• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Die Schweiz hat im August mehr Uhren ins Ausland exportiert als im Jahr davor. (Symbolbild)
Börsennews
Ölpreise steigen erneut auf mehrjährige Höchststände
Die Ölpreise legen angesichts des Krieges in der Ukraine weiter deutlich zu. Am Mittwoch markierten die beiden wichtigsten Erdölsorten Brent und West...
sda
rohöl_pumpe_öl
Rohstoffe
Westen gibt strategische Öl-Reserven frei
60 Millionen Barrel Rohöl wollen die USA und ihre Verbündeten auf den Markt werfen. Die Preis-Rally beim Rohstoff bleibt aber ungebrochen.
Marc Iseli
Erdgas
Gastbeitrag
Rohöl- und Erdgaspreise im Aufwind
Seit Jahresbeginn verzeichnen Energiepreise einen deutlichen Anstieg. Wegen des Kriegs in der Ukraine spitzt sich die Lage zu.
Salah-Eddine Bouhmidi
Stimmt der Trend, müssen Frauen künftig ein Jahr länger arbeiten bis zur Pensionierung. Die Stimmberechtigten haben das Frauenrentenalter 65 gutgeheissen.
Newsticker
Alpiq fällt 2021 wegen Bewertungsminderungen tief in Verlustzone
Der Stromkonzern Alpiq ist im vergangenen Jahr wegen Bewertungsminderungen von über einer halben Milliarde Franken tief in die Verlustzone gefallen....
sda
Grüne Atomkraft? Dampf strömt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerks Goesgen im Kanton Solothurn.
Energie
Volle Atomkraft voraus: Das Comeback der verpönten Kern-Technologie
Die Atomkraft erlebt ein Revival. Neue Kerntechnologien sollen dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen – und einen Blackout zu vermeiden.
Bernhard Fischer
Ein Mitarbeiter der Elektrizitaetswerk der Stadt Zuerich (EWZ) geht die Treppe im Inneren der Albigna-Staumauer hinunter, fotografiert am 11. Februar 2021 im Bergell, Kanton Graubuenden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Energiebranche
Graubünden will seine Beteiligungen an Wasserkraftwerken markant erhöhen
Graubünden will bei der Wasserkraft vorwärts machen: Der Kanton hat vor, sich vermehrt an Wasserkraftwerken zu beteiligen.
Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne will seine Beteiligung an der Lufthansa aufstocken. (Archivbild)
Newsticker
Graubünden will die Hoheit über die Gewässernutzung
Der Kanton Graubünden will zusammen mit den Gemeinden eine stärkere Rolle bei der Gewässernutzug spielen. Angepeilt werden Mehrheitsbeteiligungen bei...
sda
Die Beschaffung von neuen Kampfjets des Typs F-35 ist umstritten. Laut dem Bundesrat ist eine Volksabstimmung im kommenden Frühjahr aber nicht möglich. (Archivbild)
Newsticker
Physiker stellten Energieweltrekord in Fusionsanlage auf
Forschende haben an einer Versuchsanlage zur Entwicklung von Kernfusionsreaktoren für kurze Zeit Energie in bisher unerreichter Höhe für...
sda
A worker assembles floating barges with solar panels on the "Lac des Toules", an alpine reservoir lake, in Bourg-Saint-Pierre, Switzerland, Tuesday, October 8, 2019. Upon completion the floating solar panel station will consist of 36 floating barges featuring 2'240 square meters of solar cells targeting to deliver 800'000 kilowatt-hour per year, the annual power consumption of approximately 220 homes. (KEYSTONE/Valentin Flauraud).
Energiebranche
«Gondosolar»: Alpiq treibt grosses Solarprojekt in Walliser Alpen voran
Der Energiekonzern Alpiq plant gemeinsam mit Partnern eine Solaranlage in den Schweizer Alpen. Es soll in drei Jahren betriebsbereit sein.
Filippo Lombardi, Präsident der Auslandschweizer Organisation (ASO), rechts, und Bundespräsident Ignazio Cassis nahmen am Samstag am ASO-Kongress in Lugano teil.
Newsticker
Axpo beliefert Nestlé mit Strom aus deutschen Windparks
Der Energiekonzern Axpo beliefert seit Anfang 2022 den weltgrössten Nahrungsmittelhersteller Nestlé mit Strom aus Windkraftwerken in Deutschland....
sda
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat klare Signale ausgesendet, dass es zu weiteren Erhöhungen des Leitzinses kommen dürfte. (Symbolbild)
Newsticker
Kanton Jura will Geothermie-Projekt unter Auflagen weiterführen
Der Kanton Jura will das Geothermie-Pilotprojekt Haute-Sorne weiterführen. Doch unter gewissen Bedingungen: So sollen die Sicherheitsauflagen...
sda
Deutschland stellt in der Energiepolitik die Weichen für den kommenden Herbst und Winter. Der deutsche Wirtschaftsminister, Robert Habeck, will mit Schutzschirmen Konkurse von Firmen, die in Schwierigkeiten geraten, verhindern. (Archivbild)
Newsticker
Sommaruga reagiert auf angespannte Energielage
Bundesrätin Simonetta Sommaruga plant wegen der angespannten Stromlage in Europa rasche Massnahmen für mehr Sicherheit in der Energieversorgung. Die...
sda
54555657
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele