• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Ausgeschaltete LED Leuchten in einer Vitrine, fotografiert am Mittwoch, 2. November 2022 in der Berner Altstadt. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Podcast
Kommt nun der Strom-Kollaps? Oder doch nicht?
Wie ist die Energieversorgung der Schweiz im Winter 2022/2023? Gibt es Grund zur Entwarnung oder zur Sorge? Antworten im Podcast.
Tim Höfinghoff
Wissenschaftler des US-Bundesinstituts Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) forschen schon seit Jahren an der Kernfusion. (Archivbild)
Kernfusionsforschung
US-Ministerium kündigt «wissenschaftlichen Durchbruch» an
Wissenschaftlern aus den USA sollen einen wichtigen Forschungserfolg erzielt haben. Die Behörden informieren am Dienstag.
Atomkraftwerk: Kernenergie wird auch künftig zum weltweiten Strommix gehören.
Investitionsrenditen
Die reichsten UBS-Kunden wetten auf den Energiesektor
Die Kundinnen und Kunden der UBS mit Milliardenvermögen glauben, dass der Energiesektor die grössten Chancen bietet.
Christoph Brand, CEO Axpo Holding AG, fotografiert waehrend eines Gespraechs am Freitag, 4. November 2022, am Hauptsitz des Energiekonzerns in Baden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach Kritik
Axpo-Chef Brand will grössere Risiken beim Strompreis eingehen
Der Konzern plant, nicht mehr den ganzen Strom auf Jahre hinaus auf Termin zu verkaufen. Eine komplette Strategieänderung soll es aber nicht...
Michael Heim
Die Energieunternehmen Axpo, CKW und BKW werden im Auftrag des Bundes als Pooler ein nationales, virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten aufbauen. (Archivbild)
Newsticker
Virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten wird aufgebaut
Die Energieunternehmen Axpo, CKW und BKW werden im Auftrag des Bundes als Pooler ein nationales, virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten...
sda
epa10225191 Prince Abdulaziz bin Salman Al Saud (C), Minister of Energy, Industry and Mineral Resources of the Kingdom of Saudi Arabia, attends a press conference of the 33rd Organization of Petroleum Exporting Countries (OPEC) and non-OPEC Ministerial Meeting at the OPEC headquarters in Vienna, Austria, 05 October 2022.  EPA/CHRISTIAN BRUNA
Embargo und Preisobergrenze
Öl-Markt steht vor entscheidenden Tagen
Bevor ab Montag neue Sanktionen für russisches Rohöl gelten, kommt die Opec+ virtuell zusammen. Der Entscheid hat Sprengkraft.
Fabienne Kinzelmann
Italien stellt eine von Russland kontrollierte Lukoil-Raffinerie in Sizilien unter staatliche Kontrolle. (Archivbild).
Notmassnahme
Rom stellt Raffinerie von russischem Öl-Riesen unter Kontrolle
Italien hat eine vom russischen Öl-Riesen Lukoil betriebene Raffinerie in Sizilien vorerst unter staatliche Kontrolle gestellt.
Russische Behörden heben Preise für Gas und Strom an
Teuerung
Russische Behörden heben Preise für Gas und Strom an
Die Preise für Gas steigen um 8,5 Prozent und Strom wird 9 Prozent teurer in Russland. Das feuert die Inflation an.
Viele Schweizer Stromnetzbetreiber haben in den vergangenen Jahren ihren Kunden zu niedrige Tarife in Rechnung gestellt, um ihre Kosten zu decken. Dies hat zu grossen Unterdeckungen geführt. (Archivbild)
Newsticker
Elektrizitätskommission leitet Verfahren gegen Netzbetreiber ein
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat gegen Dutzende Schweizer Stromnetzbetreiber ein Verfahren eröffnet. Grund dafür ist, dass...
sda
Solaragentur-Schweiz-Geschäftsführer Gallus Cadonau hält die angekündigte Solaroffensive in den Alpen für unnötig. Er plädiert für grössere Energieeffizienz bei Immobilien: "Weite Teile des Gebäudeparks sind heute Energieschleudern." (Archivbild)
Kritik an den Mammut-Plänen
Solarpionier Gallus Cadonau: Solaroffensive in Alpen ist unnötig
Solaragentur-Schweiz-Geschäftsführer Gallus Cadonau hält die alpine Solaroffensive für unnötig. Er fordert mehr Energieeffizienz bei...
Deutschland braucht dringend Gas, um die ausbleibenden Lieferungen aus Russland zu ersetzen. Katar will jetzt mit Flüssiggas einspringen. Die Lieferungen sollen im Jahr 2026 beginnen. (Archivbild)
Ab 2026
Katar gibt Abkommen über Gaslieferungen nach Deutschland bekannt
Deutschland braucht Gas: Jetzt springt Katar für Russland ein und liefert ab 2026 Gas.
Eine Steckdose, aufgenommen im August 2002, in Zuerich. Am 22. September wird ueber das Elektrizitaetsmarktgesetz (EMG) abgestimmt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Ab in die Nothilfe
Das passiert mit Stromkunden ohne Liefervertrag
Schweizweit sind aktuell Dutzende Marktkunden auf teure Ersatzenergie angewiesen. Bald könnten es noch mehr werden.
Michael Heim, Fabienne Kinzelmann
29303132
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele