• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Geldpolitik
Japan: Notenbanker lösen Spekulationen über straffere Geldpolitik aus
Bemerkungen hochrangiger Notenbanker und eine schwach aufgenommene Auktion von Staatsanleihen haben die Kapitalmarktzinsen in Japan deutlich steigen...
Der Teuerungsdruck auch bei Lebensmitteln oder Haushaltsgütern soll 2024 etwas nachlassen. (Archivbild)
Newsticker
UBS senkt Inflationsprognose für 2024 auf 1,6 Prozent
Die Ökonomen der UBS passen ihre Inflationserwartungen für die Schweiz nach unten an. Nachdem die Teuerung im November überraschend gefallen ist,...
SDA
European Central Bank (ECB) Vice-President Luis de Guindos attends the presentation of the Annual ECB's report during a Committee on Economic and Monetary Affairs at the European Parliament in Brussels
Geldpolitik
EZB-Vizechef gibt trotz «guter Nachrichten» von der Preisfront keine Entwarnung
Trotz des stark abebbenden Inflationsdrucks gibt es laut EZB-Vizepräsident Luis de Guindos noch keinen Grund zur Entwarnung.
Jerome Powell muss die Kontrolle der Inflation mit dem Wirtschaftswachstum in Einklang bringen.
Geldpolitik
Fed signalisiert vorsichtigen Kurs
Die US-Notenbank Federal Reserve ist nach einer Serie von aggressiven Zinserhöhungen mittlerweile auf Vorsicht bedacht.
Skyline von Frankfurt mit dem EZB-Hauptgebäude: Inflation und Zinsen prägen das Geschäft der Versicherer in diesem Jahr.
Umfrage
Ökonomen erwarten mehrheitlich keine EZB-Zinssenkung vor Juli 2024
Ökonomen rechnen nach einer Reuters-Umfrage mehrheitlich nicht vor dem kommenden Juli mit einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank...
Thomas Jordan kämpft für die Preisstabilität in der Schweiz.
Geldpolitik
SNB zu weiterer geldpolitischen Straffung bereit
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen im Falle eines andauernden Teuerungsdrucks bekräftigt.
Thomas Jordan kämpft für die Preisstabilität in der Schweiz.
Höhere Hypothekarkosten
Thomas Jordan warnt vor sinkenden Immobilienpreisen
Der Präsident der Nationalbank warnte vor einem möglichen Rückgang der Immobilienpreise. Entscheidend sei, was nun mit den Mieten passiere.
US-Notenbankchef Jerome Powell am 20. September in Washington DC. (Archivbild)
News
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihre Zinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen. Der Leitzins bleibt damit in der Spanne von 5,25 bis...
SDA
Fed-Chef Jerome Powell muss die hohe Inflation und die Gefahr einer zu starken Konjunkturabschwächung austarieren.
Notenbanken
US-Notenbank pausiert erneut
Die US-Notenbank Federal Reserve belässt den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Fed chair Powell U.S. Federal Reserve Chair Jerome Powell speaks during a news conference in Washington following a Federal Open Market Committee meeting on July 26, 2023. PUBLICATIONxINxAUTxBELxBIHxBULxCZExDENxESTxFINxFRAxGEOxGERxGRExHUNxISLxIRLxITAxLATxLTUxLUXxLIExMKDxNORxPORxPOLxROUxSVKxSUIxSRBxSLOxESPxTURxUKxUAExONLY A14AA0001713062P
Zweite Zinspause in Folge
US-Notenbank verzichtet erneut auf Zinsschritt
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen. Zinssenkungen sind noch kein Thema.
April 9, 2020, Tokyo, Japan - This picture shows Bank of Japan BOJ headquarters building in Tokyo on Thursday, April 9, 2020. The BOJ downgraded its assessments of Japan s all nine regional economies by the new coronavirus outbreak. PUBLICATIONxNOTxINxJPN 125188481
Geldpolitik
Bank of Japan tätigt ausserordentliche Anleihenkäufe
Die japanische Notenbank interveniert am Anleihemarkt, um einem Anstieg der Renditen japanischer Staatspapiere entgegenzuwirken.
Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Inflation über Zielwert
Japans Zentralbank passt Geldpolitik erneut an
Die Bank of Japan (BoJ) hat ihre Billiggeldpolitik in Reaktion auf die steigenden Preise und die andauernde Schwäche des Yen erneut angepasst.
19202122
...
56
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele