• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. BIP
Alle Stichwörter

BIP

Helene Budliger Artieda, designierter Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO) kommt zur einer Medienkonferenz ueber die Ernennung der neuen Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), am Mittwoch, 4. Mai 2022, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Zu hohe Inflation
Seco-Ökonomen erwarten harte Zeiten für die Schweizer Wirtschaft
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Neben der Inflation droht eine steigende Arbeitslosenquote.
Beratung für Jobsuchende: Die Arbeitslosenquote in der Schweiz bleibt tief.
BIP steigt
Schweizer Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs
Das Bruttoinlandprodukt ist von April bis Juni 2022 gegenüber dem ersten Jahresviertel 0,3 Prozent gestiegen.
Die Fluggesellschaft Swiss hofft auf einen "gutschweizerischen Kompromiss" mit den Piloten. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Wirtschaft im 2021 um über vier Prozent gewachsen
Das reale BIP der Schweiz verzeichnete letztes Jahr einen Anstieg von 4,2 Prozent. Das ist eine höhere Zunahme als bisher geschätzt.
Consequences Of The Russian-Ukrainian War In The Kyiv Region Destroyed building in the village of Gorenko, Kyiv region, on April 21, 2022 as Russian invasion of Ukraine continue. Kyiv Ukraine PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xOlegxPereverzevx originalFilename: pereverziev-notitle220421_npn3k.jpg
Ukraine-Krieg
So viel kostet der Wiederaufbau der Ukraine
Die russische Invasion sorgt für Zerstörung in der Ukraine. Das Preisschild: rund 600 Milliarden Dollar. Und das ist vorsichtig gerechnet.
Marc Iseli
ECB President Christine Lagarde
Anlegen
Europa wird gegenüber den USA aufholen
Dank dem anhaltenden Konjunkturwachstum werden die Unternehmen ihre Gewinne weiter stark verbessern können. Speziell die europäischen.
Cédric Özazman
Federal Reserve Chair Jerome Powell
Konjunktur
Ist die Inflation von Dauer?
Eine dauerhafte Inflation gilt zwar heute nicht als wahrscheinlichstes Szenario. Sparer und Anleger sollten sie aber im Auge behalten.
Frédéric Leroux
NEW YORK, NY - OCTOBER 11: Traders and financial professionals work ahead of the closing bell on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE), October 11, 2018 in New York City. The Dow closed over 500 points down on Thursday, bringing 2-day losses to more than 1,300 points. (Photo by Drew Angerer/Getty Images)
Konjunktur
Weltwirtschaft braucht Verschnaufpause    
So schön die rasante Erholung an den Märkten war, Anleger müssen sich nun auf eine nachlassende Wachstumsdynamik einstellen.    
Tilmann Galler
Ein Kellner steht im geoeffneten Innenbereich eines Restaurants in Lugano, am Montag 31. Mai 2021. Ab heute duerfen die Restaurants auch die Tische im Innern wieder besetzen. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)
Konjunktur
Die wirtschaftliche Erholung verzögert sich
Die Corona-Einschränkungen bremsen die Schweizer Wirtschaft: Im ersten Quartal ist das BIP geschrumpft. Doch nun hellt sich die Stimmung auf.
 Gebrüder Kamprad Vermögen: 55,5 Milliarden Franken (2019: 54,5 Milliarden) Die im Kanton Waadt eingebürgerten Eidgenossen und Söhne von Ikea-Gründer Ingvar Kamprad steuern das Werk, das ihr Vater ab 1943 aufgebaut und immer kunstvoller verschachtelt hatte – mit diskreten Dependancen in den Niederlanden (Ingka) und Liechtenstein (Interogo).
Superreiche
Vermögen versus Volkseinkommen: Der relative Reichtum der Milliardäre
Jeff Bezos ist der reichste Mensch der Welt – im Vergleich zur US-Wirtschaft ist sein Vermögen überschaubar. In der Schweiz ist das anders.
EZB Frankfurt
Prognose
EZB erwartet weniger Wachstum, aber höhere Inflation
Die Wirtschaft der Eurozone leidet unter den Massnahmen gegen die dritte Corona-Welle. Die Erholung verschiebt sich damit nach hinten.
SCHWEIZ CORONAVIRUS RESTAURANTS
Konjunktur
Lockdown liess BIP 2020 historisch einbrechen – doch nur für kurze Zeit
Die Massnahmen im März führten zum Absturz der hiesigen Konjunktur, zeigen Zahlen des Seco. Doch im dritten Quartal ging es steil nach oben.
Antonio Sellitto bei Aufraeumarbeiten im Restaurant "La Carretta", aufgenommen am Freitag, 4. Dezember 2020, in Davos. Die Buendner Regierung hat heute einen Lockdown wegen des Coronavirus beschlossen. Unter anderem muessen Restaurants bis 17. Dezember schliessen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Konjunktur
Seco, Kof, Credit Suisse: Der Wirtschaftsaufschwung lässt auf sich warten
Die Wirtschaft erholt sich nur zögerlich: Die Bundesökonomen und die Experten der ETH senken die Prognose für 2021 – auch die CS warnt.
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele