Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: B
Budget
Alle Stichwörter
Budget
Folgen
Die Schweiz ist ein Land der Sparer
Neue Zahlen zeigen: Die Schweizer Bevölkerung legt stattliche Beträge auf die Seite.
Mehr…
Haushalt: Bund erwartet 2,6 Milliarden Franken Überschuss
Der Überschuss im Bundeshaushalt mehr als doppelt so hoch ausfallen als erwartet. Eine halbe Milliarde stammt allein aus überraschenden Einnahmen.
Mehr…
Die Mehrheit der Kantone schreibt schwarze Zahlen - Genf fällt ab
In Genf droht ein horrendes Minus - bei anderen Kantonen fallen die Fehlbeträge viel tiefer aus.
Mehr…
Donald Trump und Demokraten finden keine Lösung
Im Streit ums US-Budget gibt es nach einem Treffen im Weissen Haus keine Lösung. Der Shutdown geht damit weiter.
Mehr…
Tiefe Preise, hoch im Kurs
Viel Lifestyle für wenig Geld: Damit feiern ausländische Hotel-Konzepte wie Motel One Erfolge. Jetzt greifen auch Schweizer Touristiker den
Mehr…
Warum das Plus im Bundes-Budget kleiner ist als es scheint
Der Bund schreibt einen Überschuss von 2,8 Milliarden Franken, Kritiker fordern Investitionen. Doch es gibt Gründe für Zurückhaltung.
Mehr…
Trump treibt das Defizit in gefährliche Höhen
Mit dem geplanten Haushaltsplan des US-Präsidenten würde der Schuldenberg in den kommenden zehn Jahren auf über 7 Billionen Dollar ansteigen.
Mehr…
Bundesbudget profitiert vom Nein zur Rentenreform
Das Nein zur Altersvorsorge 2020 hat sein Gutes: Dem Bund bleibt unter dem Strich mehr Geld. Die meisten Sparmassnahmen werden allerdings
Mehr…
Deal: Der US-Staatsbankrott ist vorerst abgewendet
Der USA geht das Geld doch nicht aus: Präsident Donald Trump und der Kongress einigten sich auf ein Zwischenfinanzierung. Bald könnte der Streit
Mehr…
US-Haushaltsdefizit höher als erwartet
Das US-Haushaltsdefizit wird neuen Berechnungen zufolge in den ersten zwei Amtsjahren von Präsident Donald Trump deutlich höher ausfallen als
Mehr…
Kanton Tessin mit Minus in Millionenhöhe
Für das Jahr 2016 hat der Kanton Tessin ein Minus von 47,4 Millionen Franken bilanziert. Das Minus ist allerdings weitaus geringer ausgefallen als
Mehr…
Trumps magischer Haushalt blendet die Realität aus
Weniger Schulden für Staat und Bürger verspricht der Budgetentwurf von Trumps Regierung für nächstes Jahr. Die Versprechen basieren allerdings auf
Mehr…
Staatsrechnung 2016 erfreut den Nationalrat
Die Rechnung schloss mit einem Überschuss von rund 800 Millionen Franken ab. Das sind rund 1,3 Milliarden Franken mehr als budgetiert. Die
Mehr…
Das steht auf der Posti-Liste der Schweizer Armee
Der Bundesrat beantragt dem Parlament für Rüstung und Immobilien Kredite von 2,1 Milliarden Franken. Nun stellte die Armeespitze die geplanten
Mehr…
Überschuss des Bundes schwillt noch weiter an
Dass der Bund dieses Jahr einen Milliardenüberschuss schreiben wird, ist seit dem Sommer bekannt. Doch nun fällt der Zuwachs sogar noch höher aus
Mehr…
Schatzkanzler: «Kein Notfallbudget für Brexit»
Der neu-bestimmte britische Schatzkanzler Philipp Hammond will kein Extra-Budget für den Brexit. Das sagte der ehemalige Aussenminister in einem
Mehr…
Tessiner Regierung drückt auf Kostenbremse
Bis 2019 will der Kanton Tessin einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die Regierung umfangreiche
Mehr…
Spanien kürzt Haushalt um zwei Milliarden Euro
Die Spanier schnallen den Gürtel noch enger: Finanzminister Cristóbal Montoro kündigte ein Milliarden-Sparprogramm an. Die Sparrunden sind damit
Mehr…
Zürcher Regierungsrat setzt den Rotstift an
Aufgaben umverteilen, Beiträge kürzen, mehr kassieren: Mit 125 Massnahmen wird der Zürcher Regierungsrat das 1,8-Milliarden-Franken-Loch im
Mehr…
Griechenland überrascht mit viel mehr Geld in der Kasse
Griechenland steht dank höherer Einnahmen und geringerer Ausgaben finanziell viel besser da als erhofft. Die Wirtschaft hat sich zuletzt besser
Mehr…
Der Bund präsentiert tiefschwarze Zahlen für 2015
Der Bund ist mit prall gefüllten Kassen ins neue Jahr gestartet: 2,3 Milliarden Franken betrug der Überschuss Ende 2015 – das ist viel mehr als
Mehr…
Spanien verpasst 2015 sein Defizitziel
Spanien hat die Neuverschuldung nicht so gebändigt, wie die mit der EU abgesprochen war. Die EU-Kommission und der IWF haben dieses Resultat
Mehr…
Genf startet mit Notbudget ins neue Jahr
Das Genfer Kantonsparlament hat ein Eintreten auf das Budget 2016 überdeutlich verweigert. Nun gelten vorerst die Vorgaben des Vorjahres. Bis am
Mehr…
Das US-amerikanische Budget ist unter Dach
Die USA haben für die nächsten beiden Jahren ein Budget - der Senat stimmte dem Ausgabeplan zu. Damit ist eine Haushalts-Krise wie in den letzten
Mehr…
Die Budget-Krise in den USA ist gebannt
Das US-Repräsentantenhaus hat ein Zwei-Jahres-Budget geschmiedet. Damit ist eine Budget-Krise in den USA wie in den letzten Jahren bis Herbst 2017
Mehr…
EU-Kommission warnt Spanien vor zu hohem Defizit
Die EU-Kommission verlangt Nachbesserungen am aktuellen Haushaltsplan Spaniens. Die Europäische Zentralbank dagegen meint, die Lage habe sich
Mehr…
US-Senat wappnet sich gegen die Budgetkrise
In den USA tobt wieder mal ein Streit ums Budget. Nun will der Senat sicherstellen, dass Washington zumindest bis Ende Jahr genügend Geld hat. Die
Mehr…
Paris will zwei Milliarden Euro zusätzlich einsparen
Die Regierung von François Hollande will den Rotstift noch kräftiger ansetzen: Die Staatskasse soll um 16 statt um 14 Millionen Euro entlastet
Mehr…
Stadt Zürich: Keine rosigen Aussichten auf Finanzen
Die Finanzen bleiben für die Stadt Zürich weiterhin ein Problemkind. Das Defizit soll sich 2016 auf rund 13 Millionen Franken belaufen. Die
Mehr…
Zürcher Regierung budgetiert schwarze Null
Die Finanzen im Kanton Zürich bleiben angespannt - auch wegen Faktoren, welche die Zürcher nicht beeinflussen können. Die Kosten, etwa in
Mehr…
1
2
3