Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: E
Europäische Zentralbank
Alle Stichwörter
Europäische Zentralbank
Folgen
Gastkommentar
Die SNB sollte ihre Devisenreserven nicht verpulvern
Das Vertrauen in den Finanzplatz Schweiz und in den Franken als sicheren Hafen ist gesunken, sagt Karsten Junius, Chefökonom von J. Safra...
Karsten Junius
Entscheide stehen an
Das können wir von den Notenbanken erwarten
Das Fed am Mittwoch, die EZB und die SNB am Donnerstag: Ihre Entscheide dürften die Märkte bewegen.
Markus Diem Meier
Devisen
Franken stärker zum Euro und Dollar – Euro leicht erholt zum Dollar
Nach dem Zinsentscheid der EZB und der Rede von Christine Lagarde fiel der Euro zunächst zum Dollar. Nun hat sich der Kurs wieder eingependelt.
Geldpolitik
EZB stützt Italien mit Anleihekäufen in Milliardenhöhe
Die EZB hat im letzten Monat Anleihekäufe für über 17 Milliarden Euro getätigt, um Italien, Griechenland, Spanien und Portugal zu schützen.
Geldpolitik
EZB wagt historische Wende mit grossem Zinsschritt
Die Notenbank erhöht die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte. Dazu gibt es ein Programm, das Länder wie Italien vor den Folgen schützen soll.
Geldpolitik
EZB-Währungshüter erwägen am Donnerstag auch grösseren Zinsschritt
Laut EZB-Insidern diskutiert die Europäische Zentralbank wegen der weiterhin viel zu hohen Inflation über einen grösseren Zinsschritt.
EZB-Stresstest
Klimarisiken könnten Europas Banken bis zu 70 Milliarden Euro kosten
Dürren, Fluten, zerstörte Lebensräume, höhere Energiekosten: Banken berücksichtigen diese Risiken bei der Kreditvergabe zu wenig, so die EZB.
Währungen
Digitaler Euro kommt nicht vor zweiter Jahreshälfte 2026
Das Projekt des Digital-Euros ist laut der Deutschen Bundesbank gut unterwegs. Es dauert aber mindestens noch vier Jahre, bis er an den Start...
Inflation
Finanzexperten erwarten Euro-Inflation von knapp vier Prozent
Finanzexperten erwarten einer Umfrage zufolge in diesem Jahr keine durchgreifende Entspannung an der Preisfront im Euroraum.
Geldpolitik
Für Lagarde Preisstabilität weiterhin absolut prioritär
EZB-Chefin Christine Lagarde hält eine Zinswende nicht mehr für unwahrscheinlich. Das sagte sie vor einer Anhörung im Europaparlament.
Preise
Inflation im Euroraum erreicht neuen Rekord
Im Januar legten die Preise in der Eurozone um 5,1 Prozent zu. Trotzdem ist eine Zinserhöhung der EZB weiter nicht in Sicht.
Geldpolitik
EZB steigt langsam aus dem Notkaufprogramm für Anleihen aus
Die Europäische Zentralbank wird das Programm PEPP Ende März 2022 einstellen. Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent.
1
2
3