• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Börse
Alle Stichwörter

Börse

Börsenhändler in China: Anleger hoffen auf eine mildere Auslegung von Zero Covid.
Börsenoptimismus
Eine weitere Bärenmarkt-Rally steht vor der Tür
Trotz Zinserhöhungen und einer schwachen Berichtssaison stehen die Zeichen auf höhere Kurse. Vor allem für China herrscht plötzlich Optimismus.
Alfred Gantner is the cofounder of Partners Group, a Swiss private equity firm that manages more than $100 billionShot in the Headquarters of Partner's Group In Baar, Zug Switzerland
Invest
Den Fonds der Partners Group fehlt der Glanz
Abseits der Privatmärkte investiert die Partners Group mit drei Fonds in börsenkotierte Firmen. Die Performance liegt weit hinter der...
Erich Gerbl
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry im Homeoffice
Ein ungeheuer einfacher Weg zum Reichtum
Es gibt ungeheuer einfache Wege zum Reichtum. Harry Büsser erklärt, wie das geht, und wer darauf hereinfällt.
Harry Büsser
Gastbeitrag
Warum es keinen zweiten «Volcker-Moment» geben wird
Der Markt wartet auf einen «Volcker-Moment», aber er wird nicht kommen. Es fehlt eine Figur wie Ronald Reagan.
Frédéric Leroux
Frédéric Leroux
Gastbeitrag
Warten Sie mit dem Kaufen nicht bis zur Kapitulation
Bärenmärkte enden normalerweise inmitten panikartiger Verkäufe. Dieses Mal dürfte es aus zwei Gründen nicht so sein.
Ken Fisher
Ken Fisher
Börsen Gebäude der SIx in Zürich mit Aufschrift Börse in weiss.
10.772 Punkte
Schweizer Börse beendet fünfte Woche in Folge mit Kursgewinnen
Der SMI schloss am Freitagabend um 0,6 Prozent fester auf 10'772 Punkten. Damit schliesst die Börse in der fünften Woche mit einem Gewinn.
Aktionaere warte auf den Beginn der ordentlichen Generalversammlung der Credit Suisse im Hallenstadion, aufgenommen am Freitag, 29. April 2016, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Credit Suisse
Aktie steigt nach grösstem Sturz der Geschichte
Am Donnerstag erlebte die Credit Suisse den grössten Börsensturz ihrer Geschichte. Am Freitag startet sie im grünen Bereich.
Marc Iseli
Gastbeitrag
Ein besserer «Airbag» lässt Franken-Anleihen attraktiv erscheinen
Bislang galt: Von sicheren Anleihen wird ein stabilisierender Effekt erwartet, wenn die Aktienmärkte fallen. Doch jetzt ist es anders.
Markus Thöny
Markus Thöny
Börsendaten in Tokio: Den Asien-Börsen fehlt nach der Xi-Wiederwahl die gemeinsame Richtung.
Aktien
China-Aktien fallen nach Parteitag weiter, Nikkei steigt
Während die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen der Fed viele Aktien steigen lässt, leidet China noch unter Xi Jinpings Griff nach der absoluten...
Ramon Wick
Gewinne erzielen
«Man muss Limiten setzen, wie viel Geld man verlieren kann»
Ramon Wicki ist Schweizer Meister im Poker und Risikomanager bei einer Bank. Er verrät seine Strategien beim Kartenspiel und an den Börsen.
Harry Büsser
Nasdaq-Werbebildschirm in New York: Die Tech-Börse fordert eine Untersuchung.
«Pump and Dump»
Nasdaq stoppt chinesische Börsengänge wegen verdächtiger Kurssprünge
Die amerikanische Tech-Börse Nasdaq beobachtete extreme Kursanstiege chinesischer Firmen am ersten Handelstag. Nun gibt es Konsequenzen.
Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG
Markt-Interview
Bantleons Chefvolkswirt Daniel Hartmann über Schweizer Börse: «Ich sehe eine weitere Korrektur von mindestens 20 Prozent»
Bantleons Chefvolkswirt Daniel Hartmann sagt die weltweite Rezession und noch viel tiefere Aktienkurse voraus.
Erich Gerbl
53545556
...
150
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele