• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Immobilien
Alle Stichwörter

Immobilien

Magdeburg, Germany - February 28: Symbolic photo on the topic of housing in the city. New apartments are captured on a construction side on February 28, 2019 in Magdeburg, Germany. (Photo Illustration by Thomas Trutschel/Photothek via Getty Images)
Invest
Währungsfonds sieht Risiken im Schweizer Immobilienmarkt
Risiken sieht der IWF in der hohen Verschuldung der Privathaushalte - einer der weltweit höchsten - und im Immobilien- und Hypothekarmarkt.
The Prime Tower building, Hardbruecke bridge and train tracks at Harbruecke train station, in Zurich, Switzerland, at dawn on January 17, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Prime Tower, die Hardbruecke und das Gleisfeld beim Bahnhof Hardbruecke, am 29. Januar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Wohntürme
Wohnungen in oberen Etagen bergen ein Risiko
Wohntürme sind teure Vorhaben. Die Mehrkosten müssen Bauherren über Aufpreise wieder hereinholen. Manchen aber könnte das schwerfallen.
Marc Bürgi
The Prime Tower building, Hardbruecke bridge and train tracks at Harbruecke train station, in Zurich, Switzerland, at dawn on January 17, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Prime Tower, die Hardbruecke und das Gleisfeld beim Bahnhof Hardbruecke, am 29. Januar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Immobilien
Das unterschätzte Risiko des Hochhaus-Booms
In der Schweiz entstehen riesige Wohntürme. Ob sich die teuren Bauten rechnen? Eine Studie der ZKB zeigt ein Risiko auf.
Marc Bürgi
Immobilien Wohnungen Leerwohnungsbestaende
Wohnungen
Wo in der Schweiz zu wenig gebaut wird – und wo zu viel
Überraschende Trendwende: Es werden weniger Mietwohnungen gebaut. Dennoch gibt es mehr Leerstände. Die ZKB hat die Erklärungen dazu.
Eine Verbrauchsdatenerfasserin ist am 23. November 2011 in Dietikon unterwegs. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Leerstand bei Immobilien
In diesen Städten haben die Mieter die Wahl
Der boomende Bau von Mehrfamilienhäusern sorgt für viele leere Wohnungen. Das Problem trifft gewisse Städte besonders stark.
Marc Bürgi
(KEYSTONE/Walter Bieri)
Leerstand bei Immobilien
In diesen Städten stehen am meisten Wohnungen leer
Der Bauboom schafft Verlierer und Gewinner. Eine Auswertung zeigt, wo die leeren Wohnungen sind.
Marc Bürgi
Andreas Meyer, CEO SBB, spricht waehrend einer Medienkonferenz ueber den Bahnausbauschritt 2035, am 27. Februar 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Gebäudemanagement
Sitzungsmarathon bei den SBB wegen Railfit-Programm
Die SBB setzt stärker auf Digitales im Management von Gebäuden und Schienennetz. Was Geld sparen soll, ist anfangs ein Sitzungsmarathon.
Fanzisca und ihre Familie fuettern bei fruehlingshaften Temperaturen die Moeven am See, aufgenommen am Donnerstag, 9. Januar 2014, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Immobilien
Schweizer Familien wohnen lieber in der Stadt als in der Agglo
Immer mehr junge Schweizer mit Kindern wollen das Stadtleben nicht missen. In den grössten Städten steigt der Anteil der Familien.
Marc Bürgi
Ein Grundriss der Kunsthaus Erweiterung ist ausgestellt in "Grosse Kunst und Architektur" am Montag, 1. Oktober 2012 im Kunsthaus in Zuerich. Vom 5. Oktober 2012 bis 6. Januar 2013 zeigt das Kunsthaus Zuerich in einer auf ueber 1300 m2 inszenierten Ausstellung, was im geplanten Neubau von David Chipperfield Architects nach der voraussichtlichen Eroeffnung 2017 zu sehen sein wird. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Immobilien
Dieses Zürcher Startup leuchtet den Grundriss aus
Eine schöne Wohnung zeichnet sich durch einen guten Grundriss aus. Das Zürcher Startup Archilyse zeigt per Mausklick auf, was der Plan taugt.
Marc Bürgi
Die Eigenheimstrasse und eine Immobilie in Wallisellen, aufgenommen am Donnerstag, 13. November 2014. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Wohnen
Kaufen statt mieten rechnet sich im Immobilienmarkt
Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, spart derzeit Geld. Dennoch sinkt der Anteil der Wohneigentümer.
Immobilien: Wert lässt sich unterschiedlich ermitteln.
Immobilien
So rechnet sich das Haus
Wie viel ist eine Eigentumswohnung oder ein Haus wert? Experten, Online-Tools und Apps können Käufern und Verkäufern wertvolle Hinweise geben
Fredy Hämmerli
Guestready
Start-up
Die Profi-Gastgeber
GuestReady hilft bei der professionellen Vermarktung und Betreuung von Immobilien auf Airbnb und Co. Das Appenzeller Start-up ist in weltweit zehn...
118119120121
...
138
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele