• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Datenschutz

Alle Stichwörter

Datenschutz

BriefpostBriefpost
Im Zweifelsfall greifen sie zum Brief
Was in anderen Branchen längst antiquiert ist, hält sich bei Brokern hartnäckig: der Postversand. Sie fordern von den Versicherern einheitliche Mehr…
Publiziert am 25.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
EU-Kommissarin ermahnt Apple im Datenstreit mit Facebook
Hintergrund sind Pläne des iPhone-Konzerns, das Sammeln von Daten über Apps und Websiten hinweg einzuschränken. Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
Rolf Thomas Jufer, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner der Funk Insurance Brokers AG.Rolf Thomas Jufer, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner der Funk Insurance Brokers AG.
Mehrarbeit für Broker im Datenschutz
Das revidierte Datenschutzgesetz bringt umfassende Pflichten mit sich und droht mit harten Sanktionen. Mehr…
Publiziert am 14.01.2021
Lambert Sonna Global IDLambert Sonna Global ID
Dieses Start-up bringt die Identifikation mit biometrischen Daten auf ein neues Level
Global ID identifiziert Personen anhand des Musters der Fingervenen. Die Technologie ist manipulationssicher und trägt Datenschutzbedenken Mehr…
Publiziert am 25.11.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Kein adäquater Datenschutz: USA fliegen von Schweizer Liste
Nach einem EU-Urteil ziehen auch die hiesigen Behörden nach. «Privacy Shields» ist unzureichend, Schweizer Firmen müssen sich zusätzlich Mehr…
Publiziert am 08.09.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Schweizer Behörden verlangen immer mehr Nutzerdaten von Google
Rund 1800 Accounts waren letztes Jahr von Ermittlungsmassnahmen betroffen. In vielen Fällen verweigerte Google indes die Auskunft. Mehr…
Publiziert am 13.07.2020
commercial illustrator Symbolbild Datenschutzcommercial illustrator Symbolbild Datenschutz
Datenschutz wird immer wichtiger
Das Datenschutzgesetz wird revidiert. Unternehmen, die Personendaten bearbeiten, werden künftig mehr dokumentieren müssen. Mehr…
Publiziert am 09.07.2020
200610_Bild_1200610_Bild_1
Cybersicherheit ist auch in der Cloud essentiell
Versicherungsunternehmen, die auf Cloud Computing umstellen wollen, müssen ein solides und umfassendes Cloud-Betriebsmodell entwickeln und das Mehr…
Publiziert am 10.06.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Facebook muss sich auf neuen Datenschutz-Prozess einstellen
Daten an die Werbeindustrie. Das soziale Netzwerk verfolge die Internet-Aktivitäten auch nach dem Ausloggen. Nun wollen Nutzer klagen. Mehr…
Publiziert am 10.04.2020
ARCHIVBILD ZUR JAHRESBILANZ VON ABB, AM MITTWOCH, 5. FEBRUAR 2020 - ABB Ltd. company's annual shareholder meeting in Zurich, Switzerland, Thursday, May 02, 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)ARCHIVBILD ZUR JAHRESBILANZ VON ABB, AM MITTWOCH, 5. FEBRUAR 2020 - ABB Ltd. company's annual shareholder meeting in Zurich, Switzerland, Thursday, May 02, 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
HZ+ IconNach den ABB-Corona-Tests: Was gilt rechtlich?
Inzwischen testen Firmen wie ABB die Angestellten auf Corona. Das ist aus rechtlicher Sicht heikel - diese Regeln gilt es zu beachten. Mehr…
Publiziert am 01.04.2020
NEW YORK, NY - APRIL 18: Confetti falls as Zoom founder Eric Yuan rings the Nasdaq opening bell on April 18, 2019 in New York City. The video-conferencing software company announced it's IPO priced at $36 per share, at an estimated value of $9.2 billion. (Photo by Kena Betancur/Getty Images)NEW YORK, NY - APRIL 18: Confetti falls as Zoom founder Eric Yuan rings the Nasdaq opening bell on April 18, 2019 in New York City. The video-conferencing software company announced it's IPO priced at $36 per share, at an estimated value of $9.2 billion. (Photo by Kena Betancur/Getty Images)
US-Justiz sieht Mängel im Datenschutz bei der Videoplattform Zoom
Die Behörden im Bundesstaat New York starten eine Untersuchung. Die Online-Plattform bietet offenbar wenig Schutz gegen Hackerangriffe. Mehr…
Publiziert am 01.04.2020
Der Hauptsitz des Chiffriergeraete-Herstellers Crypto, fotografiert am Dienstag, 18. Februar 2020, in Steinhausen. In Zusammenarbeit mit der Firma Crypto sollen amerikanische und deutsche Nachrichtendienste andere Staaten mit manipulierten Chiffriergeraeten abgehoert haben. (KEYSTONE/Alexandra Wey)Der Hauptsitz des Chiffriergeraete-Herstellers Crypto, fotografiert am Dienstag, 18. Februar 2020, in Steinhausen. In Zusammenarbeit mit der Firma Crypto sollen amerikanische und deutsche Nachrichtendienste andere Staaten mit manipulierten Chiffriergeraeten abgehoert haben. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Crypto: Die Sicherheitsbranche sucht den Ausweg aus der Krise
Schweizer Datensicherheitsfirmen meiden nach dem Fall der Crypto AG die Öffentlichkeit. Experten sprechen von einer Krise für die Branche. Mehr…
Publiziert am 22.02.2020
Crypto-Affäre: Aufwachen, Landesführung!
Die Schweiz war auf dem Weg zum Datenbunker des 21. Jahrhunderts. Mit der Crypto-Affäre droht alles zu kippen. Genau im falschen Moment. Mehr…
Marc Badertscher
Von Marc Badertscher
HandelszeitungHandelszeitung
EU prüft Verbot von Gesichtserkennungs-Software im öffentlichen Raum
Konkret soll ein Moratorium eingeführt werden, das drei bis fünf Jahre umfassen könnte. Mehr…
Publiziert am 16.01.2020
Peter-Frans Pauwels, Tom-Tom-Gründer im Gespräch mit dem Journalisten Tim HöfinghoffPeter-Frans Pauwels, Tom-Tom-Gründer im Gespräch mit dem Journalisten Tim Höfinghoff
HZ+ Icon«Google Maps ist nicht für Autofahrer entwickelt»
Tomtom-Mitgründer Peter-Frans Pauwels über den Wettkampf mit Google, das Vermessen der Strassen für autonome Autos sowie Schweizer Stau-Frust. Mehr…
Publiziert am 17.11.2019
HandelszeitungHandelszeitung
Löschzwang: Google gewinnt gegen französische Datenschützer
Das Recht auf Vergessen im Internet gilt laut Europäischem Gerichtshof nicht weltweit. Google zeigt sich mit dem Urteil zufrieden. Mehr…
Publiziert am 24.09.2019
HandelszeitungHandelszeitung
Nummern von 420 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht
Die Telefonnummern von rund 420 Millionen Nutzern der Plattform waren offen zugänglich. Mehr…
Publiziert am 05.09.2019
HandelszeitungHandelszeitung
Twitter bittet nach Datenleck um Entschuldigung
Die Kurznachrichten-Plattform hat Probleme bei der Datensicherheit eingeräumt. Die Lücke sei am Montag geschlossen worden. Mehr…
Publiziert am 07.08.2019
HandelszeitungHandelszeitung
Apple hört bei Siri vorerst nicht mehr mit
Apple stoppt weltweit die Auswertung von Siri-Aufnahmen. An der Praxis hatte es zuletzt scharfe Kritik gegeben. Mehr…
Publiziert am 02.08.2019
Marc Walder: «Die E-ID nicht unnötig verzögern!»
Das Bundesgesetz über die elektronischen Identifizierungsdienste befindet sich auf der Zielgeraden. Doch worum geht es wirklich? Mehr…
Marc Walder
Von Marc Walder
MOUNTAIN VIEW, CALIFORNIA - MAY 07: Google CEO Sundar Pichai delivers the keynote address at the 2019 Google I/O conference at Shoreline Amphitheatre on May 07, 2019 in Mountain View, California. The annual Google I/O Conference runs through May 8. (Photo by Justin Sullivan/Getty Images)MOUNTAIN VIEW, CALIFORNIA - MAY 07: Google CEO Sundar Pichai delivers the keynote address at the 2019 Google I/O conference at Shoreline Amphitheatre on May 07, 2019 in Mountain View, California. The annual Google I/O Conference runs through May 8. (Photo by Justin Sullivan/Getty Images)
Im Silicon Valley gehört Datenschutz jetzt zum guten Ton
Die Techkonzerne wettstreiten um den besten Privatsphäre-Schutz seiner Nutzer. Nach Apple, Microsoft und Facebook folgt nun auch Google. Mehr…
Publiziert am 08.05.2019
A woman checks the Facebook Inc. site on her smartphone whilst standing against an illuminated wall bearing the Facebook Inc. logo in this arranged photograph in London, U.K., on Wednesday, Dec. 23, 2015.A woman checks the Facebook Inc. site on her smartphone whilst standing against an illuminated wall bearing the Facebook Inc. logo in this arranged photograph in London, U.K., on Wednesday, Dec. 23, 2015.
Facebook setzt künftig auf Privatsphäre
Das soziale Netzwerk will auf mehr Datenschutz achten und baut komplett um. Das bisherige Geschäftsmodell würde teilweise obsolet. Mehr…
Publiziert am 02.05.2019
Focused male IT technicians working at laptop in dark server roomFocused male IT technicians working at laptop in dark server room
Die Mehrheit der Schweizer sieht ihre Daten in Gefahr
Daten sind das neue Öl für die Wirtschaft. Allerdings befürchten 62 Prozent der Schweizer, dass ihre Daten bei Konzernen nicht sicher sind. Mehr…
Publiziert am 06.03.2019
Mark ZuckerbergMark Zuckerberg
Milliardenstrafe für Facebook in den USA
Die US-Behörden wollen Facebook im Skandal um Cambridge Analytica zu einer Milliardenstrafe verdonnern, so die «Washington Post». Mehr…
Publiziert am 15.02.2019
FacebookFacebook
Deutsches Kartellamt schiebt Facebook einen Riegel
Deutschland will die Macht von Facebook beschränken. Der US-Konzern missbrauche seine marktbeherrschende Stellung. Mehr…
Publiziert am 07.02.2019
GoogleGoogle
Google wehrt sich gegen Strafe in Frankreich
Google geht gegen eine Millionenstrafe in Frankreich in Berufung. Hintergrund ist der neue europäische Datenschutz. Mehr…
Publiziert am 24.01.2019
ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Hand greift nach dem Wort «Passwort», das auf einem Computerbildschirm am 26.01.2017 in Berlin angezeigt wird. (zu dpa «Studie: Computerkriminalität macht Unternehmen zu schaffen» vom 12.04.2017) (KEYSTONE/DPA/A4697/_Monika Skolimowska)ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Hand greift nach dem Wort «Passwort», das auf einem Computerbildschirm am 26.01.2017 in Berlin angezeigt wird. (zu dpa «Studie: Computerkriminalität macht Unternehmen zu schaffen» vom 12.04.2017) (KEYSTONE/DPA/A4697/_Monika Skolimowska)
Die sieben häufigsten Passwort-Sünden – und wie Sie diese vermeiden
Wer einen Account im Internet erstellt, braucht ein sicheres Passwort. Schon einfache Tricks schaffen mehr Sicherheit. Mehr…
Publiziert am 21.01.2019
Sandy ParakilasSandy Parakilas
Apple heuert offensiven Facebook-Kritiker an
Sechzehn Monate lang arbeitete Sandy Parakilas für Facebook und wurde zum scharfen Kritiker des Konzerns. Jetzt heuert er bei Apple an. Mehr…
Publiziert am 09.01.2019
MigrosMigros
Mitarbeiterüberwachung: Was der Arbeitgeber darf – und was nicht
Migros hat Telefondaten von Angestellten überprüft, um ein Informationsleck zu finden – und sich damit rechtlich auf Glatteis begeben. Mehr…
Publiziert am 25.11.2018
FacebookFacebook
Facebook plant Einspruch gegen Datenskandal-Busse
Der Konzern wehrt sich gegen eine Busse in Grossbritannien. Es gebe keinen Beweis, dass Daten britischer User genutzt worden seien. Mehr…
Publiziert am 23.11.2018
1234
...
6
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele