• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Börsengang
Alle Stichwörter

Börsengang

Luxusuhren-Händler Chronext bestätigt geplanten Börsengang
Uhren
Luxusuhren-Händler Chronext bestätigt geplanten Börsengang
Der Händler von Uhren von Rolex, Patek Philippe oder Omega plant im Rahmen des Börsengangs eine Kapitalerhöhung von 250 Millionen Franken.
Founders of the Swiss sneaker company On, from left: Olivier Bernhard, David Allemann and Caspar Coppetti, at the company's design studio in Zurich, Nov. 12, 2019. The 20-time Grand Slam tennis champion Roger Federer is taking a big step toward life after tennis with a small Swiss running shoe brand with a cult following and global ambitions. (Samuel Zeller/The New York Times)
IPO
On kann beim Börsengang bis zu 622 Millionen Dollar einnehmen
Der Laufschuhhersteller On mit Investor Roger Federer würde damit beim Börsengang auf bis zu 5,5 Milliarden Dollar bewertet werden.
Börsengang
On rennt wegen des Geldes in die USA
Die Wahl der Börse ist entscheidend fürs Marketing einer Firma. Die Schweiz hat hier keine Chance.
Harry Büsser
Harry Büsser
USA schränken chinesische Börsengänge an der Wall Street ein
Börse
USA schränken chinesische Börsengänge an der Wall Street ein
Die Börsenaufsicht SEC stellt neue Anforderungen an chinesische Firmen, die in den USA an die Börse wollen.
David Allemann in seinem Büro in Zürich-West: Mitgründer des Zürcher Start-ups On
Unternehmen
Der Börsengang von On macht Milliardäre
Der On-Börsengang macht die Firmengründer sehr reich, inklusive Roger Federer. Was der Blick in den Börsenprospekt sonst noch verrät.
Harry Büsser
nige00091
Tech
Sportmarketing: Das ganz grosse Spiel
Sportradar-Chef Carsten Koerl zimmerte aus einem St. Galler Fünf-Mann-Betrieb eine hochrentable Digitalfirma. Jetzt will er Amerika erobern.
Stefan Barmettler
Porträt von René Benko und Dieter Berninghaus auf einem hellen Sofa.
E-Commerce
Signa Sports United sprintet an die NYSE
Mit der E-Commerce-Firma Signa Sports United bringen René Benko und Dieter Berninghaus ­einen Milliardenkonzern an die New Yorker Börse.
Marc Kowalsky
Alibaba Group NYSE
Aktienmärkte
China erhöht die Hürden für Börsengänge im Ausland
Gewisse Firmen müssen sich künftig einer Prüfung unterziehen, bevor sie an einer Börse im Ausland Anteilsscheine ausgeben dürfen.
Syngenta erhält das Go für den Börsengang in Shanghai
Chemie
Syngenta erhält das Go für den Börsengang in Shanghai
Es wird einer der grössten Börsengänge werden – von der Basler Syngenta. Der Antrag für ein Listing an der Börse Shanghai wurde angenommen.
Sicht auf den Salt-Shop am Baerenplatz, am Freitag, 15. Mai 2015, in Bern. Nach der Uebernahme durch den franzoesischen Unternehmer Xavier Niel hat sich der Mobilfunkanbieter Orange einen neuen Namen gegeben. Orange heisst kuenftig Salt. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Telecom
Salt-Börsengang: Niel will Mehrheit behalten
Das Telekom-Unternehmen dementiert Aussagen, wonach der Eigentümer sich aus der Schweiz «zurückziehen» werde.
Michael Heim
US-Börsengänge knacken bereits den Rekord des Vorjahres
News
US-Börsengänge knacken bereits den Rekord des Vorjahres
Bereits jetzt ist mehr Geld an IPOs zusammengekommen als im Rekordjahr 2020. Triebfeder sind SPACs.
Carsten Koerl
Börse
Die 10-Milliarden-Wette um Sportradar
Carsten Koerl will es nochmals wissen: mit dem Börsengang von Sportradar. Der gecancelte IPO via SPAC ändert nichts an den attraktiven...
Stefan Barmettler
5678
...
26
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele