• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Für Antje Kanngiesser, CEO des Energiekonzerns Alpiq, braucht die Schweiz unbedingt ein Stromabkommen mit der Europäischen Union. (Archivbild)
Newsticker
Alpiq-Chefin sorgt sich um Cybersicherheit von Stromunternehmen
Die Chefin des Energiekonzerns Alpiq Antje Kanngiesser macht sich grosse Sorgen um die Cybersicherheit von Energieunternehmen. Ein Cyberangriff auf...
SDA
Die Kantone Wallis und Waadt wollen die Rhone im Unterwallis für die Wasserkraft nutzen. (Archivbild)
Newsticker
Baugesuch für Flusskraftwerk in der Rhone eingereicht
Die Waadt und das Wallis nehmen einen neuen Anlauf, um aus der Wasserkraft der Rhone Energie zu gewinnen. Am Donnerstag hat die Betreibergesellschaft...
SDA
Energiekrise
Jetzt bloss nicht träge werden
Die Energiekrise scheint entschärft, aber sie ist noch nicht vorbei. Jetzt den Ausbau der Erneuerbaren zu verschlafen, wäre fatal.
Peter Rohner
Peter Rohner
Installation einer Turbine des Reservekraftwerks in Birr AG. Der Bundesrat hat die Verordnung für den Betrieb solcher Anlagen gutgeheissen und in Kraft gesetzt. (Archivbild)
News
Bundesrat regelt Betrieb von Reservekraftwerken und Notstromgruppen
Wird im Winter der Strom knapp, sollen Reservekraftwerke und Notstromgruppen über die Engpässe hinweghelfen. Der Bundesrat hat die für deren Betrieb...
SDA
Die Geschäftsführung des Stromkonzerns soll durch das Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz geprüft werden. (Archivbild)
Newsticker
Axpo-Eigentümer beschliessen externe Prüfung der Geschäftsführung
Die Axpo-Eigentümer wollen die Geschäftsführung des Energiekonzerns durch eine externe unabhängige Stelle prüfen lassen. Das haben sie am Dienstag an...
SDA
Ein Windpark in der Nordsee (Symbolbild).
News
Vattenfall baut ersten grossen Offshore-Windpark für Finnland
Der schwedische Energieversorger Vattenfall errichtet Finnlands ersten grossen Offshore-Windpark. Der Park werde in Zusammenarbeit mit dem finnischen...
SDA
European Commission President Ursula von der Leyen speaks during a media conference at EU headquarters in Brussels, Wednesday, Sept. 7, 2022. European Union countries should set a price cap on Russian gas and seek "solidarity contribution" from European oil and gas companies making extraordinary profit from market volatility sparked by the war in Ukraine, European Commission President Ursula von der Leyen said Wednesday. (AP Photo/Virginia Mayo)
«Gigantische Summe»
Europas Billionen-Rechnung für Gas ist erst der Anfang der Krise
Steigende Energiekosten wegen des Ukraine-Krieges haben Europa bereits mit fast einer Billion Euro belastet – und dies ist erst der Anfang.
Der Stromkonzern Axpo hat aktuell grossen Finanzierungsbedarf. Denn er muss Sicherheiten hinterlegen, die momentan wegen der volatilen Strompreise sehr hoch sind. (Symbolbild)
Newsticker
Axpo besorgt sich via europäische Geldmarktpapiere 500 Mio Euro
Der Energiekonzern Axpo hat sich an den europäischen Geldmärkten frische Mittel in Höhe von 500 Millionen Euro beschafft. Das Geld werde für die...
SDA
Die Phillips 66 Los Angeles Refinery Wilmington Plant in Wilmington, Kalifornien. (Archivbild).
Angesichts Treibstoffpreise
USA stellen Plan zur Wiederauffüllung ihrer Ölreserve vor
Die US-Regierung hatte seit März insgesamt rund 180 Millionen Barrel Erdöl aus ihrer Reserve freigegeben. Diese sollen wieder aufgefüllt...
Kohle wird immer noch massiv eingesetzt. Wie etwa aus diesem Tagebau. (Archivbild)
Prognose der IEA
Kohleverbrauch wird 2022 Rekordhoch erreichen
Der Verbrauch des Brennstoffs knackt dieses Jahr wohl erstmals die Marke von 8 Milliarden Tonnen. Die Aussicht für 2023 sieht aber besser aus.
Die Testeinrichtung der Lawrence Livermore National Laboratory hat das erste mal Energie mit einer Kernfusion gewonnen. (Archivbild)
Energiegewinn
US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion
Zum ersten Mal wurde eine Kernfusion durchgeführt, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. Es ist ein historischer Durchbruch.
Arbeiter installieren eine Photovoltaik-Anlage im Kanton Freiburg. (Archivbild)
Newsticker
Photovoltaikanlagen stören Funk: Bund greift in mehreren Fällen ein
Beim Bund gehen jährlich Meldungen ein, wonach der Funkdienst wegen Solaranlagen nicht richtig funktioniert. Es droht gar die Abschaltung.
28293031
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele