five-year term. EPA/MARK R. CRISTINO
Ohne Grund
China verschiebt überraschend Bekanntgabe der Konjunkturdaten
Die chinesische Regierung schiebt die Veröffentlichung wichtiger Daten zur Wirtschaftsentwicklung hinaus – ohne Gründe dafür anzugeben.
An employee tests the quality of a new Nespresso coffee at the Nestle production site in Orbe in the Canton of Vaud, Switzerland, on November 18, 2015. The Swiss food and beverage company Nestle was founded in 1866 and is headquartered in Vevey in the Canton of Vaud, Switzerland. It's the largest food company in the world measured by revenues. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Wirtschaftswunder
Die Romands sind der Wachstumsstar
Nestlé, Nespresso und Rolex: Die Westschweizer Wirtschaft lebt. Sie wächst schneller als die Gesamtschweiz.
Marc Iseli
lachen,familie,gemeinsam,fröhlich,lachend,lachende,lacht,familien,gemeinschaftlich,miteinander,zusammen *** laughing,family,together,laugh,smiling,families,togethers mmq-ygr ,model released, Symbolfoto
Glücksforschung
Glück ist kein Eigenheim – was also sonst?
Wohneigentum macht auf Dauer nicht glücklicher, sagt eine Studie aus Basel. Trotzdem gehören Schweizer zu den Glücklichsten.
Lena Madonna
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele