• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Two high-speed trains one German, left, one French, arrive at the Gare de l'est train station in Paris, Friday, May 25, 2007. Two high-speed trains _ one German, one French _ zipped from Germany to France on Friday, marking a crucial step toward a Europe-wide high-speed rail network aimed at competing with air travel. When all runs smoothly, the new route will cut travel from Frankfurt to Paris to 3 hours from 6 hours, 15 minutes today.(AP Photo/Michel Euler)
Schienenverkehr
EU-Kommission blockiert Siemens-Alstom-Fusion
EU-Kommissarin Margrethe Vestager sieht den Wettbewerb in Europa in Gefahr. Die beiden Zugbauer dürfen sich nicht zusammentun.
Flughafens Hahn, an dem seit kurzem das Logo des chinesischen Betreibers HNA angebracht ist. Der defizitäre Hunsrück-Airport Hahn kommt nicht aus den Turbulenzen. Die Stimmung schwankt. Die chinesischen Investoren haben nun ihr Logo am Terminal angebracht. Was sagen Passagiere und Geschäftsführung? (zu dpa-KORR.: "Leerstände und Liebeserklärungen am Flughafen Hahn" vom 09.11.2018) Foto: Thomas Frey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Thomas Frey)
Investitionen
Chinas Kauflust in Europa ist gebremst
Chinesische Unternehmen investieren weniger in Europa. In der Schweiz hat sich die Zahl der Firmenkäufe fast verdoppelt, so eine Studie von EY
Goldhandel Schweiz China
Welthandel
Die Schweiz ist die Goldgrube von China
Mehr als die Hälfte aller Exporte nach China bestehen heute aus einer einzigen Ware: Gold. Was verrät uns das?
Ralph Pöhner
China Exporte
Handel
Exporteure erwarten steigende Umsätze in China
Schweizer Exporteure haben 2018 in China ein Rekordjahr erzielt. Sie rechnen weiterhin mit steigenden Umsätzen.
WASHINGTON, D.C. - October 27: A general view of the Federal Reserve Building in Washington, United States on October 27, 2014. (Photo by Samuel Corum/Anadolu Agency/Getty Images)
Finanzmärkte
Auf dem Gaspedal bleiben
Anleger können aufatmen: Der Aufschwung an den Finanzmärkten kann durchaus noch weiter gehen.
Beat Thoma*
Aktivisten der Greenpeace Regionalgruppe Basel und von MultiWatch Basel machen mit einer Mahnwache vor der letzten Aktionaersgeneralversammlung von Syngenta vor der Uebernahme durch ChemChina auf Problematiken des Konzerns aufmerksam vor dem Kongresszentrum in Basel am Montag, 26. Juni 2017. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Agrochemie
Chinas Kontrolle über Syngenta steigt
Ein Sinochem-Manager übernimmt Syngentas China-Geschäft. Damit rückt auch die Megafusion der Staatskonzerne Chemchina und Sinochem näher.
Melanie Loos
WASHINGTON, DC - JANUARY 19: U.S. President Donald Trump makes remarks as he hosts a naturalization ceremony in the Oval Office of the White House in Washington, DC on January 19, 2019.  Looking on at right is Vice President Mike Pence. (Photo by Ron Sachs-Pool/Getty Images)
Handelsstreit
Trump will mit Xi «grössten Handelsdeal aller Zeiten» schliessen
Findet der Handelsstreit bald ein Ende? US-Präsident Trump und die chinesische Seite sind nach den Verhandlungen optimistisch.
In this photo taken Monday, Jan. 7, 2019, and released by Xinhua News Agency, Tesla CEO Elon Musk attends the groundbreaking ceremony of the Tesla Shanghai factory in Shanghai, China. Musk said Monday on Twitter that the automaker is breaking ground for a Shanghai factory and will start production of its Model 3 by the end of the year. (Ding Ting/Xinhua via AP)
Elektromobilität
Tesla will 2019 in jedem Quartal Gewinn schreiben
Tesla-Chef Elon Musk will «gnadenlos» die Kosten senken. Für die nächsten Quartale peilt er Gewinne an.
Neujahrsfest in der chinesischen Hafenstadt Qingdao
Handel
Die Schweizer Firmen im China-Blues
Mit Chinas Wirtschaft stottert der weltweit wichtigste Wachstumsmotor. Das irritiert viele Schweizer Unternehmen. Worauf stellen sie sich ein?
Bernhard Fischer, Ralph Pöhner
The headquarters of Standard and Poors in New York. Standard & Poor's (S&P) is a United States-based financial services company. It is a division of The McGraw-Hill Companies that publishes financial research and analysis on stocks and bonds. It is well known for the stock market indexes, the US-based S&P 500, the Australian S&P/ASX 200, the Canadian S&P/TSX, the Italian S&P/MIB and India's S&P CNX Nifty. (Photo by James Leynse/Corbis via Getty Images)
Ratingagentur
Standard & Poor's darf sich in China niederlassen
Die Ratingagentur Standard & Poor's darf künftig auch Bonitätsbewertungen von Firmen in China vornehmen. Das aufgrund der hohen Nachfrage.
Klaus-Michael Kühne, Inhaber des Logistikunternehmens Kühne + Nagel International AG, am 10.01.2018 in Schindellegi/SZ.
Gespräch
Klaus-Michael Kühne: «Wir wollen keine Megafusion tätigen»
Im Interview: Klaus-Michael Kühne sagt, warum er die Schweiz lieber in der EU sähe, was er vom Handelskrieg und von einem Panalpina-Kauf denkt.
Stefan Barmettler, Ralph Pöhner
LONDON, ENGLAND - JANUARY 15: An anti Bay’s Brexit deal as it finally reaches the House of Commons this evening at 7pm. The Prime Minister has consistently said hers is the only deal that Brussels will entertain and urged support from Parliament to avoid the UK crashing out of the European Union with no deal.  (Photo by John Keeble/Getty Images)
Börseninterview
Brexit: «Eine historische Norm ist nirgends erkennbar»
Börsenexperte Franz Wenzel spricht über die düsteren Prognosen bei einem «harten Brexit» - und erklärt, wie es um Chinas Wirtschaft steht.
Marc Bürgi
157158159160
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele