Greenpeace erhält weniger Spenden. Der Schweizer Ableger muss ein Pilotprojekt stoppen und das Personal reduzieren. Mehr
Polyester in Textilien: Das ist laut Greenpeace ein grosses Umweltproblem. Das Waschen der Kleidung verseucht die globalen Ozeane mit … Mehr
2013 hat Russland ein Greenpeace-Schiff gestoppt und die Mannschaft verhaftet – darunter auch einen Schweizer. Jetzt soll das Land wegen der … Mehr
Seit zwei Jahren ist das Kernkraftwerk Beznau I vom Netz. Betreiberin Axpo geizt mit Informationen dazu. Greenpeace will Licht ins Dunkel … Mehr
In Barcelona werden derzeit die neusten Techgeräte vorgestellt. Es sind schöne und aufregende Produkte – doch oft müssen Umwelt und Arbeiter dafür … Mehr
Greenpeace schiesst sich auf die grösste Bank Europas ein: Das britische Geldhaus HSBC soll Palmölfirmen finanziert haben, die schwere … Mehr
Apple, Facebook und andere US-Techkonzerne schlagen sich laut Greenpeace gut beim Einsatz erneuerbarer Energien. Ganz anders sieht es bei Amazon … Mehr
Greenpeace sucht per Inserat einen Insider, der sein Wissen zum Atomkraftwerk Beznau preisgibt. Der Stromkonzern Axpo hält die Aktion für einen … Mehr
Die TTIP-Papiere waren unter Verschluss, Greenpeace hat sie jetzt öffentlich gemacht. Schweizer Bauern fürchten angesichts der neusten … Mehr
Nach dem Ende der Ölförderung in der Nordsee warten Plattformen auf die Verschrottung. Keine Option ist Versenkung, die eiffelturmhohen Riesen … Mehr
Der französische Geheimdienst hat vor 30 Jahren das Greenpeace-Schiff «Rainbow Warrior» versenkt. Dabie starb ein Fotograf. Nun hat der … Mehr
Wegen einer Überprüfung des Druckbehälters steht Block 1 des AKW Beznau seit einiger Zeit still. Nun fordert Greenpeace weitere Untersuchungen, … Mehr
Greenpeace nahm europaweit fast 100 Proben und testete sie auf Umweltgifte. Angesichts der Ergebnisse fordern die Umweltschützer den Wechsel hin … Mehr
Mehrere Konten von Greenpeace in Indien sind gesperrt. Die Regierung wirft der Umweltschutzorganisation vor, gegen Spendenregeln verstossen zu … Mehr
Die Atomaufsichtsbehörde hat die Vorschläge des Energiekonzerns BKW für den weiteren Betrieb des Kernkraftwerks Mühleberg bis 2019 angenommen. … Mehr
Europa ist gespalten in der Diskussion um Genmais. Nun haben Unterhändler einen Kompromiss erzielt. Für Greenpeace geht das aber nicht weit … Mehr
Mit Währungsspekulation hat Greenpeace mehrere Millionen Euro in den Sand gesetzt. Für die Umweltschützer ist dies ein gravierender Verlust. Mehr
Laut einer Studie von Greenpeace enthalten viele Kinderkleider bekannter Labels krebserregende Stoffe. Zu den Sündern gehören Grosskonzerne wie … Mehr
Die in Russland festgehaltenen Greenpeace-Aktivisten können das Land wieder verlassen. Moskau stellte das Verfahren gegen 29 von 30 … Mehr
In St. Petersburg hat sich das Gefängnistor für Marco Weber geöffnet. Der Schweizer soll seinen Pass zurückerhalten haben. Mehr
Die Leidenszeit hat ein Ende: Das Gericht in St. Petersburg hat den Schweizer Aktivisten auf Kaution freigelassen. Damit sind 21 von insgesamt 30 … Mehr
Gute Nachrichten für die in Russland inhaftierten Aktivisten: Die Justiz in Moskau hat entschieden, zwölf der Umweltschützer auf freien Fuss zu … Mehr
«Free the Arctic 30». Unter diesem Motto haben Greenpeace-Aktivisten auf dem Eiffelturm für die in Russland inhaftierten Mitglieder der … Mehr
Zelle ohne Sonnenlicht. Seit zwölf Tagen in Einzelhaft. Keine Bücher. Keine Medien. Der Schweizer Greenpeace-Aktivist Marco Weber schreibt aus dem … Mehr
Protest gegen Atomkraft: Greenpeace-Mitglieder sind auf das Gelände eines südfranzösischen Kernkraftwerkes gelangt. Mehr
In Jacken der Migros-Eigenmarke «Trevolution» stecken Giftstoffe. Der Detailhändler sagt, für die Kunden bestehe keine Gefahr. Mehr
Bis Ende Jahr will Jim O'Neill seinen Job als oberster Vermögensverwalter von Goldman Sachs an den Nagel hängen. In einem Interview geht er nun … Mehr
Wie steht es um die Erdbebensicherheit des Staudammes oberhalb des AKW Mühleberg? Diese Frage soll das Bundesamt für Energie nicht … Mehr
Nach Berichten über gesundheitsschädliche Stoffe in Regenjacken hat die Migros ein Produkt aus dem Sortiment genommen. Greenpeace gibt sich damit … Mehr
Vorwurf der Urkundenfälschung: Mit unkorrekten Bilanzen und Erfolgsrechnungen sollen sich die beiden Kernkraftwerke Gösgen und Leibstadt … Mehr