• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Das Westschweizer Energieunternehmen Groupe E muss einen neuen Chef suchen. (Archivbild)
Newsticker
Groupe E-Chef Jacques Mauron tritt per sofort zurück
Jacques Mauron ist per sofort nicht mehr Chef des Westschweizer Energieversorgers Groupe E. Der Verwaltungsrat und Mauron hätten gemeinsam...
SDA
Um bis 2050 60 Prozent des Schweizer Strombedarfs aus neuen erneuerbaren Energiequellen zu decken, muss die Kapazität der Solarstromanlagen laut einem Bericht vervierfacht werden. (Archivbild)
Newsticker
Für Klimaziele braucht die Schweiz viermal so viele Solaranlagen
Um die Schweizer Klimaziele zu erreichen, braucht es deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne. Zu diesem Schluss ist ein neuer Bericht eines Schweizer...
SDA
Der Bundesrat verzichtet auf den Freileitungs-Grundsatz: Stromleitungen in Pohlern BE. (Archivbild)
Newsticker
Weitere Beschleunigung für Stromnetzausbau auf dem Weg
Der Bundesrat tritt bei der Beschleunigung des Stromnetzausbaus zusätzlich aufs Gas. Dabei verzichtet er aber auf den Grundsatz, wonach dieser...
SDA
Höchstens 50 Megawattstunden Strom pro Jahr soll ein Haushalt oder ein Kleinunternehmen pro Jahr verbrauchen dürfen, wenn er respektive es weiterhin von der Grundversorgung mit regulierten Preisen profitieren will. (Archivbild)
Newsticker
Bundesrat definiert Eckwerte für Stromabkommen mit der EU
Der Bundesrat hat Eckwerte zur Umsetzung des geplanten Stromabkommens mit der Europäischen Union definiert. So sollen Haushalte und kleinere...
SDA
Systemrelevante Schweizer Stromunternehmen wie beispielsweise die Axpo müssen vorerst keine strengeren Liquiditäts- und Kapitalvorschriften erfüllen. (Themenbild)
Newsticker
Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Regeln für Strombranche
Systemrelevante Schweizer Stromunternehmen müssen vorerst keine strengeren Liquiditäts- und Eigenmittelvorschriften erfüllen. Der Bundesrat reagiert...
SDA
Eine Gasleitung in Zürich: Die Schweiz hat auch im vergangenen Winter weniger Gas verbraucht als im langjährigen Mittel. (Themenbild)
Newsticker
Im Winter 2024/2025 hat die Schweiz rund 17 Prozent Gas eingespart
Die Schweiz hat auch im vergangenen Winter ihr freiwilliges Gassparziel von 15 Prozent übertroffen. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch von 2017...
SDA
Nord Stream 2 hat mit den Gläubigern eine Einigung erzielt. (Archivaufnahme)
Newsticker
Zuger Gericht genehmigt Nachlassvertrag von Nord Stream 2
Das Kantonsgericht Zug hat den Nachlassvertrag des verschuldeten Pipeline-Betreibers Nord Stream 2 AG mit den Gläubigern genehmigt.
SDA
Breaking News
Newsticker
EU will Verbot für russische Gasimporte
Die EU-Kommission will die Einfuhr von russischem Gas in die Europäische Union bis Ende 2027 vollständig verbieten. Im Juni sollen den...
awp
Solardächer: Die Ausstattung der Dächer mit Solarpanels macht die Stromversorgung nachhaltiger, günstiger und unabhängiger
Podcast
Die Last mit dem Solarstrom
Mehr Solarstrom bringt Vorteile für die Energiewende. Kann dies aber auch die Stromnetze überlasten? Was Solar-Besitzer wissen müssen.
Tim Höfinghoff
In der Schweiz sind 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximale mögliche Leistung ab Generator ist um 43 Megawatt gestiegen. (Archivbild)
Newsticker
Schweiz generiert erneut mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr
Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche...
SDA
Ingenieure der saudischen Ölfirma Aramco ausserhalb von Riad. (Archivbild)
Newsticker
Ölpreise brechen nach Opec+-Ankündigung um über 3 Prozent ein
Die Ölpreise sind am Montag erneut um mehr als 3 Prozent gefallen, nachdem die Opec+ eine beschleunigte Produktionsausweitung für Juni angekündigt...
SDA
Zur effizienten Nutzung der Windenergie braucht es neue Stromleitungen: Anlage in Sachsen-Anhalt (D). (Archivbild)
Newsticker
Swissgrid investiert bis 2040 rund 5,5 Milliarden ins Stromnetz
Bis 2040 will die nationale Netzgesellschaft Swissgrid rund 5,5 Milliarden Franken ins Stromnetz investieren. Im Auge hat sie dabei 31 wesentliche...
SDA
1234
...
64
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele