• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. Chat GPT
Alle Stichwörter

Chat GPT

<p>Scarlett Johansson hat eine markante Stimme, die die Macher von OpenAI gerne verwendet hätten.</p>
Stimme imitiert?
Scarlett Johannson geht juristisch gegen Open AI vor
Ein Chatbot von Chat GPT soll verdächtig nach der Schauspielerin klingen – nachdem diese bereits abgelehnt hatte, ihre Stimme zu leihen.
Tobias Bolzern, Roman Neumann
<p>Sam Altman scheint einen Angriff auf Google zu planen.</p>
Altman plant offenbar Angriff auf Google
Kommt jetzt die Chat-GPT-Suchmaschine?
Wie es scheint, bastelt Open-AI-CEO Sam Altman an einer eigenen Suchmaschine. Doch wie würde sie aussehen – und wie reagiert Google?
Olivia Ruffiner
Elon Musk habe die "volle Kontrolle" über OpenAI und den Chefposten des Unternehmens angestrebt, schrieben Mitgründer des Start-ups um Chef Sam Altman (Bild) in einem Blogeintrag am Dienstag. (Archivbild)
Streit um Chat GPT
Open AI schlägt zurück: Musk wollte «volle Kontrolle»
Nachdem Elon Musk Open Ai wegen Verletzung der Gründungsvereinbarung verklagt, reagiert die Firma mit eigenen Vorwürfen gegen den Mitgründer.
Im Rahmen der Untersuchung wurden Verhandlungen von Sam Altman und Saudi Arabien gefunden. Der OpenAI-CEO ist auf der Suche nach Geld für eine Chipfabrik.
Hat er Investoren in die Irre geführt?
US-Börsenaufsicht knöpft sich Sam Altman vor
Die interne Kommunikation des Open-AI-Chefs ist in den Fokus der US-Behörden geraten. Altman stimmte der Untersuchung zu.
Die chemische Forschung soll Unterstützung von KI erhalten.
Fortschritt
EPFL-Forscher machen Chat GPT fit für die Wissenschaft
Eigentlich ist Chat GPT in Sachen Chemie nicht bewandert. Doch Forscher peppten den KI-Bot mit einem kleinen Trick auf – mit beachtlichem...
Davos Briefing Markus 4
Davos Briefing – Teil 4
«Sam Altman hat sich sehr bescheiden gegeben»
Der KI-Vordenker, der Nahostkonflikt und eine emotionale Begegnung: Markus Diem Meier über den vierten Tag am World Economic Forum.
Sam Altman (l.) und Satya Nadella: Die CEOs von Open AI und Microsoft arbeiten eng miteinander an der Entwicklung neuer KI-Anwendungen.
Künstliche Intelligenz
Wie Microsoft und Open AI das Geschäft mit KI-Anwendungen weiter ausbauen
Open AI öffnet einen GPT-Store und Microsoft bringt das Abo «Copilot Pro» auf den Markt. Das müssen User über die neuen KI-Features wissen.
Olivia Ruffiner
Kommentar Olivia Ruffiner
Kommentar
Sprachmodelle sind nur so gut, wie ihr «geklauter» Inhalt
Die Debatte rund um die Inhaltsverwertung in KI-Systemen spitzt sich zu. Es ist wichtig, dass die Kreativbranche sich einbringen kann.
Olivia Ruffiner
epa01572254 A view of the New York Times building in New York, New York, USA, on 08 December 2008. The New York Times Company announced on 08 December that is was borrowing up to 255 million US dollars against the value of the building due to a 400 million US dollar debt repayment in due in May 2009. EPA/JUSTIN LANE
Zusammenschluss oder Frontalangriff
Medienhäuser wappnen sich für Kampf gegen künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz greift Medien in ihrem Kerngeschäft an. Um dem Problem zu begegnen, gibt es unterschiedliche Verhandlungstaktiken.
Olivia Ruffiner
Chat GPT läuft dem Metaverse den Rang ab. Wie tot ist das Metaverse von Mark Zuckerberg
Zuckerbergs Lieblingsprojekt im Abseits
Wie tot ist eigentlich das Metaverse?
Künstliche Intelligenz hat dem Metaverse dieses Jahr den Rang abgelaufen. Fachleute glauben trotzdem weiterhin daran. Aber anders als gedacht.
Andreas Güntert, Fabienne Kinzelmann
Die KI kommt ins Stottern: Es häufen sich Fälle, in denen Chat GPT Aufträge nicht komplett ausführt.
Künstliche Intelligenz
Darum spuckt Chat GPT derzeit unbrauchbare Antworten aus
Immer öfter bricht die KI Aufträge ab oder gibt lieber Anweisungen, als selbst Aufgaben auszuführen. Open AI könnte das Problem gefunden haben.
Olivia Ruffiner
Der EU AI Act ist auch für Schweizer Unternehmen bindend, wenn diese im europäischen Wirtschaftsraum tätig sein möchten.
Regulierung für Chat GPT & Co
EU einigt sich auf Regeln für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz fasziniert und macht Angst. Streng regeln oder einfach laufen lassen? Die EU bringt jetzt Regeln.
Reuters
1234
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele