• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. bls
Alle Stichwörter

bls

BLS Loetschberg RaBe535
Bahnen
BLS beantragt Bundeshilfe
Nach einem 50-Millionen-Verlust im Coronajahr will die Bahn-, Bus- und Schiffsgesellschaft die finanzielle Lage bereinigen.
EWB-CEO Daniel Schafer wird neuer Chef der BLS
News
EWB-CEO Daniel Schafer wird neuer Chef der BLS
Daniel Schafer, der derzeitige CEO von Energie Wasser Bern übernimmt die Leitung des Berner Verkehrsunternehmens BLS.
BLS rechnet mit 40 Millionen Franken Verlust im Regionalverkehr
News
BLS rechnet mit 40 Millionen Franken Verlust im Regionalverkehr
In der Corona-Krise reisten rund 60 Prozent weniger Fahrgäste mit dem Transportunternehmen.
BLS und SBB bezogen ebenfalls zu hohe Subventionen
News
BLS und SBB bezogen ebenfalls zu hohe Subventionen
Das ergaben Abklärungen nach der Postauto-Affäre. Die Unternehmen müssen nun Millionen an den Staat zurückzahlen.
A train of the Bern-Loetschberg-Simplon-Railways, abbreviated BLS, stands in the railway station Kandersteg, pictured in Kandersteg in the Canton of Berne, Switzerland, on February 13, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Ein Zug der Bern-Loetschberg-Simplon-Bahn, abgekuerzt BLS, steht im Bahnhof Kandersteg, aufgenommen am 13. Februar 2018 in Kandersteg im Kanton Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Bahnverkehr
BLS baut rund 170 Stellen ab
Die BLS legt sich für die nächsten Jahre ein Sparprogramm auf – und streicht 170 Vollzeitstellen. Es kommt bis zu 45 Kündigungen.
Gueterwagen der SBB Cargo stehen vor dem Verladen.
Schienenverkehr
Nespresso setzt auf BLS: SBB Cargo verliert Grosskunden
Nespresso stellt die Weichen neu: Die Nestlé-Tochter setzt beim Güterverkehr neu auf BLS Cargo statt auf den Platzhirschen SBB Cargo.
Marc Iseli
Testfahrt eines Schnellzuges mit neuem Assistenzleitsystem fuer Lokfuehrer am Dienstag, den 5. Dezember 2017, auf der SBB-Bahnstrecke zwischen Bern und Olten. (KEYSTONE/Christian Merz)
Bahnverkehr
SBB, BLS und SOB wollen digital in die Zukunft fahren
Im Bahnverkehr sollen Kosten gesenkt und Kapazitäten erhöht werden. Möglich machen soll das die Digitalisierung und ein Milliarden-Programm.
Bastian Heiniger
Testfahrt eines Schnellzuges mit neuem Assistenzleitsystem fuer Lokfuehrer am Dienstag, den 5. Dezember 2017, auf der SBB-Bahnstrecke zwischen Bern und Olten. (KEYSTONE/Christian Merz)
Öffentlicher Verkehr
SBB, BLS und SOB bauen an der Bahn der Zukunft
Der Bund investiert 3 Milliarden Franken in das Programm «Smartrail 4.0». Damit soll die Kapazität des Bahnverkehrs um 30 Prozent steigen.
Bastian Heiniger
BLS
Fernverkehr
BLS bekommt zwei Fernverkehrs-Linien
Das Bundesamt für Verkehr hat entschieden: Die SBB behält die lukrativen Strecken. Konkurrentin BLS erhält jedoch zwei Fernverkehrs-Linien.
Bastian Heiniger
Postauto
Mobilität
Post investiert in deutsches E-Ticket
Die Post setzt auf ein elektronisches Ticket aus Deutschland. Der Bundesbetrieb investiert in ein Berliner Startup.
Bahn-Streit: «Jetzt sollte ein Mediator eingesetzt werden»
SBB-BLS-Streit
Bahn-Streit: «Jetzt sollte ein Mediator eingesetzt werden»
Im Streit um den lukrativen Fernverkehr sind die Chefs von SBB und BLS auf Kollisionskurs. Versuche, eine einvernehmliche Lösung zu finden, sind...
Florence Vuichard
Die SBB will keine Konkurrenz auf der Schiene
Standpunkt
Die SBB will keine Konkurrenz auf der Schiene
Die SBB will das Monopol für die lukrativen Bahnstrecken behalten. Von einem Wettbewerb mit der BLS als Konkurrenten hält sie nichts.
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele