• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. Chat GPT
Alle Stichwörter

Chat GPT

IBM schliesst sich mit rund 40 Unternehmen zu einer «AI Allianz» zusammen.
Für mehr Offenheit
Facebook und IBM gründen KI-Allianz
Um effizienter hochkomplexe Systeme zu entwickeln, schliessen sich mehrere Tech-Unternehmen zusammen – ein grosser Player aber fehlt.
Gemeinsam mit der KI den Arbeitsalltag bestreiten: In vielen Schweizer Unternehmen bereits Realität. Dieses Bild wurde mit Hilfe des KI-Modells Midjourney erstellt und von einem Menschen überprüft.
Ein Jahr Chat GPT
Künstliche Intelligenz hebt die Berufswelt aus den Angeln
Seit einem Jahr ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Doch Firmen nutzen sie schon länger – auch in der Schweiz. Wie kommt KI zum Einsatz?
Olivia Ruffiner, Tina Fischer
File - OpenAI CEO Sam Altman speaks in Abu Dhabi, United Arab Emirates, Tuesday, June 6, 2023. Anthropic, ChatGPT- maker OpenAI and other major developers of AI systems known as large language models say they're hard at work to make them more truthful. (AP Photo/Jon Gambrell, File)
Podcast
Ein Jahr mit Chat GPT – das sind die Folgen
So viel Wirbel um Open AI war selten, der Chef der Firma ist zurück. Derweil ringt die Welt mit künstlicher Intelligenz. Wie geht es weiter?
Tim Höfinghoff
Sam Altman: «Den Schleier der Unwissenheit lüften».
Bedrohung für die Menschheit
Open-AI-Forscher warnten vor Altman-Entlassung vor folgenschwerer Entdeckung
Kurz vor der Entlassung Altmans gab es nach Ansicht einiger Mitarbeiter einen Durchbruch bei der Suche nach einer Superintelligenz.
Sam Altman war vor Open AI Chef des Spitzen-Inkubators Y-Combinator.
Hin und Her
Altman wird wieder Chef des Chat-GPT-Entwicklers Open AI
Nach tagelangem Hin und Her wird Sam Altman wieder Chef des Chat-GPT-Entwicklers. Investoren und Mitarbeiter hatten darauf gedrängt.
OpenAI CEO Sam Altman speaks before a Senate Judiciary Subcommittee on Privacy, Technology and the Law hearing on artificial intelligence, Tuesday, May 16, 2023, on Capitol Hill in Washington. (AP Photo/Patrick Semansky)
Chaos bei Chat GPT
Sam Altman: Geschasst, vermisst, reinstalliert
Sam Altman musste seinen Posten als CEO räumen. Nach chaotischen Tagen war die Aufruhr so gross, dass er jetzt zurückkehrt.
Olivia Ruffiner, Tina Fischer
25.05.2023, Bayern, München: Sam Altman, Geschäftsführer (CEO) von OpenAI und Erfinder der KI-Software ChatGPT, nimmt an der Technische Universität München (TUM) an einer Podiumsdiskussion teil. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Sven Hoppe)
Nach Entlassung von Sam Altman
500 Open-AI-Mitarbeitende drohen, zu Microsoft zu wechseln
Fast die ganze Belegschaft des Startups Open AI setzt mit einem Brief den Vorstand unter Druck. Trete dieser nicht zurück, würden sie kündigen.
Am Freitag wurde Sam Altman überraschend von der Spitze des ChatGTP-Anbieters OpenAI abgesetzt. Nun laufen die Investoren gegen die Entlassung Sturm. 
Wirbel um Entlassung
Sam Altman geht zu Open-AI-Geldgeber Microsoft
Der herausgedrängte Chat-GPT-Mitgründer wird beim Open-AI-Geldgeber Microsoft ein neues KI-Team leiten.
Der für das kommende Jahr angekündigte Chip «Maia» soll komplett auf die Entwicklung von KI-Modellen ausgerichtet sein.
Angriff auf Nvidia
Microsoft macht eigene KI-Chips
Wenn es um Hochleistungscomputer-Chips geht, ist Nvidia Spitzenreiter. Doch jetzt will Microsoft sich mit eigens entwickelten Chips davon...
Dieses Bild wurde mit Midjourney kreeirt: Und prompt hat die Hand rechts sechs erkennbare Finger und ein paar Gequetschte.
Fake News und Darstellungsfehler
Der Chat-GPT-Boom generierte diese fünf KI-Fails
Falsche Namen, Halluzinationen und das Problem mit den Fingern: Beim Gebrauch von KI im Alltag entstehen lustige Momente – auch in der Schweiz.
Olivia Ruffiner
FILE - Microsoft President Brad Smith addresses a media conference regarding Microsoft's acquisition of Activision Blizzard and the future of gaming in Brussels, on Feb. 21, 2023. The European Union on Monday approved Microsoft's $69 billion purchase of video game maker Activision Blizzard, deciding the deal won't stifle competition for popular console titles like Call of Duty and accepting the U.S. tech company's remedies to boost competition in cloud gaming. (AP Photo/Virginia Mayo, File)
Quartalszahlen
Licht und Schatten im Cloud-Geschäft für Microsoft und Alphabet
Der Microsoft-Konzern überzeugt mit dem Geschäftszahlen seiner Cloudsparten. Dagegen enttäuscht das Ergebnis bei der Google-Mutter.
Sam Altmans Tech-Unternehmen lehnte eine Stellungnahme ab.
Die Mutter von Chat GPT
Übernahmeangebot soll Open AI mit 86 Milliarden Dollar bewerten
Die Mutter von Chat GPT soll derzeit über den Verkauf von Aktien verhandeln. Im Raum steht eine mögliche Bewertung von 86 Milliarden.
1234
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele