• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. BIP
Alle Stichwörter

BIP

Personen mit Schutzmasken und Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse, fotografiert am 27. November 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um gut 7 Prozent
Die Binnennachfrage und Teile des Dienstleistungssektors haben sich deutlich erholt. Das BIP liegt nun noch gut 2 Prozent unter...
A crane unloads containers from a truck at the crane at the harbor Kleinhueningen, in Basel, Switzerland, pictured on March 29, 2011. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Ein Kran entlaedt am 29. Maerz 2011 Container von Lastwagen im Hafen Kleinhueningen in Basel. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Grenzblockaden belasten Wirtschaft stärker als der Lockdown
Alle fokussieren auf den Lockdown. Dabei wiegen die coronabedingten Hürden im internationalen Handel viel schwerer für die Wirtschaft.
Andreas Valda
Corona Krise Wirtschaft Schweiz
Bilanz
Firmenpleiten, Jobverlust, Steuerloch: Welche Ängste berechtigt sind – und welche nicht
Die verheerenden Folgen des Corona-Einschlags zeigen sich teilweise erst mit langer Verzögerung. Was alles noch auf uns zukommt.
Erik Nolmans
UBS sieht die BIP-Prognose für die Schweiz nicht mehr ganz so düster
News
UBS sieht die BIP-Prognose für die Schweiz nicht mehr ganz so düster
Die Grossbank erhöht ihre BIP-Prognose für das laufende Jahr auf noch -5,1 von bisher -5,5 Prozent. Die Schätzung für 2021 zeigt jedoch nach...
Remote controlled lorry with contents, X-ray Remote controlled lorry with contents, X-ray. *** Remote controlled lorry with contents, X ray Remote controlled lorry with contents, X ray PUBLICATIONxINxGERxSUIxHUNxONLY NICKxVEASEY/SCIENCExPHOTOxLIBRARY F029/8496
Konjunktur
«Historischer Einbruch»: Schweizer Wirtschaft schrumpfte um über 8 Prozent
Im zweiten Quartal setzte es den grösste Rückschlag, der je festgemacht wurde. Allerdings lag das Minus im Rahmen der Erwartungen.
rmut war in der Schweiz bis vor kurzem zu einem grossen Teil unsichtbar. Die Corona-Pandemie draengt jetzt viele Menschen, die bisher an oder knapp ueber der Armutsgrenze lebten, in eine existenzielle Notlage. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) unterstuetzt dank der grossen Solidaritaet der Schweizer Bevoelkerung Menschen, die wegen der Coronakrise in Not geraten sind, rasch und unkompliziert mit finanzieller Soforthilfe
Konjunktur
Wo wir nach der Corona-Krise stehen werden
Das Pro-Kopf-Einkommen bricht derzeit stärker ein als in der Finanzkrise. Wie sind wir also nach Covid-19 dran? Ein Vergleich.
Melanie Loos
Reinigungskraft Maja desinfiziert einen Mini Craps Tisch im Casino in Zuerich, aufgenommen am Mittwoch, 10. Juni 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Konjunktur
BIP-Prognose: CS-Ökonomen rechnen mit einem Rückgang von vier Prozent
Die Experten gehen davon aus, dass die Erholung insgesamt schleppend verlaufen wird, mit einem Konjunkturprofil, das einem «schiefen V» ähnelt.
Krise auf der Insel: Das britische BIP sinkt um einen Fünftel
adf
Krise auf der Insel: Das britische BIP sinkt um einen Fünftel
So stark hatte sich die Wirtschaftsleistung zuletzt 1997 abgeschwächt. Industrie, Handel, Bau – alle Sektoren kamen im April unter Druck.
UBS erwartet BIP-Einbruch von 4,6 Prozent in diesem Jahr
News
UBS erwartet BIP-Einbruch von 4,6 Prozent in diesem Jahr
Die Ökonomen der Grossbank sehen wegen des Coronavirus eine Rezession in der Schweiz aufziehen.
CS rechnet mit BIP-Rückgang von einem Prozent
News
CS rechnet mit BIP-Rückgang von einem Prozent
Bisher lautete die Prognose auf -0,5 Prozent. Sie habe damit zu tun, dass die Olympischen Spiele und die Fussball-EM verschoben worden seien.
Eine leere Strasse waehrend der Coronavirus (Covid-19) Pandemie, am Sonntag, 15. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Konjunktur
Seco-Prognose: Wirtschaftswachstum bricht wegen Corona-Pandemie ein
Das BIP werde in diesem Jahr um 1,3 Prozent zurückgehen, schätzen die Experten des Bundes. Eine Erholung im zweiten Halbjahr ist unsicher.
Seco: Schweizer Konjunktur entwickelt sich 2020 moderat – mehr Drive ab 2021
News
Seco: Schweizer Konjunktur entwickelt sich 2020 moderat – mehr Drive ab 2021
Das Seco rechnet erst 2021 wieder mit einer Belebung der Wirtschaft. Das reale BIP soll nächstes Jahr um 1,7 Prozent wachsen.
2345
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele