• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geld
Alle Stichwörter

Geld

Der VW ID 5 GTX beschleunigt in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Neue E-Autos
Luxus-Stromer werden bei Anlegern immer beliebter
E-Mobilität zählt zu den heutigen Megatrends. Das bietet auch Investitionschancen für Anlegende. Dabei stehen Luxusmodelle hoch im Kurs.
Imke Reiher
An der Wall Street gibt es im Moment wieder ein höheres Abwärtsrisiko.
Schlechte Aussichten
Morgan Stanley sieht US-Börsenrally vor abruptem Ende
Die Strategen der US-Grossbank rechnen mit tieferen Firmengewinnen in diesem Jahr. Doch es gibt weiter gute Investitionsmöglichkeiten.
Für Herrn und Frau Schweizer kommen rückwirkende Zahlungen in die Säule 3a mehrheitlich nicht in Frage.
Podcast
Was Sparerinnen und Sparer über 3a-Fonds wissen sollten
Tiefe Kosten und gute Performance – welche Vorsorgefonds bieten das beste Angebot? Antworten im Podcast.
Tim Höfinghoff
Schweizerinnen und Schweizer greifen im Alltag immer häufiger zu Bezahl-Apps. (Symbolbild)
Bezahl-Apps werden beliebter
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer bezahlen mit Twint und Co.
Cash bleibt King. Aber Bezahl-Apps gewinnen als Zahlungsmittel weiter an Bedeutung, wie aus einer SNB-Umfrage hervorgeht.
Daniel Loeb, chief executive officer of Third Point LLC, speaks during the Skybridge Alternatives (SALT) conference in Las Vegas, Nevada, U.S., on Thursday, May 18, 2017. The SALT Conference facilitates balanced discussions and debates on macro-economic trends, geo-political events and alternative investment opportunities for the year ahead. Photographer: David Paul Morris/Bloomberg
Bankaktien kaufen
Warum der Cousin von Barbie Millionen in die UBS investiert
Eine Ikone der Wall Street setzt neu auf die Aktien der UBS. Der Banktitel habe viel Gewinnpotenzial und begrenzte Verlustrisiken.
Harry Büsser
Illustration Lohntransparenz Andrea
Schluss mit der Geheimhaltung
Der Ruf nach Lohntransparenz wird lauter
Immer mehr Leute fordern Offenheit beim Thema Gehalt. Aber was bringt Lohntransparenz?
Constantin Gillies
Sparschwein
Podcast
Wo es die besten Zinsen gibt – und worauf Anlegerinnen und Anleger achten sollten
Null- und Negativzinsen sind vorbei. Welche Banken bieten den Sparern und Sparerinnen inzwischen die höchsten Zinsen? Antworten im Podcast.
2023 bereiten Krankenkassenprämien, Krieg und die Umwelt Herr und Frau Schweizer am meisten Sorgen
Sorge ums eigene Portemonnaie verdrängt Ukrainekrise
Krankenkassenprämien bereiten mehr als Kopfzerbrechen
Die Moneyland-Sorgenstudie 2023 zeigt: Krankenkassenprämien, Klimawandel und Umwelt bereiten Schweizerinnen und Schweizern am meisten Sorgen.
epa10534562 Visitors look at their reflections in mirrors during a private view at Art Basel in Hong Kong, China, 21 March 2023. The two-day art fair opens to the public on 23 March. EPA/JEROME FAVRE
Neue Studie der Art Basel und der UBS
Am Kunstmarkt gibt es einen Frauenbonus
Galerien, die vor allem Werke von Künstlerinnen verkaufen, verzeichneten 2022 steigende Umsätze, wie ein neuer Marktreport zeigt.
Marc Iseli
In the gold store of Cantonal Bank of Zurich ZKB in Zurich, Switzerland, pictured on August 8, 2011. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) Im Goldlager der Zuercher Kantonalbank in Zuerich am 8. August 2011. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Über 2000 Dollar für Feinunze
Goldpreis steigt auf den höchsten Stand seit März 2022
Die schlechten US-Wirtschaftsdaten beflügeln das Edelmetall. Zum Höhenflug trägt auch der schwächelnde Dollar bei.
Schweizer QR-Rechnung: Hierzulande ist die Zahlungsmoral höher als im weltweiten Durchschnitt.
Vorbote von Insolvenzen
Globale Zahlungsmoral so schlecht wie seit Jahren nicht mehr
In der Schweiz müssen Unternehmen durchschnittlich 57 Tage auf ihr Geld warten, zeigt eine Studie des Versicherers Allianz.
Platzt der Traum vom Eigenheim?
Exklusive Auswertung
Wo sich das Mieten lohnt und wo man besser Wohneigentum kauft
Der Vergleich von 2000 Gemeinden zeigt: Der finanzielle Vorteil von Wohneigentum hat sich vielfach in Luft aufgelöst. Wer mietet, spart oft.
Carmen Schirm-Gasser
5678
...
34
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele