• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, spricht auf dem 32. European Banking Congress in der Alten Oper.
Zinswende belastet
Deutsche Bundesbank schrammt an Verlust vorbei
Die Bundesbank kann ihre Bilanz dank Milliardenrückstellungen gerade noch retten. Klar ist: Mit einem Geldsegen aus Frankfurt sollte der Bund über...
Patrick Harker, Chef des US-Notenbankbezirks Philadelphia - Fed
Geldpolitik
US-Währungshüter: Zinssenkung im Mai «nicht vom Tisch»
Der US-Währungshüter Patrick Harker hält eine Zinssenkung im Mai für möglich.
Der türkische Notenbankchef Fatih Karahan.
Geldpolitik
Türkische Notenbank hebt Zinsen nicht weiter an
Die türkische Zentralbank hat ihre Zinsen erstmals seit Mai 2023 nicht weiter angehoben. Der Leitzins verharrt damit bei 45 Prozent.
Die russische Notenbank-Chefin Elwira Nabiullina
Geldpolitik
Russische Zentralbank pausiert nach Zinserhöhungsserie
Die russische Notenbank hält nach fünf Zinserhöhungen in Serie still. Sie beschloss am Freitag, den Leitzins bei 16,0 Prozent zu belassen.
Villeroy de Galhau ist der Notenbank-Chef von Frankreich.
Geldpolitik
Frankreichs Notenbankchef warnt vor zu später EZB-Zinssenkung
Die EZB sollte nach Ansicht von Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau mit der ersten Zinssenkung nicht zu lange warten.
Die Praesidentin der Europaeischen Zentralbank, Christine Lagarde, im Rahmen des Sparkassentages. Hannover, 01.06.2023. Hannover Deutschland *** The President of the European Central Bank, Christine Lagarde, at the Savings Bank Day Hanover, 01 06 2023 Hanover Germany Copyright: xXanderxHeinl/photothek.dex
«Brauchen noch mehr Zuversicht»
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor übereilter Zinssenkung
Die EZB sollte aus Sicht ihrer Präsidentin Christine Lagarde eine überhastete Zinssenkung vermeiden.
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos.
Geldpolitik
EZB-Vize mahnt auf Weg zu Zinssenkung zur Geduld
«Obwohl wir in die richtige Richtung gehen, dürfen wir nichts überstürzen», sagt EZB-Vize Luis de Guindos.
A Japanese national flag flutters at headquarters of the Bank of Japan in Tokyo, Japan, 19 December 2023.
Geldpolitik
Japans Notenbank dämpft Erwartungen an Zinswende
Die Bank of Japan dämpft Erwartungen an die allgemein erwartete geldpolitische Wende.
Die Volkswirtin Isabel Schnabel ist im sechsköpfigen Führungsgremium der Euro-Notenbank für die konkrete Umsetzung der Geldpolitik zuständig.
Geldpolitik
EZB-Direktorin Schnabel warnt vor schneller Zinssenkung
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel mahnt in einem Interview mit der «Financial Times» erneut zur Geduld.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Bank of England hält Zinsen im Kampf gegen Inflation weiter hoch
Die britische Notenbank hält den Leitzins angesichts der noch nicht eingedämmten Inflation weiterhin hoch.
Federal Reserve Board Chair Jerome Powell speaks during a news conference about the Federal Reserve's monetary policy at the Federal Reserve, Wednesday, Dec. 13, 2023, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
Keine Zinsreduktion
US-Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau
Im Dezember stellte die Fed Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Doch bei ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr ist es noch nicht so weit.
SDA
Jerome Powell muss die Kontrolle der Inflation mit dem Wirtschaftswachstum in Einklang bringen.
Geldpolitik
US-Notenbank Fed dämpft Erwartungen auf rasche Zinssenkungen
Im Dezember stellte die US-Notenbank Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Doch bei ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr ist es noch nicht so...
15161718
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele