Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Über uns
Newsletter
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: B
Bruttoinlandprodukt
Alle Stichwörter
Bruttoinlandprodukt
Folgen
Konjunkturangst
Warum das Minuswachstum in den USA noch nicht beunruhigend ist
Um 1,4 Prozent ist die US-Wirtschaft im ersten Quartal eingebrochen. Die befürchtete Rezession wurde damit nicht eingeleitet. Noch nicht.
Mehr…
Markus Diem Meier
Konjunktur
Die Schweizer Wirtschaft wuchs wieder deutlich
Die Schweizer Wirtschaft hat im zweiten Quartal an Fahrt gewonnen und die Corona-bedingte Delle vom Jahresbeginn ausgebügelt.
Mehr…
Konjunktur
Die wirtschaftliche Erholung verzögert sich
Die Corona-Einschränkungen bremsen die Schweizer Wirtschaft: Im ersten Quartal ist das BIP geschrumpft. Doch nun hellt sich die Stimmung auf.
Mehr…
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft 2020: Grösster Rückgang seit Mitte der 70er Jahre
Im letzten Jahr gab es einen BIP-Rückgang wie seit der Ölkrise nicht mehr. Allerdings schnitt die Schweiz im weltweiten Vergleich gut ab.
Mehr…
Konjunktur
Economiesuisse: 2021 setzt der Rebound der Wirtschaft ein
Konsumnahe Exportbranchen – etwa für Uhren und Textilien – dürften als erste profitieren, wenn der Trend dank den Impfungen dreht.
Mehr…
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um gut 7 Prozent
Die Binnennachfrage und Teile des Dienstleistungssektors haben sich deutlich erholt. Das BIP liegt nun noch gut 2 Prozent unter Vorkrisenniveau.
Mehr…
News
Die «Wirtschaftsweisen» in Deutschland zeigen sich optimistisch
Die Konjunktur in Deutschland wird nach Ansicht der «Wirtschaftsweisen» in diesem Jahr nicht so schlimm abstürzen wie befürchtet.
Mehr…
af
Deutschland erlebt einen historischen Wirtschaftseinbruch
Im zweiten Quartal sank die Wirtschaftsleistung so stark wie noch nie seit Beginn der Messung: Deutschland ist nun offiziell in einer Rezession.
Mehr…
Konjunktur
Die Länder, die am meisten an ihren Touristen hängen
Europas Staaten öffnen die Grenzen – und viele haben es dringend nötig: Sie sind auf Sommergäste angewiesen. Die Liste der
Mehr…
Melanie Loos
News
Weltwirtschaft könnte wegen Corona bis zu 8,8 Billionen Dollar einbüssen
Das wären 6,4 bis 9,7 Prozent des globalen Bruttoinlandproduktes. Die Prognose ist pessimistischer als noch im April.
Mehr…
News
Schweizer Ökonomen senken Wachstumsprognosen
Konkret hat das Institut BAK Economics seine Vorhersage für das laufende Jahr massiv gesenkt. Weitere Prognostiker erwarten nun eine Rezession.
Mehr…
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wächst nur noch langsam
Die weltweite Konjunkturabkühlung macht sich bemerkbar: Im vierten Quartal 2019 hat das Wirtschaftswachstum nur um 0,3 Prozent zugelegt.
Mehr…
1
2
3
4
...
9