Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: E
Euro
Alle Stichwörter
Euro
Folgen
Geldpolitik
EZB hält an rekordtiefen Zinsen fest
Die EZB belässt den Leitzins mindestens bis Ende des ersten Halbjahres 2020 auf Rekordtief. Auch die Banken müssen weiter bezahlen.
Euro-Austritt?
Mini-Bot: Italien liebäugelt mit einer Parallel-Währung
Italiens Politiker wollen dem Land mehr Schulden ermöglichen – mit einer explosiven Idee: «Mini-Bots». Hier sind wichtige Fragen und Antworten.
Invest
20 Jahre Euro: Eine Währung auf wackeligem Fundament
Ein 20-jähriges Jubiläum ist ein Meilenstein. Der Euro hat dies geschafft, wenn auch ohne grosse Begeisterung.
Alastair Irvine*
Neue Banknoten
Was bei den neuen 100- und 200-Euro-Scheinen anders ist
Die neuen 100- und 200-Euro-Scheine sollen fälschungssicherer sein. Dafür haben sich die Währungshüter etwas völlig neues einfallen lassen.
Invest
Europawahl: Worauf Anleger jetzt setzen
Nächste Woche wählt Europa das EU-Parlament. Laut Umfragen dürften die EU-Skeptiker deutlich zulegen. Die Folgen für den Euro und Europas...
Georg Pröbstl
Währungen
Steht der Euro vor dem Ausbruch?
Seit langem steigt der Dollar. Während manche Anleger auf Greenback-Rekorde setzen, warnen Experten: Der Euro könnte vor dem Rebound stehen.
Georg Pröbstl
Bargeld
Am Freitag endet die Ausgabe der 500-Euro-Note
Die im Umlauf befindlichen 500er-Noten bleiben gesetzliches Zahlungsmittel. Dennoch ist das Ende der Ausgabe höchst umstritten.
Geldpolitik
Euro im Aufwind – gute Nachrichten für die SNB?
Der schwache Jahresstart des Euro könnte bald zu Ende sein. Experten setzen auf die Erholung der Wirtschaft. Für die Schweiz hätte das...
Melanie Loos
Börseninterview
VP-Bank-Experte: «Mehr Zustimmung zum Euro»
VP-Bank-Chefstratege Bernd Hartmann spricht über die Auswirkungen der Europawahlen – und sagt, was er von den IPO von Lyft und Uber hält.
Marc Bürgi
Geldpolitik
EZB tastet Leitzinsen noch lange nicht an
Sparer müssen sich gedulden: Die EZB hält am Nullzins fest. Einige Ökonomen erwarten erst 2020 eine erste Zinserhöhung.
Grenzgänger
Bundesgericht prüft Lohnauszahlung in Euro für Grenzgänger
Das Bundesgericht berät darüber, ob Grenzgängern der Lohn in Euro hat ausbezahlt werden dürfen. Dies geschah wegen der Frankenstärke.
Nationalbank
SNB-Chef Jordan ist ein Gefangener des Euro
Die Schweiz ist eine kleine Insel im grossen Euromeer, die Nationalbank längst eine Behörde des nicht-autonomen Nachvollzugs.
Dirk Schütz
8
9
10
11
...
19