• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Devisen
Alle Stichwörter

Devisen

<p>Die Raiffeisen rechnet damit, dass ein Euro in zwölf Monaten 92 Rappen kostet.</p>
Dollar im Hoch, Euro auf Talfahrt
Das könnte im neuen Jahr mit dem Frankenkurs passieren
Experten erwarten einen Eurokurs um die 0.92 Franken, beim Dollar wird es volatil – zumindest im Frühjahr sollte die Industrie profitieren.
Martin Schmidt
Goldbarren
Nach Assad-Sturz
Gold-Vorräte in Syriens Zentralbank intakt
Die Goldvorräte der syrischen Zentralbank sind Insidern zufolge noch so umfangreich wie zu Beginn des Bürgerkriegs 2011.
Die russische Notenbank-Chefin Elwira Nabiullina
Devisen
Geschwächter Rubel wertet nach Putin-Eingriff auf – 100er-Marke zum Dollar geknackt
Der Rubel ist wieder mehr wert als ein US-Cent. Für einen Dollar gab es nur noch 99,50 Rubel, womit wieder die Marke von 100 Rubel unterschritten...
Russische Rubel-Banknoten
Devisen
Russischer Rubel wertet immer mehr ab
Der russische Rubel hat seit Anfang August fast ein Viertel seines Wertes verloren.
<p>Dieses Jahr macht die SNB einen satten Gewinn. Ein gut gelaunter Neo-SNB-Präsident Martin Schlegel.</p>
Ausschüttung möglich
Die SNB ist auf dem Weg zu einem Rekordjahr
Gemäss Schätzung der UBS hat die SNB den Gewinn auf 60 bis 65 Milliarden ausgebaut. Eine Ausschüttung liegt in Griffnähe.
Peter Rohner
Donald Trump will 2024 wieder als US-Präsident gewählt werden.
US-Präsidentschaftswahl
Goldman Sachs: Euro könnte bei Trump-Sieg um zehn Prozent abwerten
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hält einen Kursrutsch beim Euro nach einem Wahlsieg von Donald Trump für möglich.
Die Nationalbank entschied entgegen den Erwartungen der meisten Ökonomen.
Fremdwährungen
SNB kauft im zweiten Quartal Devisen im Umfang von 0,1 Mrd Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2024 erneut Devisen erworben.
Der schwächere Dollar ist kein Grund zur Sorge
Grafik der Woche
Der schwächere Dollar ist kein Grund zur Sorge
Die bevorstehende US-Zinswende wirft ihre Schatten voraus. Doch die Dollar-Abwertung ist kein Unglück – im Gegenteil.
Peter Rohner
<p>Seit der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944 ist der Dollar die globale Leitwährung. Daran ändert auch Chinas wirtschaftlicher Aufstieg nichts.</p>
Keine Alternativen zum Dollar
Das bewegt die wichtigsten Währungen der Welt
Der Franken stellt den Yen in den Schatten, das Pfund rafft sich auf. So präsentiert sich der Devisenmarkt achtzig Jahre nach Bretton Woods.
Peter Rohner
Japanese yen banknotes of various denominations are arranged for a photograph in Tokyo, Japan, on Wednesday, July 22, 2015.
Devisen
Erneute Kurskapriolen des Yen - Behörden in Japan halten sich bedeckt
Ein kräftiger Kursanstieg des Yen hat Spekulationen über erneute Stützungskäufe der japanischen Notenbank aufkommen lassen.
Nach den Frankreich-Wahlen bleibt die Unsicherheit erhöht. (Archivbild)
Nach Frankreich-Wahl
Franken wertet zum Euro nur minimal auf
Das Devisenpaar zeigt sich nach dem Wahlausgang in Frankreich unaufgeregt. Der Euro hat nur wenig nachgegeben.
Federal Square with the Swiss National Bank SNB at the far end in Berne, Switzerland, pictured on July 16, 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Der Bundesplatz und dahinter die Schweizerische Nationalbank in Bern, aufgenommen am 16. Juli 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
SNB-Statistik
Nationalbank kauft erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen
Die SNB hat bei den Interventionen am Devisenmarkt eine Wende vollzogen.
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele