• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geld
Alle Stichwörter

Geld

Farmy
Frisches Geld mit Tücken
Wenn Start-ups sich übers breite Publikum finanzieren – und stolpern
Viele Jungfirmen besorgen sich neues Kapital via Crowdfunding. Neben Investoren bringt das auch Fans. Doch auf die Freude folgt oft Frust.
Tina Fischer, Andreas Güntert
Little boy is running a kite with his father, on a beautiful day they are spending outdoors in nature
Verringertes Arbeitsangebot
Erbschaften senken BIP um 15 Milliarden Franken
Wer erbt, arbeitet weniger. Eine neue Studie hat nun die volkswirtschaftlichen Folgen ermittelt.
Holger Alich
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Martin Schlegel gestures during a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, June 19, 2025. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Geheime Geldlager der SNB
Wie die Nationalbank unsere Geldnoten und Münzen bunkert
Die SNB betreibt das grösste Bargeldlager der Schweiz – unter den zwei Hauptsitzen in Bern und Zürich. Jährlich landen grosse Summe im Abfall.
Michael Hotz
Die sechs besten von zwölf Entwürfen gelangen in eine zweite Wettbewerbsstufe.
Neue Nötli
Entwürfe für neue Banknotenserie liegen vor
Die SNB kommt mit der neuen Banknotenserie voran. Es liegen zwölf Entwürfe vor, zu denen nun die Meinung der Bevölkerung eingeholt wird.
Paar Konflikt
Heiraten kann teuer werden
Die 9 grössten Geld-Irrtümer in der Ehe
Das romantische «Ja» vor dem Altar hat finanzielle Folgen, die viele nicht einkalkulieren.
Carmen Schirm-Gasser
<p>Für viele Millionäre wird London wegen hoher Steuern ein zu teures Pflaster.</p>
Migration
Wohin Grossbritanniens Millionäre auswandern
Grossbritannien erlebt eine historische Flucht von Reichen. Andere Länder freuen sich über neue vermögende Einwohner – so auch die Schweiz.
Anne-Barbara Luft
Neue Kundengewohnheiten und alternative Lösungen setzen die Betreiber von Bancomaten unter Zugzwang. (Archivbild)
Newsticker
Unsichere Zukunft: Druck auf Schweizer Bancomaten nimmt zu
Die Zahl der Anschläge auf Schweizer Bancomaten ist im ersten Halbjahr zurückgegangen. Der klassische Geldautomat gerät aber aus ganz anderen Gründen...
SDA
<p>Ab dem 1. Juli 2025 wird das neue 100-Franken-Goldvreneli verkauft.</p>
Nur 2500 Exemplare
Ansturm auf 100-Fr-Goldvreneli
Seit Dienstag verkauft Swissmint die neuen 100-Franken-Goldvreneli in einer streng limitierten Auflage. Doch es gibt Probleme.
Nicola Imfeld
Beach Tourism In Konyaalti, Antalya Turkish and international tourists visited the Antalya coast to sun bathe, relax under beach umbrellas and swim in the Mediterranean Sea in the popular summer destination for Russian and European tourism of Konyaalti, Antalya, Turkey, on august 04, 2022. Antalya Turkey PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xDiegoxCupolox originalFilename: cupolo-notitle220804_npYXe.jpg
Podcast
Cash oder Karte – so lässt sich in den Ferien Geld sparen
Richtig zahlen im Ausland macht die Ferien entspannter. Wo sind die Gebühren tief und wo droht die Kostenfalle Roaming-Gebühren?
Christian Kolbe
An elderly woman withdraws money from a cash dispenser, photographed in Zurich, Switzerland, on September 22, 2015. (KEYSTONE/Christian Beutler) Eine aeltere Frau bezieht Geld an einem Bankautomaten, aufgenommen am 22. September 2015 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Weniger beliebtes Bargeld
Der Bankomat hat seine besten Zeiten hinter sich
Einst war er die grosse Innovation im Banking. Doch Kartenzahlungen machen den Bankomaten zunehmend überflüssig. So geht es mit ihm weiter.
Michael Heim
1234
...
34
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele